Stifel stuft Lufthansa-Aktie auf 'Sell' herab – Kursziel drastisch gesenkt

Investing.com - Das Analysehaus Stifel hat die Aktie der Lufthansa AG (ETR:LHAG) von "Hold" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 7,00 auf 4,50 Euro gesenkt. Der Schritt folgt auf eine deutliche Korrektur der Jahresprognose durch die deutsche Fluggesellschaft am Freitag.
In ihrer am 15. Juli 2024 herausgegebenen Notiz listeten die Analysten Johannes Braun und Marc Zeck eine Vielzahl von Schwierigkeiten für die Lufthansa auf. Mit der Aussage "Buy on bad news won't cut it" machten die Experten deutlich, dass die Probleme der Fluggesellschaft über vorübergehende Rückschläge hinausgehen und struktureller Natur sind.
Die Lufthansa hat die Prognose für den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das Gesamtjahr 2024 am Frietag um 27 % gesenkt. Trotz eines EBIT von 685 Millionen Euro im zweiten Quartal, das den Erwartungen entsprach, wurde die Jahresprognose von 2,2 Milliarden Euro auf eine Spanne von 1,4 bis 1,8 Milliarden Euro reduziert. "Die (erwartete) Gewinnwarnung liegt 20 % unter den Konsenserwartungen und 13 % unter unseren bisherigen Schätzungen, obwohl das EBIT im zweiten Quartal überraschenderweise im Rahmen lag," erklären die Experten und verweisen auf eine "ausgeprägte Schwäche" im zweiten Halbjahr hin.
Stifel hat in Reaktion auf die neue Lufthansa-Prognose die Gewinnprognosen für die kommenden Jahre deutlich nach unten korrigiert. Für 2024 wurde die EPS-Schätzung um 24 % auf 0,72 Euro gesenkt, und für 2025 um 29 % auf 0,99 Euro. Ebenso wurden die EBIT-Schätzungen für 2024 um 20 % und für 2025 um 25 % gesenkt, auf 1,47 Milliarden Euro bzw. 1,96 Milliarden Euro.
Die prognostizierten EBIT-Margen zeigen laut Stifel in den nächsten Jahren ebenfalls nach unten: von 7,6 % im Jahr 2023 auf 3,9 % im Jahr 2024 und 4,8 % im Jahr 2025. Die Free Cash Flow Rendite, ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens, wird voraussichtlich stark fallen, von 23,7 % im Jahr 2023 auf 7,6 % im Jahr 2024.
"Wir glauben, dass die Probleme der Lufthansa komplex sind," so die Fachmänner. "Es gibt ein zu starkes und ineffizientes Kapazitätswachstum trotz schwacher Erträge, verbunden mit wahrgenommenen Produktmängeln und unzureichenden Kostenstrukturen." Stifel prognostiziert, dass die kontinuierlichen Kapazitätserweiterungspläne, die darauf abzielen, das Niveau von 2019 wieder zu erreichen, den Druck auf die Erträge erhöhen werden. Für 2024 wird ein Rückgang der Erträge um 3 % im Jahresvergleich erwartet.
Das neue Kursziel von 4,50 Euro impliziert ein Abwärtspotenzial von 21 % gegenüber dem aktuellen Aktienkurs von 5,70 Euro.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.