Goldpreis handelt mit positiver Tendenz angesichts wiederbelebter Nachfrage nach sicheren Häfen und schwächerem USD

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis gewinnt am Montag an positiver Dynamik, da geopolitische Risiken die Nachfrage nach sicheren Anlagen wiederbeleben.
  • Der USD bleibt unter einem Mehrwochenhoch gedrückt und begünstigt weiter das Edelmetall.
  • Der Fokus des Marktes verlagert sich nun auf die entscheidende zweitägige FOMC-Sitzung, die am Dienstag beginnt.

Der Goldpreis (XAU/USD) zieht zu Beginn einer neuen Woche einige Käufer an und steigt während der asiatischen Sitzung in die Region von $3,271, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren. Vor dem Hintergrund des langwierigen Russland-Ukraine-Kriegs hält eine Eskalation des Konflikts im Nahen Osten das geopolitische Risiko aufrecht. Darüber hinaus belastet die Unsicherheit über die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump die Stimmung der Investoren und begünstigt das traditionelle sichere Edelmetall.

In der Zwischenzeit verblasst die anfängliche Marktreaktion auf die besser als erwartete Veröffentlichung des US-Monatsberichts über die Beschäftigung am Freitag recht schnell, angesichts der erhöhten wirtschaftlichen Unsicherheit aufgrund von Trumps Zöllen. Abgesehen davon halten Wetten auf einen baldigen Beginn des Zinssenkungszyklus der Federal Reserve (Fed) den US-Dollar (USD) unter einem Mehrwochenhoch, das am Donnerstag erreicht wurde. Dies erweist sich als ein weiterer Faktor, der die Ströme in Richtung des zinslosen Goldpreises antreibt.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis zieht einige Zuflüsse aus sicheren Anlagen an, während die geopolitischen Spannungen steigen

  • In einem am Sonntag ausgestrahlten Interview erklärte der russische Präsident Wladimir Putin, dass Russland die Mittel und die Stärke habe, den Konflikt in der Ukraine zu einem logischen Abschluss zu bringen. Dies geschieht im Vorfeld von Putins einseitig erklärtem dreitägigen Waffenstillstand vom 8. bis 10. Mai. Russland wies jedoch Vorschläge aus der Ukraine und den USA für einen bedingungslosen 30-tägigen Waffenstillstand zurück.
  • Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu versprach, auf den ballistischen Raketenangriff der jemenitischen Houthi-Rebellen zu reagieren, der am Sonntag den Ben Gurion International Airport getroffen hat, und fügte hinzu, dass auch Iran Konsequenzen aus dem Angriff zu tragen hätte. Als Antwort darauf erklärte Irans Verteidigungsminister Aziz Nasirzadeh, dass Teheran zurückschlagen würde, wenn die USA oder Israel angreifen.
  • US-Präsident Donald Trump kündigte am Sonntag einen 100%igen Zoll auf alle in ausländischen Ländern produzierten Filme an. Seine unberechenbare Handelspolitik verunsichert die Investoren und treibt die Zuflüsse in sichere Anlagen, was dem Gold hilft, seine Erholung von dem Tief der letzten Woche nahe der runden Marke von $3,200 fortzusetzen.
  • Händler reduzierten die Wetten, dass die Federal Reserve bereits im Juni die Zinsen senken wird, nach der besser als erwarteten Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag, die zeigten, dass die Wirtschaft im April 177.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, während 130.000 erwartet wurden. Zusätzliche Details zeigten, dass die Arbeitslosenquote stabil bei 4,2% blieb, was auf einen weiterhin robusten US-Arbeitsmarkt hinweist.
  • Der US-Dollar hat jedoch Schwierigkeiten, nennenswerte Käufer anzuziehen, und bleibt unter einem Mehrwochenhoch, das am Donnerstag erreicht wurde, angesichts der erhöhten wirtschaftlichen Unsicherheit aufgrund von Trumps Zöllen. Dies verleiht dem Währungspaar XAU/USD zusätzliche Unterstützung vor der mit Spannung erwarteten zweitägigen FOMC-Sitzung, die am Dienstag beginnt.
  • Darüber hinaus werden die Reden einflussreicher Fed-Vertreter später in dieser Woche genau beobachtet, um Einblicke in die zukünftige Geldpolitik zu erhalten und die Nachfrage nach USD zu steuern. In der Zwischenzeit könnte der US ISM Services PMI am Montag, zusammen mit handelsbezogenen Entwicklungen und geopolitischen Schlagzeilen, dem Währungspaar XAU/USD am Montag etwas Auftrieb verleihen.

Der Goldpreis muss den Widerstand bei $3,260-3,265 überwinden, damit die Bullen die kurzfristige Kontrolle zurückgewinnen können

Aus technischer Sicht zeigte das Edelmetall in der letzten Woche eine gewisse Widerstandsfähigkeit unterhalb des 50%-Fibonacci-Retracement-Niveaus der Aufwärtsbewegung aus der Nähe der mittleren $2,900. Der anschließende Anstieg aus der Nachbarschaft von $3,200 rechtfertigt jedoch eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung des jüngsten Rückgangs von der Marke von $3,500 oder dem Allzeithoch, das im April erreicht wurde, positioniert. Jede weitere Aufwärtsbewegung dürfte jedoch auf starken Widerstand in der Nähe des horizontalen Unterstützungsbruchs bei $3,260-3,265 stoßen, der nun zu Widerstand geworden ist. Eine anhaltende Stärke über letzterem könnte den Goldpreis in die Angebotszone von $3,348-$3,350 heben, auf dem Weg zur Zwischenhürde von $3,367-$3,368 und der runden Marke von $3,400.

Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb der Region von $3,225 (50% Fibo. Niveau) weiterhin Unterstützung vor der Marke von $3,200 finden. Ein überzeugender Durchbruch unter die genannte Marke würde den Goldpreis anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der Konvergenz von $3,170-3,165 zu beschleunigen, die das 61,8%-Fibo. Niveau und den 200-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart umfasst. Einige Anschlussverkäufe würden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und den Weg für eine weitere kurzfristige Abwertung ebnen.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump Media kooperiert mit Crypto.com zur Einführung von ETFsDie Trump Media and Technology Group (TMTG) gab am Montag bekannt, dass ihre Fintech-Sparte Truth.Fi eine unverbindliche Vereinbarung mit Crypto.com unterzeichnet hat, um mehrere börsengehandelte Fonds (ETFs) aufzulegen.
Autor  FXStreet
Di. 25.Mär
Die Trump Media and Technology Group (TMTG) gab am Montag bekannt, dass ihre Fintech-Sparte Truth.Fi eine unverbindliche Vereinbarung mit Crypto.com unterzeichnet hat, um mehrere börsengehandelte Fonds (ETFs) aufzulegen.
placeholder
Cronos (CRO) legt deutlich zu – SEC stellt Ermittlungen gegen Crypto.com einCronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Cronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
​Ethereum-Kursprognose: Trumps Zollpause beflügelt ETH, während SEC Optionshandel für Ether-ETFs genehmigt Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 13 % zu, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung von Zöllen für 75 Länder angekündigt hatte. Unmittelbar nach dieser Ankündigung genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale auf die Zulassung von Optionshandel auf ihre Spot-Ether-ETFs.
Autor  FXStreet
Do. 10.Apr
Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 13 % zu, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung von Zöllen für 75 Länder angekündigt hatte. Unmittelbar nach dieser Ankündigung genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale auf die Zulassung von Optionshandel auf ihre Spot-Ether-ETFs.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter $3.350 bei festem US-Dollar und nachlassenden Handels Spannungen zwischen den USA und ChinaDer Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote