Gold steigt auf Rekordhöhen über 3.800 USD aufgrund der Dollarschwäche und Shutdown-Risiken

Quelle Fxstreet
  • Gold steigt auf frische Rekordhöhen über 3.800 USD, während das bullische Momentum anhält.
  • Ein schwächerer USD und weichere Treasury-Renditen halten die Abwärtsbewegung gedämpft, während geopolitische Spannungen und das Risiko eines US-Regierungsstillstands zu sicheren Zuflüssen beitragen.
  • Leichter US-Kalender am Montag mit ausstehenden Hausverkäufen und Äußerungen von St. Louis Fed’s Musalem und NY Fed’s Williams.

Gold (XAU/USD) strahlt zu Beginn der neuen Woche hell, steigt erstmals über 3.800 USD und erreicht einen neuen Rekordhoch. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XAU/USD nahe 3.825 USD gehandelt, was einem Anstieg von etwa 1,70% am Tag entspricht, und die rekordbrechende Rallye in die siebte Woche verlängert.

Nachdem die letzte Woche größtenteils unter dem vorherigen Allzeithoch von etwa 3.791 USD konsolidiert wurde, kehrte das Momentum am Freitag nach der Veröffentlichung des US-Berichts zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) zurück. Während die Daten insgesamt wie erwartet ausfielen, bleibt die Inflation über dem Ziel von 2% der Federal Reserve (Fed), was den Fokus auf die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten lenkt, um Hinweise auf den nächsten Schritt der Fed zu erhalten.

Alle Augen richten sich nun auf den US Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht am Freitag, wobei die Arbeitsmarkbedingungen zunehmend als das Hauptabwärtsrisiko für die Wirtschaft und zentral für den geldpolitischen Ausblick der Fed angesehen werden. Während die Händler sich auf die Arbeitsmarktdaten vorbereiten, bleibt der breitere Hintergrund unterstützend für die Rallye von Gold.

Ein insgesamt schwächerer US-Dollar (USD) und gedämpfte Treasury-Renditen dämpfen weiterhin die Abwärtsrisiken für Gold, während anhaltende geopolitische Spannungen und erneute Tarifbedenken sowie Unsicherheiten über einen möglichen US-Regierungsstillstand die Nachfrage nach sicheren Häfen aufrechterhalten.

Marktbewegungen: Risiko eines US-Regierungsstillstands, Fed-Ausblick und Arbeitsmarktdaten im Fokus

  • Die USA sehen sich ab Mittwoch dem Risiko eines Regierungsstillstands gegenüber, es sei denn, der Kongress einigt sich auf neue Finanzierungsmaßnahmen. Die republikanischen Führer im Repräsentantenhaus haben einen Übergangsbericht vorgelegt, um die Finanzierung bis zum 21. November zu verlängern, aber die Senatsdemokraten haben sich geweigert, ihn ohne politische Zugeständnisse zu unterstützen. Präsident Trump soll am Montag mit führenden Demokraten und Republikanern im Kongress zu einem letzten Versuch zusammentreffen, eine Einigung über die Verlängerung der Regierungsfinanzierung und die Vermeidung eines Stillstands zu erzielen.
  • Laut dem BHH Marketview-Bericht könnte "die Bedrohung eines US-Regierungsstillstands am Mittwoch potenziell zu einer dovishen Fed führen. Wenn ein Stillstand kurz ist, wird die Fed ihn weitgehend ignorieren. Ein längerer Stillstand (mehr als zwei Wochen) erhöht jedoch das Abwärtsrisiko für das Wachstum und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer nachgiebigeren Fed."
  • Fed-Gouverneur Hammack sagte am Montag gegenüber CNBC, dass die Zentralbank weiterhin eine restriktive Politik aufrechterhalten müsse und bemerkte, dass der Arbeitsmarkt insgesamt im Gleichgewicht zu sein scheint, aber dass es anhaltenden Inflationsdruck, insbesondere im Dienstleistungssektor, gibt. Er warnte auch, dass es "schwieriger sei zu sehen, dass Tarife einen einmaligen Einfluss haben werden."
  • Der Kern-PCE-Preisindex, der von der Fed bevorzugte Indikator für die zugrunde liegende Inflation, stieg im Monatsvergleich um 0,2% und entsprach damit den Prognosen und fiel von ursprünglich 0,3% im Juli, das auf 0,2% nach unten revidiert wurde. Der Gesamt-PCE-Preisindex stieg im Monatsvergleich um 0,3%, was den Erwartungen entsprach und von 0,2% im Juli anstieg, während die jährliche Rate im August von 2,6% auf 2,7% anstieg.
  • Der US-Kalender am Montag ist relativ leicht und umfasst die Daten zu den ausstehenden Hausverkäufen sowie später am Tag Äußerungen von St. Louis Fed-Präsident Alberto Musalem und New York Fed-Präsident John Williams.

Technische Analyse:

XAU/USD hat entscheidend über das vorherige Widerstandsniveau von etwa 3.800 USD ausgebrochen. Der Ausbruch erfolgte nach einer Phase der seitlichen Konsolidierung, was ein erneutes bullisches Momentum signalisiert, wobei die Preisbewegung fest über dem 21- und 50-Perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart liegt.

Die unmittelbare Unterstützung liegt nun im ehemaligen Ausbruchsbereich um 3.800 USD, gefolgt von der nächsten Unterstützung nahe dem 21-Perioden SMA bei 3.761 USD und dem 50-Perioden SMA bei 3.726 USD. Ein nachhaltiger Halt über 3.800 USD würde die kurzfristige bullische Tendenz aufrechterhalten, wobei weitere Aufwärtsziele in Richtung 3.850 USD und darüber hinaus ins Visier genommen werden.

Der Relative Strength Index (RSI) schwebt auf dem 4-Stunden-Chart nahe 73, was auf starkes Kaufinteresse hindeutet, obwohl er auch überkaufte Bedingungen signalisiert, die einen kurzfristigen Pullback auslösen könnten. Ein Rückgang unter 3.800 USD würde auf Gewinnmitnahmen hindeuten, dürfte jedoch frisches Kaufinteresse im Bereich des Ausbruchs anziehen.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen bleibt nahe einem Ein-Monats-Tief gegenüber dem USD; scheint anfällig vor US-DatenDer japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
Autor  FXStreet
Mi. 03.Sep
Der japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
Fr. 26.Sep
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Trump schickt Militär nach Portland - Demokraten sprechen von ProvokationWashington, 28. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat die Entsendung des Militärs in die Stadt Portland im Bundesstaat Oregon angeordnet und damit heftigen Widerspruch von örtlichen Politikern ausgelöst. Die Truppen sollen dort Einrichtungen der Bundeseinwanderungsbehörde ICE vor "inländ...
Autor  Reuters
Gestern 02: 56
Washington, 28. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat die Entsendung des Militärs in die Stadt Portland im Bundesstaat Oregon angeordnet und damit heftigen Widerspruch von örtlichen Politikern ausgelöst. Die Truppen sollen dort Einrichtungen der Bundeseinwanderungsbehörde ICE vor "inländ...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Gewinne über 46,50 US-Dollar aufgrund von Wetten auf Zinssenkungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) handelt um ein neues 14-Jahres-Hoch von 46,64 USD, das während der asiatischen Handelsstunden am Montag erreicht wurde. Das nicht zinstragende Silber zieht Käufer an, da der US-Inflationsbericht für August die Chancen erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) im Oktober eine weitere Zinssenkung vornimmt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt um ein neues 14-Jahres-Hoch von 46,64 USD, das während der asiatischen Handelsstunden am Montag erreicht wurde. Das nicht zinstragende Silber zieht Käufer an, da der US-Inflationsbericht für August die Chancen erhöht, dass die US-Notenbank (Fed) im Oktober eine weitere Zinssenkung vornimmt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote