Goldpreise steigen, da der US-Dollar von mehrjährigen Höchstständen zurückfällt

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Goldpreise setzen ihre Gewinne fort nach einem beeindruckenden Anstieg von 27 % – der stärksten Jahresperformance seit 2010.


  • Das Edelmetall Gold erhält Unterstützung, da der US-Dollar-Index von seinem mehrjährigen Höchststand von 108,58, der am Dienstag erreicht wurde, zurückfällt.


  • Das unverzinste Gold könnte jedoch aufgrund des restriktiven Kurswechsels der Fed in ihrer Geldpolitik unter Druck geraten.


Goldpreis (XAU/USD) steigt am Donnerstag den dritten Tag in Folge, nach einem Anstieg von über 27 % im Jahr 2024 – der besten Jahresperformance seit 2010.


Dieses Aufwärtsmomentum wurde durch die geldpolitische Lockerung in den USA, anhaltende geopolitische Spannungen und Rekordkäufe von Zentralbanken unterstützt.


Allerdings könnte das unverzinste Gold mit Gegenwind konfrontiert werden, da die US-Notenbank (Fed) 2025 voraussichtlich vorsichtiger bei weiteren Zinssenkungen vorgehen wird und einen restriktiveren Kurs in ihrer Geldpolitik signalisiert. Diese Veränderung wird durch Unsicherheiten über mögliche wirtschaftspolitische Änderungen unter der kommenden Trump-Regierung beeinflusst.


Geopolitische Spannungen im Nahen Osten sowie der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine dürften das Gold als traditionellen sicheren Hafen kurzfristig weiterhin unterstützen. Darüber hinaus deutet eine Umfrage des World Gold Council darauf hin, dass große Zentralbanken ihre Goldkäufe in den nächsten 12 Monaten voraussichtlich erhöhen werden, was die Nachfrage nach dem Edelmetall weiter ankurbeln könnte.


Goldpreis erhält Unterstützung durch sichere Hafenströme angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen


Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, fällt von mehrjährigen Höchstständen zurück und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 108,30. Der weichere US-Dollar könnte dem in Dollar denominierten Gold Unterstützung geboten haben, da es für Käufer mit Fremdwährungen erschwinglicher wird.


Das unverzinste Gold könnte jedoch Herausforderungen gegenüberstehen, da die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen am Dienstag auf 4,58 % gestiegen ist.


Investoren beobachten vorsichtig eine mögliche Erholung der chinesischen Wirtschaft, die die Goldnachfrage ankurbeln könnte. Präsident Xi Jinping hat in seiner Neujahrsansprache am Dienstag versprochen, das Wachstum zu priorisieren. Laut Reuters erklärte Xi, dass China im Jahr 2025 proaktivere Maßnahmen zur Förderung des Wachstums ergreifen werde.


Während die chinesische Fertigungsindustrie im Dezember nur ein minimales Wachstum verzeichnete, haben sich die Dienstleistungen und die Bauwirtschaft erholt. Die Daten deuten darauf hin, dass politische Anreize in einigen Sektoren bereits Wirkung zeigen, während China sich auf neue Handelsrisiken vorbereitet, die durch die von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Zölle entstehen könnten.


Laut Reuters führte Russland am frühen Mittwoch, dem Neujahrstag, einen Drohnenangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew durch. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben, mindestens sechs wurden verletzt, und Gebäude in zwei Bezirken wurden beschädigt. Explosionen hallten durch den Morgenhimmel, während die ukrainische Luftwaffe vor ankommenden Drohnen warnte.


Gleichzeitig setzte das israelische Militär seinen Druck auf den Norden des Gazastreifens fort und führte am Mittwoch Angriffe in einem Vorort von Gaza-Stadt durch, wie Mediziner berichten. Luftangriffe in Shejaia, einem Vorort von Gaza-Stadt, töteten mindestens acht Palästinenser. Das israelische Militär hat sich bislang nicht geäußert, und die Identitäten der Getöteten sind noch unklar.


Technische Analyse: Goldpreis übertrifft 9-Tage-EMA und nähert sich 2.650 $


Der Goldpreis handelt am Donnerstag nahe 2.630,00 $ pro Feinunze, wobei der Tageschart eine Konsolidierungsphase anzeigt, da sich das Metall seitwärts bewegt. Allerdings liegt der Preis des gelben Metalls über den 9- und 14-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitten (EMAs), was auf eine bullische Verschiebung des kurzfristigen Momentums hindeutet. Zudem pendelt der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) um die Marke von 50, was eine neutrale Marktstimmung widerspiegelt.


Das XAU/USD-Paar könnte den Bereich um den psychologischen Widerstand von 2.700,00 $ erkunden, gefolgt von der nächsten Barriere bei seinem monatlichen Hoch von 2.726,34 $, das am 12. Dezember erreicht wurde.


Hinsichtlich der Unterstützungsniveaus könnte das XAU/USD-Paar die unmittelbaren 14- und 9-Tage-EMAs bei 2.626,00 $ bzw. 2.624,00 $ testen. Weitere Unterstützung befindet sich in der Nähe seines monatlichen Tiefs von 2.583,39 $, das am 19. Dezember verzeichnet wurde.


XAU/USD: Tageschart



Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold weitet Konsolidierung vor wichtigen US-Datenveröffentlichungen ausDer Goldpreis (XAU/USD) handelt am Mittwoch weiterhin in einer engen Spanne um 3.300 Dollar, während die Händler auf wichtige US-Wirtschaftsdaten warten, die als Katalysator für einen bevorstehenden Ausbruch dienen könnten. Der Edelmetallmarkt sieht sich am zweiten Tag mit Gewinnmitnahmen konfrontiert, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, eine Exekutive unterzeichnet hat
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) handelt am Mittwoch weiterhin in einer engen Spanne um 3.300 Dollar, während die Händler auf wichtige US-Wirtschaftsdaten warten, die als Katalysator für einen bevorstehenden Ausbruch dienen könnten. Der Edelmetallmarkt sieht sich am zweiten Tag mit Gewinnmitnahmen konfrontiert, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, eine Exekutive unterzeichnet hat
placeholder
Goldpreis rutscht näher an $3.300 zurück, unterstützt durch positive Risikostimmung und moderaten USD-AnstiegDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge mit einer negativen Tendenz gehandelt, zeigt jedoch keine bärische Überzeugung und hält sich über der Marke von 3.300 Dollar.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge mit einer negativen Tendenz gehandelt, zeigt jedoch keine bärische Überzeugung und hält sich über der Marke von 3.300 Dollar.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet auf etwa $3.310 nach unten vor wichtigen US-DatenveröffentlichungenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf nahezu 3.315 Dollar fort. Das Edelmetall gibt nach, während die Handels Spannungen nachlassen und die Risikobereitschaft an den globalen Märkten steigt
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf nahezu 3.315 Dollar fort. Das Edelmetall gibt nach, während die Handels Spannungen nachlassen und die Risikobereitschaft an den globalen Märkten steigt
placeholder
Gold konsolidiert, da die Tarifängste zu schwinden beginnenDer Goldpreis (XAU/USD) tritt in eine Konsolidierungsphase ein und notiert Tag für Tag in einer engeren Spanne, derzeit bei etwa $3.315 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Dienstag.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) tritt in eine Konsolidierungsphase ein und notiert Tag für Tag in einer engeren Spanne, derzeit bei etwa $3.315 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Dienstag.
placeholder
Goldpreis rutscht näher an $3.300 zurück amid Optimismus über ZollabkommenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem Anstieg des Vortages aus der Nähe der entscheidenden Unterstützung bei $3.265-3.260 Kapital zu schlagen und zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag neue Verkäufer an
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem Anstieg des Vortages aus der Nähe der entscheidenden Unterstützung bei $3.265-3.260 Kapital zu schlagen und zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag neue Verkäufer an