Luxus-Aktien im Fokus: Wo Anleger 2025 Chancen nutzen können

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Bewertungen europäischer Luxusaktien sind in den letzten zwölf Monaten erheblich gefallen. Analysten der UBS (SIX:UBSG) warnen jedoch vor verfrühter Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung. In einer aktuellen Einschätzung sehen sie nur begrenztes Potenzial für steigende Umsätze und Gewinne im Jahr 2025.


„Luxus-Fatigue“ belastet die Branche


Die Experten sprechen von einer zunehmenden „Luxus-Fatigue“: Verbraucher stellten verstärkt das Preis-Leistungs-Verhältnis teurer Marken infrage. Trotz gesunkener Kurse sehen die Fachmänner keinen klaren Aufwärtstrend am Horizont. „Es ist zu früh für Optimismus, da wir nur wenig Spielraum für eine deutliche Belebung des organischen Umsatzwachstums erkennen“, heißt es im Bericht.


Die Prognose: Auch 2025 dürfte das Wachstum mit rund vier Prozent unter dem historischen Durchschnitt liegen. Eine nachhaltige Margenerholung erwarten die Analysten frühestens im Jahr 2026.


Gezielte Investitionen sind gefragt


In diesem schwierigen Umfeld bleibt laut die UBS eine selektive Aktienauswahl entscheidend. Die Favoriten der Analysten sind  Hermes International  (EPA:HRMS) und  Richemont  (SIX:CFR) – beide mit einer Kaufempfehlung.


Hermes profitiere weiterhin von seiner Stärke im Luxusleder-Segment, während Richemont durch seine Position im wachsenden Schmuckmarkt punkten könne. Die geringere Konjunkturabhängigkeit des Geschäftsmodells sei zudem ein Vorteil.


InvestingPro Watchlist


Auf- und Abstufungen einzelner Werte


Hugo Boss  (ETR:BOSSn) wurde von „Neutral“ auf „Buy“ heraufgestuft. Die Analysten der Schweizer Bank verweisen auf eine günstige regionale Aufstellung und Anzeichen dafür, dass frühere Gewinnkürzungen ihren Tiefpunkt erreicht hätten. Auch Salvatore Ferragamo (BIT:SFER) schaffte es auf „Neutral“, nachdem die Aktie zuletzt deutlich günstiger bewertet wurde.


Weniger optimistisch ist die UBS bei der Swatch Group (SIX:UHR). Ihre Abhängigkeit vom chinesischen Markt und einkommensschwächeren Kunden sei ein Risiko, weshalb das Rating auf „Sell“ bleibt. EssilorLuxottica (EPA:ESLX) wurde ebenfalls abgestuft, da die Aktie laut UBS bereits „voll bewertet“ sei. Hinzu kämen mögliche Risiken durch US-Zölle auf chinesische Importe.


InvestingPro Watchlist


Wichtige Themen im Blick


Für das kommende Jahr nennt die UBS mehrere Schlüsselfaktoren, die die Branche prägen könnten:


  • China: Die wirtschaftlichen Stimulusmaßnahmen des Landes könnten die Nachfrage stützen, nachdem die Verkaufszahlen 2024 zurückgegangen waren.

  • Preisentwicklung: Nach Jahren steigender Preise sei unklar, ob Kunden weiterhin bereit seien, hohe Preise zu zahlen.

  • Währungsbewegungen: Eine Schwäche des Euro könnte europäischen Marken helfen.

  • US-Markt: Die Nachfrage dort entwickelt sich wie erwartet, bleibt jedoch ein Unsicherheitsfaktor.

  • Filialnetz in China: Mögliche Standortschließungen könnten die Geschäfte belasten.


Die Analysten halten an ihrer vorsichtigen Einschätzung fest: Während einzelne Marken weiterhin gut positioniert seien, bleibe eine breite Erholung der Branche vorerst aus.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Ausblick auf ASML Q3 2024: Chips, Aufträge und Investitionsausgaben
  • Stromproduktion aus regenerativen Energien erreicht neuen Höchststand
  • Volkswagen verbucht einen kleinen Etappensieg auf dem Markt für Elektrofahrzeuge
  • Crypto Today: Bitcoin bei $77k, Solana Memes' sind gefragt, CZ kappt Verbindungen mit Binance
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.