US Dollar Index fällt unter 98,50 aufgrund von Handelskriegsängsten

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index fällt im frühen europäischen Handel am Montag auf 98,30 und liegt damit 0,92% im Minus.
  • Trump wird Druck auf die Antragsteller für Zollbefreiungen ausüben, um den Handel mit China einzuschränken.
  • Powell von der Fed deutete an, dass Zölle die Vorsicht der Fed vorerst rechtfertigen.

Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, fällt auf etwa 98,30, den niedrigsten Stand seit März 2022. Die erhöhte Unsicherheit rund um die Zölle von US-Präsident Donald Trump und die Bedenken über das globale Wirtschaftswachstum im Zuge des Handelskriegs zwischen den USA und China belasten den USD insgesamt.

Am 2. April schlug Trump "reziproke Zölle" auf Dutzende von Nationen vor. Während seine Regierung die Abgaben für einige Länder aussetzte, eskalierte Trump den Handelskrieg mit China. Peking hat seine Handelspartner gewarnt, sich nicht dem Druck der USA zu beugen, den Handel mit China einzuschränken, um von Trumps "reziproken" Zöllen befreit zu werden.

Innerhalb einer Woche stiegen Trumps Zölle auf chinesische Waren von 54% auf 104% und nun auf 125%, was zu den vorherigen Abgaben hinzukommt, die vor Trumps zweiter Amtszeit erhoben wurden. China hat als Vergeltung die zusätzlichen Abgaben auf alle US-Importe auf 84% erhöht. Jegliche Anzeichen eines Anstiegs der Handels Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt könnten den Greenback weiter belasten.

Andererseits könnten die hawkish Äußerungen der US-Notenbank (Fed) den Abwärtstrend des DXY begrenzen. Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte in der vergangenen Woche, dass steigende Zölle die Inflation anheizen und das Wachstum untergraben könnten, was den Weg für Zinspolitikentscheidungen kompliziert. Powell bemerkte: "Für den Moment sind wir gut positioniert, um auf größere Klarheit zu warten, bevor wir Anpassungen unserer Politik in Betracht ziehen."

In der Zwischenzeit sagte die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, am Freitag, dass sie zwar weiterhin mit ein paar Zinssenkungen in diesem Jahr einverstanden sei, die steigenden Inflationsrisiken jedoch bedeuten, dass die Fed möglicherweise weniger tun müsse, insbesondere angesichts der Unsicherheit über Trumps Handelspolitik.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
placeholder
Top 3 Gewinner VIRTUAL, EGLD, TRUMP: Altcoins steigen sprunghaft an nach Liquidationen von 866 Millionen DollarDie rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
placeholder
Uniswap-Kursprognose: UNI zeigt bullisches Umkehrsignal, da Käufer eingreifenDer Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote