Gold kämpft unter 3.000 $ angesichts steigender Renditen und Tarifängste

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gold beendet eine dreitägige Verlustserie, eingeschränkt durch steigende Staatsanleihenrenditen und geringe Renditeattraktivität.


  • VIX steigt aufgrund von 104% Zöllen auf China und erneuten Rezessionsängsten; Aktien verlieren frühe Gewinne.


  • Fed’s Daly, Goolsbee warnen, dass Zölle die Inflation erhöhen könnten; Aufmerksamkeit richtet sich auf die FOMC-Protokolle und die bevorstehenden CPI/PPI-Daten.


Der Goldpreis beendet drei Tage mit Verlusten und konsolidiert unter der 3.000-Dollar-Marke, während die US-Staatsanleihenrenditen steigen, was das zinslose Metall für Investoren weniger attraktiv macht. Obwohl Hoffnungen auf Handelsabkommen zwischen den Partnern bestehen, macht der "Handelskrieg" zwischen den USA und China die Anleger unruhig. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 2.980 Dollar pro Feinunze gehandelt, praktisch unverändert.


Die Stimmung schlug ins Negative um, als die Wall Street erhebliche Verluste verzeichnete. Die Rallye am Montag war von kurzer Dauer, da der Bärenmarkt wieder einsetzte, wobei der Volatilitätsindex (VIX) erneut in höhere Bereiche drängte, was darauf hindeutet, dass die Marktteilnehmer hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten unsicher bleiben.


Die Ankündigung des Weißen Hauses, dass die USA 104% Zölle auf China beibehalten würden, löste einen Anstieg des VIX aus. Infolgedessen gaben der S&P 500, der Dow Jones und der Nasdaq ihre früheren Gewinne auf und fielen am Dienstag.


Dennoch fielen die Goldpreise, als die US-Staatsanleihenrenditen über die gesamte Renditekurve anstiegen. Der Swaps-Markt hatte eine 40%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im Mai eingepreist. Trotz dessen üben die hohen US-Renditen weiterhin Druck auf XAU/USD aus.


In der Zwischenzeit meldeten sich Vertreter der Federal Reserve zu Wort. Mary Daly von der San Francisco Fed sagte, dass die CEOs sich unsicher, aber optimistisch in Bezug auf das Wachstum fühlen. Sie ist besorgt über einen Anstieg der Inflation aufgrund von Zöllen. Zuvor hatte Austan Goolsbee von der Chicago Fed gesagt, dass die Zölle viel höher seien als erwartet und dass es Bedenken gebe, dass die hohe Inflation zurückkehren könnte.


Händler richten ihre Aufmerksamkeit auf die Veröffentlichung der Protokolle der letzten Sitzung der Fed, die von den neuesten Inflationszahlen auf Verbraucher- und Produzentenebene überschattet werden könnten.


Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis bleibt stabil, begrenzt durch Anstieg der US-Reallöhne


Die US-Reallöhne steigen um sechs Basispunkte auf 2,071%, wie die Renditen der inflationsgeschützten US-Staatsanleihen (TIPS) zeigen, was einen Gegenwind für die Goldpreise darstellt.


Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) wird voraussichtlich von 2,8% auf 2,6% im Jahresvergleich im März fallen. Der Kern-CPI wird voraussichtlich in den nächsten zwölf Monaten von 3,1% auf 3% sinken.


Die Rezessionsängste haben laut Goldman Sachs zugenommen, die sagten, die Chancen auf eine Rezession seien von 35% auf 45% innerhalb von 12 Monaten gestiegen, während die Wachstumsprognosen nach unten revidiert wurden, wobei die Bank ein BIP-Wachstum von 0,5% erwartet, aufgrund von "starker Verschärfung der finanziellen Bedingungen, ausländischen Verbraucherboykotten und anhaltenden Unsicherheiten in der Politik."


XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis schwebt unter 3.000 Dollar pro Feinunze


Der Goldpreis stabilisierte sich nahe 2.980 Dollar, obwohl die Preisbewegung darauf hindeutet, dass Händler über der 3.000-Dollar-Marke keine Akzeptanz finden. Ein täglicher Schlusskurs über dieser Marke könnte einen Test des 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 2.947 auslösen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte XAU/USD in Richtung der 2.900-Dollar-Marke treiben, bevor der 100-Tage-SMA bei 2.805 erreicht wird.


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold weitet Konsolidierung vor wichtigen US-Datenveröffentlichungen ausDer Goldpreis (XAU/USD) handelt am Mittwoch weiterhin in einer engen Spanne um 3.300 Dollar, während die Händler auf wichtige US-Wirtschaftsdaten warten, die als Katalysator für einen bevorstehenden Ausbruch dienen könnten. Der Edelmetallmarkt sieht sich am zweiten Tag mit Gewinnmitnahmen konfrontiert, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, eine Exekutive unterzeichnet hat
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) handelt am Mittwoch weiterhin in einer engen Spanne um 3.300 Dollar, während die Händler auf wichtige US-Wirtschaftsdaten warten, die als Katalysator für einen bevorstehenden Ausbruch dienen könnten. Der Edelmetallmarkt sieht sich am zweiten Tag mit Gewinnmitnahmen konfrontiert, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, eine Exekutive unterzeichnet hat
placeholder
Goldpreis rutscht näher an $3.300 zurück, unterstützt durch positive Risikostimmung und moderaten USD-AnstiegDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge mit einer negativen Tendenz gehandelt, zeigt jedoch keine bärische Überzeugung und hält sich über der Marke von 3.300 Dollar.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge mit einer negativen Tendenz gehandelt, zeigt jedoch keine bärische Überzeugung und hält sich über der Marke von 3.300 Dollar.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet auf etwa $3.310 nach unten vor wichtigen US-DatenveröffentlichungenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf nahezu 3.315 Dollar fort. Das Edelmetall gibt nach, während die Handels Spannungen nachlassen und die Risikobereitschaft an den globalen Märkten steigt
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf nahezu 3.315 Dollar fort. Das Edelmetall gibt nach, während die Handels Spannungen nachlassen und die Risikobereitschaft an den globalen Märkten steigt
placeholder
Gold konsolidiert, da die Tarifängste zu schwinden beginnenDer Goldpreis (XAU/USD) tritt in eine Konsolidierungsphase ein und notiert Tag für Tag in einer engeren Spanne, derzeit bei etwa $3.315 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Dienstag.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) tritt in eine Konsolidierungsphase ein und notiert Tag für Tag in einer engeren Spanne, derzeit bei etwa $3.315 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Dienstag.
placeholder
Goldpreis rutscht näher an $3.300 zurück amid Optimismus über ZollabkommenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem Anstieg des Vortages aus der Nähe der entscheidenden Unterstützung bei $3.265-3.260 Kapital zu schlagen und zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag neue Verkäufer an
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem Anstieg des Vortages aus der Nähe der entscheidenden Unterstützung bei $3.265-3.260 Kapital zu schlagen und zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag neue Verkäufer an