Goldpreis steigt aufgrund von US-Zöllen und Rezessionsängsten, was die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizt

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • XAU/USD steigt auf $2.918, da schwache US-Daten den US-Dollar belasten.


  • Die USA verhängen 25 % Zölle auf Mexiko und Kanada, 10 % auf China, was die Attraktivität von Gold erhöht.


  • Das Atlanta Fed GDP Now-Modell senkt die Prognose für das BIP im Q1 2025 auf -2,8 % und schürt Rezessionsängste.


  • Händler beobachten ISM Services PMI, Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und Nonfarm Payrolls für weitere Hinweise.


Der Goldpreis steigt angesichts eines schwachen US-Dollars (USD), da der Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten (US), Kanada, Mexiko und China mit neuen Zöllen, die am Dienstag in Kraft treten, eskaliert. Daher stützt der Rückgang des USD das Edelmetall. Das XAU/USD notiert bei $2.918 und gewinnt 0,62 %.


Die Marktstimmung bleibt gedämpft, nachdem die 25 % Zölle auf Kanada und Mexiko sowie zusätzliche 10 % Zölle auf China um Mitternacht in Kraft traten. Infolgedessen haben Händler, die Sicherheit suchen, die Preise für Bullion aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach oben gedrückt, während der Greenback über alle Bereiche hinweg fiel.


In der Zwischenzeit haben kürzlich veröffentlichte US-Daten Rezessionsängste ausgelöst. Das Atlanta Fed GDP Now-Modell prognostiziert das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das Q1 2025 bei -2,8 %, nach zuvor 1,6 %, die am Montag geschätzt wurden.


Am Montag waren die ISM- und S&P Global Manufacturing PMI-Werte für Februar gemischt. Ersterer verlangsamte sich in Richtung der Expansions-/Kontraktionsschwelle von 50, während letzterer solide expandierte. Die Renditen von US-Staatsanleihen fielen aufgrund der Daten, da Händler begannen, die Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) einzupreisen.

Daher kauften Händler, die Sicherheit suchten, Bullion und trieben die Preise auf dem Weg zu $2.900 nach oben.


Der Fokus der Goldhändler richtet sich auf die Veröffentlichung des ISM Services PMI, der Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und den Nonfarm Payrolls für Februar.


Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis steigt angesichts pessimistischer US-Wirtschaftsaussichten


Die 10-jährigen US-Staatsanleihen steigen um sechs Basispunkte (bps) auf 4,221 %.


Die realen Renditen in den USA, gemessen an den Renditen der inflationsgeschützten Staatsanleihen (TIPS), steigen um sechs Basispunkte auf 1,858 %.


Der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, sagte, die wirtschaftlichen Aussichten deuten auf ein anhaltend solides Wirtschaftswachstum hin, aber die jüngsten Daten bergen einige Abwärtsrisiken.


Daten von Prime Market Terminal zeigten, dass die Geldmärkte die Lockerungspolitik der Federal Reserve (Fed) um 74 Basispunkte (bps) eingepreist hatten, nach 70 bps in der Vorwoche.


XAU/USD technische Aussichten: Goldpreis steigt über $2.900


Nachdem der Goldpreis bei etwa $2.830 seinen Tiefpunkt erreicht hatte, scheinen die Käufer die Kontrolle zurückgewonnen zu haben und sind bereit, XAU/USD erneut auf das Allzeithoch von $2.954 zu treiben. Obwohl das Momentum zinsbullisch ist, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, müssen die Käufer zuerst $2.950 zurückerobern. Wenn letzteres und das Rekordhoch überwunden werden, wäre der nächste Widerstand die Marke von $3.000.


Andererseits könnte ein Rückgang des Bullions unter $2.900 den Weg für weitere Rückgänge ebnen. Die erste Unterstützung wäre das Tief vom 14. Februar bei $2.877, gefolgt vom Swing-Tief vom 12. Februar bei $2.864.


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD bleibt defensiv angesichts positiver Signale aus den US-chinesischen HandelsgesprächenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
placeholder
Goldpreis stürzt nach Handelsabkommen zwischen USA und China abDer Goldpreis ist zu Wochenbeginn kräftig eingebrochen. Die Mai-Kontrakte verloren am Montag rund 115 US-Dollar je Feinunze und fielen damit auf 3.220 Dollar – ein Rückgang von 3,5 Prozent.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Goldpreis ist zu Wochenbeginn kräftig eingebrochen. Die Mai-Kontrakte verloren am Montag rund 115 US-Dollar je Feinunze und fielen damit auf 3.220 Dollar – ein Rückgang von 3,5 Prozent.
placeholder
Gold blutet, nachdem sich die USA und China auf bedeutende Zollsenkungen geeinigt haben, was die Ängste vor einem langwierigen Handelskrieg lindertGold (XAU/USD) sinkt zu Beginn der europäischen Handelszeit um mehr als 2,5% und bewegt sich zum Zeitpunkt des Schreibens in Richtung von 3.233 Dollar, da die Gespräche zwischen den USA und China einige leicht zu erreichende Erfolge für die Aktienmärkte gebracht haben.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) sinkt zu Beginn der europäischen Handelszeit um mehr als 2,5% und bewegt sich zum Zeitpunkt des Schreibens in Richtung von 3.233 Dollar, da die Gespräche zwischen den USA und China einige leicht zu erreichende Erfolge für die Aktienmärkte gebracht haben.
placeholder
Goldpreis kämpft nahe einem Ein-Wochen-Tief; US-chinesische gemeinsame Erklärung wird erwartetDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag starke Verkaufsaktivitäten an und fällt auf ein Ein-Wochen-Tief im Bereich von 3.253-3.252 USD während der asiatischen Sitzung, unterstützt durch die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 32
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag starke Verkaufsaktivitäten an und fällt auf ein Ein-Wochen-Tief im Bereich von 3.253-3.252 USD während der asiatischen Sitzung, unterstützt durch die Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China.
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.