China: Caixin Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fällt im Dezember auf 50,5

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Caixin-Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in China ist im Dezember unerwartet von 51,5 im November auf 50,5 gefallen, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Daten hervorgeht.


Die Markterwartung für den Berichtsmonat lag bei 51,7.


Highlights (via Caixin)


Sowohl die Auftragseingänge als auch das Produktionswachstum verlangsamen sich gegenüber November.


Die Beschäftigung nimmt leicht ab.


Die durchschnittlichen Verkaufspreise sinken trotz steigender Einkaufspreise.


„Angebot und Nachfrage haben sich ausgeweitet. Die Produktion und die Nachfrage der Hersteller stiegen weiter an, da sich die Marktlage verbesserte. Der Produktionsindikator blieb den 14. Monat in Folge im expansiven Bereich, während die Gesamtzahl der Neuaufträge den dritten Monat in Folge anstieg“, sagte Wang Zhe, Ökonom bei der Caixin Insight Group.


Wang fügte hinzu: „Beide wuchsen jedoch langsamer, da die Produktion und der Verkauf von Investitionsgütern zurückgingen. Die Exporte dämpften die Nachfrage aufgrund zunehmender Unsicherheiten über das wirtschaftliche Umfeld im Ausland und den Welthandel“.


Am Dienstag veröffentlichte Daten des Nationalen Statistikbüros Chinas (NBS) zeigten, dass der offizielle Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im Dezember auf 50,1 fiel und damit die Schätzungen von 50,3 verfehlte. Der Einkaufsmanagerindex für das nicht-verarbeitende Gewerbe stieg im selben Zeitraum auf 52,2, nach 50,0 im November und den erwarteten 50,2.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Japanischer Yen scheint bereit zu sein, weiter zu steigen, angesichts der hawkischen Erwartungen an die BoJDer japanische Yen (JPY) wird am Donnerstag zum dritten Tag in Folge mit positiver Tendenz gegenüber seinem amerikanischen Pendant gehandelt und scheint vorerst den späten Pullback des Vortages vom wöchentlichen Hoch gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
Do. 15.Mai
Der japanische Yen (JPY) wird am Donnerstag zum dritten Tag in Folge mit positiver Tendenz gegenüber seinem amerikanischen Pendant gehandelt und scheint vorerst den späten Pullback des Vortages vom wöchentlichen Hoch gestoppt zu haben
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.