Steht der Euro vor dem Aus? – Commerzbank

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Die meisten Bewegungen im EUR/USD-Kurs sind derzeit durch den US-Dollar (USD) bedingt. Aber lassen Sie uns ein wenig mehr auf die Euro-Seite schauen. Denn diese Woche könnte für den Euro ungemütlich werden, meint Antje Praefcke, Devisenanalystin der Commerzbank.  


EUR/USD-Risiken bleiben abwärtsgerichtet


„Im Laufe der Woche werden sich mehrere Schwergewichte der EZB zur Lage äußern, viele davon schon heute. Wenn sie sich dovish äußern, dürfte sich der Markt in seiner Euro-Skepsis bestätigt fühlen. Das sind auch keine guten Nachrichten für den Euro, der gestern langsam wieder in Richtung 1,08 fiel.“


„Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die EMIs so schlecht ausfallen oder die Kommentare der EZB so dovish ausfallen könnten, dass diese Erwartungen einen weiteren erheblichen Abwärtsschub erhalten und den Euro massiv unter Abwärtsdruck setzen. Ja, vielleicht ist ein ernsthafter Test der 1,08er Marke möglich, mit ein paar Pips darunter in Richtung 1,0780. Aber viel mehr sehe ich im Moment nicht.“


„Der Euro könnte in dieser Woche noch einmal fallen, aber er sollte nicht unter die Räder kommen. Im Gegenteil, wenn der Markt angesichts der EMIs zu der Erkenntnis kommt, dass er mit seinen Erwartungen vielleicht etwas zu weit gegangen ist, könnte der Euro sogar wieder auf der Matte stehen. Aber dann gibt es ja auch noch die Dollar-Seite. Daher sollten die Risiken bei EUR/USD so lange nach unten gerichtet bleiben, bis das rosige Bild der US-Wirtschaft angekratzt wird.“

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktie: Musk bringt Aktionärsabstimmung über xAI-Investition ins SpielDie Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 59
Die Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
placeholder
Starbucks verschärft Rückkehrpflicht ins Büro: Vier Tage Präsenz ab OktoberStarbucks zieht die Zügel für seine Büroangestellten an: Ab Oktober müssen Beschäftigte der Unternehmenszentrale an vier Tagen pro Woche vor Ort arbeiten.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 59
Starbucks zieht die Zügel für seine Büroangestellten an: Ab Oktober müssen Beschäftigte der Unternehmenszentrale an vier Tagen pro Woche vor Ort arbeiten.
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“