GBP/JPY fällt auf fast 199,50, da der japanische Yen insgesamt besser abschneidet

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY fällt stark auf etwa 199,50, da die Nachfrage nach dem sicheren Hafen des japanischen Yen gestiegen ist.
  • Investoren warten auf die Veröffentlichung des Summary of Opinions der BoJ am Dienstag.
  • BoE’s Dhingra unterstützt schnelle Zinssenkungen zur Unterstützung der Arbeitsnachfrage.

Das Währungspaar GBP/JPY notiert am Montag im europäischen Handel 0,4% im Minus bei etwa 199,50. Das Paar fällt stark, da die Schwäche des US-Dollars (USD) aufgrund zunehmender Risiken eines Regierungsstillstands in den Vereinigten Staaten (US) die Nachfrage nach dem sicheren Hafen des japanischen Yen (JPY) erhöht hat.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.13% -0.26% -0.54% -0.07% -0.23% 0.07% -0.03%
EUR 0.13% -0.13% -0.56% 0.06% -0.09% 0.20% 0.09%
GBP 0.26% 0.13% -0.34% 0.19% -0.02% 0.33% 0.21%
JPY 0.54% 0.56% 0.34% 0.49% 0.34% 0.48% 0.54%
CAD 0.07% -0.06% -0.19% -0.49% -0.12% 0.14% 0.03%
AUD 0.23% 0.09% 0.02% -0.34% 0.12% 0.29% 0.19%
NZD -0.07% -0.20% -0.33% -0.48% -0.14% -0.29% 0.04%
CHF 0.03% -0.09% -0.21% -0.54% -0.03% -0.19% -0.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

In dieser Woche wird der Hauptauslöser für den japanischen Yen das Summary of Opinions (SOP) der Bank of Japan (BoJ) sein, das am Dienstag veröffentlicht wird.

In der geldpolitischen Sitzung in diesem Monat hielt die BoJ die Zinssätze wie erwartet bei 0,5% stabil und ließ die Tür für weitere Zinserhöhungen in naher Zukunft offen.

Auf politischer Ebene wird die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) am 4. Oktober einen neuen Führer wählen, um den scheidenden Premierminister Shigeru Ishiba zu ersetzen.

Im Vereinigten Königreich (UK) sind die Händler zunehmend zuversichtlich, dass die Bank of England (BoE) in der geldpolitischen Sitzung im November die Zinssätze senken wird, da der Preisdruck hartnäckig bleibt. In der vergangenen Woche warnte das Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, Megan Greene, vor Inflationsrisiken und äußerte Vertrauen, dass sich die Wirtschaft erholen wird.

Im Gegensatz dazu schrieb das BoE-MPC-Mitglied Swati Dhingra in einer am Freitag in The Times veröffentlichten Kolumne, dass die Inflationsrisiken nachlassen werden und es notwendig sei, schnell die Zinssätze zu senken, um die sich verschlechternden Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt zu unterstützen.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen bleibt nahe einem Ein-Monats-Tief gegenüber dem USD; scheint anfällig vor US-DatenDer japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
Autor  FXStreet
Mi. 03.Sep
Der japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
WTI hält sich über 65,00 USD und handelt nahe den Drei-Wochen-Hochs, während der Druck auf russisches Öl zunimmtDer West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum vierten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 65,10 USD pro Barrel.
Autor  FXStreet
Fr. 26.Sep
Der West Texas Intermediate (WTI) Ölpreis baut seine Gewinne zum vierten Mal in Folge aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um die Marke von 65,10 USD pro Barrel.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
Fr. 26.Sep
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Freitag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Trump schickt Militär nach Portland - Demokraten sprechen von ProvokationWashington, 28. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat die Entsendung des Militärs in die Stadt Portland im Bundesstaat Oregon angeordnet und damit heftigen Widerspruch von örtlichen Politikern ausgelöst. Die Truppen sollen dort Einrichtungen der Bundeseinwanderungsbehörde ICE vor "inländ...
Autor  Reuters
Gestern 02: 56
Washington, 28. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat die Entsendung des Militärs in die Stadt Portland im Bundesstaat Oregon angeordnet und damit heftigen Widerspruch von örtlichen Politikern ausgelöst. Die Truppen sollen dort Einrichtungen der Bundeseinwanderungsbehörde ICE vor "inländ...
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote