Der US-amerikanische Kreditauskunftei-Spezialist TransUnion hat im zweiten Quartal 2025 ein deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum verzeichnet und zugleich seine Prognose für das Gesamtjahr bestätigt.
Der Nettogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 85 auf 110 Millionen US-Dollar. Auch das Ergebnis je Aktie legte zu – von 0,44 auf 0,56 US-Dollar. Bereinigt um Sondereffekte ergab sich ein Gewinn von 213 Millionen US-Dollar nach 193 Millionen im Vorjahr. Das bereinigte Ergebnis je Aktie verbesserte sich von 0,99 auf 1,08 US-Dollar.
Der Umsatz kletterte im zweiten Quartal auf 1,14 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 10 Prozent. Währungsbereinigt betrug das organische Wachstum 9 Prozent.
Für das dritte Quartal stellt TransUnion ein bereinigtes Ergebnis je Aktie zwischen 0,99 und 1,04 US-Dollar in Aussicht. Beim organischen Umsatzwachstum auf konstanter Währungsbasis rechnet das Unternehmen mit einem Zuwachs von 2 bis 4 Prozent.
Im Gesamtjahr erwartet TransUnion weiterhin ein bereinigtes Ergebnis je Aktie zwischen 4,03 und 4,14 US-Dollar. Das organische Umsatzwachstum auf konstanter Währungsbasis soll zwischen 6 und 7 Prozent liegen.