Luxus-Aktien im Fokus: Wo Anleger 2025 Chancen nutzen können

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die Bewertungen europäischer Luxusaktien sind in den letzten zwölf Monaten erheblich gefallen. Analysten der UBS (SIX:UBSG) warnen jedoch vor verfrühter Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung. In einer aktuellen Einschätzung sehen sie nur begrenztes Potenzial für steigende Umsätze und Gewinne im Jahr 2025.


„Luxus-Fatigue“ belastet die Branche


Die Experten sprechen von einer zunehmenden „Luxus-Fatigue“: Verbraucher stellten verstärkt das Preis-Leistungs-Verhältnis teurer Marken infrage. Trotz gesunkener Kurse sehen die Fachmänner keinen klaren Aufwärtstrend am Horizont. „Es ist zu früh für Optimismus, da wir nur wenig Spielraum für eine deutliche Belebung des organischen Umsatzwachstums erkennen“, heißt es im Bericht.


Die Prognose: Auch 2025 dürfte das Wachstum mit rund vier Prozent unter dem historischen Durchschnitt liegen. Eine nachhaltige Margenerholung erwarten die Analysten frühestens im Jahr 2026.


Gezielte Investitionen sind gefragt


In diesem schwierigen Umfeld bleibt laut die UBS eine selektive Aktienauswahl entscheidend. Die Favoriten der Analysten sind  Hermes International  (EPA:HRMS) und  Richemont  (SIX:CFR) – beide mit einer Kaufempfehlung.


Hermes profitiere weiterhin von seiner Stärke im Luxusleder-Segment, während Richemont durch seine Position im wachsenden Schmuckmarkt punkten könne. Die geringere Konjunkturabhängigkeit des Geschäftsmodells sei zudem ein Vorteil.


InvestingPro Watchlist


Auf- und Abstufungen einzelner Werte


Hugo Boss  (ETR:BOSSn) wurde von „Neutral“ auf „Buy“ heraufgestuft. Die Analysten der Schweizer Bank verweisen auf eine günstige regionale Aufstellung und Anzeichen dafür, dass frühere Gewinnkürzungen ihren Tiefpunkt erreicht hätten. Auch Salvatore Ferragamo (BIT:SFER) schaffte es auf „Neutral“, nachdem die Aktie zuletzt deutlich günstiger bewertet wurde.


Weniger optimistisch ist die UBS bei der Swatch Group (SIX:UHR). Ihre Abhängigkeit vom chinesischen Markt und einkommensschwächeren Kunden sei ein Risiko, weshalb das Rating auf „Sell“ bleibt. EssilorLuxottica (EPA:ESLX) wurde ebenfalls abgestuft, da die Aktie laut UBS bereits „voll bewertet“ sei. Hinzu kämen mögliche Risiken durch US-Zölle auf chinesische Importe.


InvestingPro Watchlist


Wichtige Themen im Blick


Für das kommende Jahr nennt die UBS mehrere Schlüsselfaktoren, die die Branche prägen könnten:


  • China: Die wirtschaftlichen Stimulusmaßnahmen des Landes könnten die Nachfrage stützen, nachdem die Verkaufszahlen 2024 zurückgegangen waren.

  • Preisentwicklung: Nach Jahren steigender Preise sei unklar, ob Kunden weiterhin bereit seien, hohe Preise zu zahlen.

  • Währungsbewegungen: Eine Schwäche des Euro könnte europäischen Marken helfen.

  • US-Markt: Die Nachfrage dort entwickelt sich wie erwartet, bleibt jedoch ein Unsicherheitsfaktor.

  • Filialnetz in China: Mögliche Standortschließungen könnten die Geschäfte belasten.


Die Analysten halten an ihrer vorsichtigen Einschätzung fest: Während einzelne Marken weiterhin gut positioniert seien, bleibe eine breite Erholung der Branche vorerst aus.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Markt-Ausblick für heute: Kommen entscheidende US-Daten und steht ein starker US-Dollar bevor?Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsnachrichten, die beachtet werden sollten
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Dies sind die heute wichtigen Wirtschaftsnachrichten, die beachtet werden sollten
placeholder
Marktausblick: USA veröffentlichen wichtige Wirtschaftsdaten – Steht ein weiterer Anstieg des US-Dollars bevor?Wichtige Finanzereignisse des heutigen Tages
Autor  Mitrade Team
Do. 16.Jan
Wichtige Finanzereignisse des heutigen Tages
placeholder
Volkswagen leicht schwächer - US-Steuervorteile im FokusDie Vorzugsaktien von Volkswagen verzeichnen vorbörslich einen leichten Rückgang von 0,7 Prozent.
Autor  Mitrade Team
Fr. 03.Jan
Die Vorzugsaktien von Volkswagen verzeichnen vorbörslich einen leichten Rückgang von 0,7 Prozent.
placeholder
Dämpfer für Luxuskonzerne: Umsatz im Einkaufsparadies China geht stark zurückDer Umsatz von zollfreien Waren in Hainan sank 2023 um 29,3 Prozent auf 30,94 Milliarden Yuan.
Autor  Mitrade Team
Fr. 03.Jan
Der Umsatz von zollfreien Waren in Hainan sank 2023 um 29,3 Prozent auf 30,94 Milliarden Yuan.
placeholder
Frankreich exportiert Rekordmenge an Strom auch nach DeutschlandFrankreich hat 2024 ein Rekordniveau von Stromexporten erreicht, getrieben durch den Anstieg der Atomstromproduktion.
Autor  Mitrade Team
Fr. 03.Jan
Frankreich hat 2024 ein Rekordniveau von Stromexporten erreicht, getrieben durch den Anstieg der Atomstromproduktion.