AUD/USD springt auf fast 0,6630, während der US-Dollar fest handelt

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD steigt auf fast 0,6630, da der Australische Dollar seine Peers übertrifft.
  • Fed-Vorsitzender Powell signalisiert Vorsicht bei weiteren Zinsrisiken.
  • Der monatliche CPI Australiens wuchs im August um 3%.

Das Paar AUD/USD steigt während der europäischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 0,6630. Das Aussie-Paar stärkt sich, obwohl der US-Dollar (USD) fest handelt, nach Kommentaren von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell am Dienstag, in denen er Vorsicht bei weiteren Zinssenkungen bekräftigte.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert zum Zeitpunkt des Schreibens um 0,4% höher bei fast 97,60.

Fed-Vorsitzender Powell signalisierte Vorsicht bei einer weiteren Ausweitung der Geldpolitik, da die Risiken für die Inflation weiterhin nach oben tendieren, während die Risiken auf dem Arbeitsmarkt höher bleiben. Er fügte hinzu, dass der aktuelle Zinssatzbereich uns "gut positioniert, um auf potenzielle wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren".

In der vergangenen Woche erklärte Fed-Vorsitzender Powell auch in der Pressekonferenz nach der geldpolitischen Ankündigung, dass er nicht das Gefühl habe, "schnell" bei den Zinsen handeln zu müssen.

Im Gegensatz dazu sprach sich Fed-Gouverneurin Michelle Bowman dafür aus, die Zinssätze schnell zu senken, um eine weitere Verlangsamung des Arbeitsmarktes zu verhindern. "Es ist viel einfacher, den Arbeitsmarkt zu unterstützen, indem man den Leitzins senkt, als ihn zu reparieren, nachdem er kaputt ist," sagte Bowman.

Unterdessen übertrifft der Australische Dollar (AUD) seine Peers, da die monatlichen Verbraucherpreisindexdaten (CPI) für August stärker als erwartet ausgefallen sind. Die inflationsbedingten Drucke in der australischen Region stiegen um 3%, schneller als die Erwartungen von 2,9% und dem vorherigen Wert von 2,8%. Anzeichen für eine Beschleunigung des Preisdrucks dürften die Reserve Bank of Australia (RBA) dazu veranlassen, in der geldpolitischen Sitzung nächste Woche von Zinssenkungen abzusehen.

 

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.39% 0.38% 0.43% 0.19% -0.21% 0.28% 0.36%
EUR -0.39% -0.01% 0.07% -0.20% -0.60% -0.11% -0.03%
GBP -0.38% 0.01% 0.04% -0.19% -0.53% -0.11% -0.06%
JPY -0.43% -0.07% -0.04% -0.27% -0.64% -0.24% -0.11%
CAD -0.19% 0.20% 0.19% 0.27% -0.36% 0.08% 0.18%
AUD 0.21% 0.60% 0.53% 0.64% 0.36% 0.49% 0.58%
NZD -0.28% 0.11% 0.11% 0.24% -0.08% -0.49% 0.11%
CHF -0.36% 0.03% 0.06% 0.11% -0.18% -0.58% -0.11%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen driftet zurück in die Nähe eines einwöchigen Tiefs gegenüber dem sich erholenden USDDer japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
Autor  FXStreet
Mi. 13.Aug
Der japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
placeholder
Cardano-Preisprognose: ADA fällt, da Aktivität ruhender Wallets Verkaufsdruck auslöstDer Cardano-(ADA)-Kurs weitet seine Verluste aus und handelt am Dienstag zur Stunde unter 0,82 $, nachdem die aufsteigende Trendlinie nach unten gebrochen wurde – ein Hinweis auf eine tiefere Korrektur. Die zunehmende Aktivität ruhender Wallets stützt die bärische Stimmung.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 59
Der Cardano-(ADA)-Kurs weitet seine Verluste aus und handelt am Dienstag zur Stunde unter 0,82 $, nachdem die aufsteigende Trendlinie nach unten gebrochen wurde – ein Hinweis auf eine tiefere Korrektur. Die zunehmende Aktivität ruhender Wallets stützt die bärische Stimmung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt unter 44,00 US-Dollar aufgrund vorsichtiger Äußerungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang fort, nachdem er 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei rund 43,90 USD je Feinunze.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich stabil nahe 3.750 US-Dollar, während Händler die Rede von Fed-Chef Powell verdauenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Mittwoch im frühen asiatischen Handel nahe 3.760 USD, nachdem er von einem Allzeithoch von 3.791 USD zurückgegangen ist. Zunehmende Erwartungen an weitere Zinssenkungen in den USA und Zuflüsse in sichere Häfen bieten dem Edelmetall eine gewisse Unterstützung
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Momentum bei BTC, ETH und XRP lässt nach, tiefere Korrekturen zeichnen sich abBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie seit Wochenbeginn um nahezu 3 %, 6 % bzw. 5 % gefallen waren. Die drei größten Kryptowährungen senden weiter Schwächesignale; das nachlassende Momentum deutet auf tiefere Korrekturen hin.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote