NZD/USD klettert auf ein Mehrmonatshoch, während der US-Dollar aufgrund dovisher Fed-Wetten und US-fiskalischer Probleme nachgibt

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD erreicht den höchsten Stand seit Oktober 2024 aufgrund anhaltender Schwäche des US-Dollars.
  • Breite Schwäche des US-Dollars hält an, unterstützt durch eine dovishe Fed-Aussicht und fiskalische Bedenken.
  • Trump trifft sich mit GOP-Führern, um das Defizitgesetz über 3,3 Billionen Dollar vor dem 4. Juli voranzutreiben.
  • Die gefüllten Stellen in Neuseeland stiegen im Mai nur um 0,1%, der Arbeitsmarkt liegt nahe dem 28-Monats-Tief.

Der neuseeländische Dollar (NZD) setzt seine Gewinnserie gegenüber dem US-Dollar (USD) am Montag fort, wobei der NZD/USD auf 0,6090 steigt – den höchsten Stand seit Oktober 2024 – da die breite Schwäche des Greenbacks weiterhin Gewinne antreibt.

Der Kiwi profitiert von der breiten USD-Schwäche, die durch eine dovishere Aussicht der Federal Reserve (Fed), zunehmende fiskalische Bedenken in den USA und anhaltende Handelsunsicherheiten untermauert wird. Die Anleger richten nun ihren Fokus auf wichtige US-Arbeitsmarktdaten, die später in dieser Woche veröffentlicht werden und Anzeichen einer Abkühlung zeigen könnten, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed bereits im September verstärken könnte.

Unterdessen setzt der US Dollar Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, seinen Rückgang fort und fällt unter die Marke von 97,00, während er zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 97,85 gehandelt wird.

In Washington stehen fiskalische Bedenken im Vordergrund, während US-Präsident Donald Trump versucht, ein umfassendes Steuer- und Ausgabenpaket zu verabschieden, das voraussichtlich 3,3 Billionen Dollar zur nationalen Schuldenlast hinzufügen wird. Trump trifft sich am Montag im Weißen Haus mit dem Mehrheitsführer des Senats, John Thune, und dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, um die Unterstützung der Republikaner vor einer geplanten Unterzeichnung am 4. Juli zu sichern.

"Wir brauchen das volle Gewicht der republikanischen Konferenz hinter diesem Gesetz — und wir erwarten das auch," sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt. Das vorgeschlagene Paket schürt die Marktbesorgnis über die langfristige Nachhaltigkeit der US-Schulden und verstärkt den Abwärtsdruck auf den US-Dollar.

Der Arbeitsmarkt Neuseelands zeigt Anzeichen einer Abkühlung, da die gefüllten Stellen im Mai nur um 0,1% auf 2,35 Millionen gestiegen sind, wie Statistics New Zealand am Montag in Wellington mitteilte. Trotz des marginalen monatlichen Anstiegs bleibt die Gesamtzahl der gefüllten Stellen nahe dem 28-Monats-Tief, wobei die revidierte Zahl für April den schwächsten Stand seit Januar 2023 markiert. Die neuesten Zahlen untermauern eine Reihe schwacher Daten, die von rückläufiger Fertigungstätigkeit bis hin zu sinkenden Konsumausgaben reichen. Ökonomen erwarten, dass die Arbeitslosenquote in den zweiten und dritten Quartalen steigen wird, da die unberechenbaren Handelspolitiken von US-Präsident Donald Trump das Geschäftswachstum beeinträchtigen.

Die Wachstumsprognosen für das zweite Quartal bleiben gedämpft. ASB prognostiziert ein Wachstum von 0,3%, während die Nowcast-Prognose der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) auf lediglich 0,1% Wachstum hindeutet. Finanzministerin Nicola Willis warnte letzte Woche, dass Tarifunsicherheiten und Spannungen im Nahen Osten das Geschäftsklima und die Investitionen gedämpft haben, und sagte, es werde "sehr herausfordernd sein, das vorherige Wachstumsniveau aufrechtzuerhalten."

Die nachlassende Nachfrage und der geringere Druck auf die Löhne haben die Argumentation für eine Zinssenkung durch die RBNZ gestärkt. Während mehrere Analysten erwarten, dass die Zentralbank den offiziellen Leitzins (OCR) am 9. Juli stabil bei 3,25% hält, preisen die Märkte eine Senkung um 25 Basispunkte bis August ein. Swaps-Daten deuten auf eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 40% für weitere Senkungen in diesem Jahr hin.

Neuseeländischer Dollar FAQs

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Cash-Kursprognose: BCH steigt, während die Transaktionsrate ein neues Allzeithoch erreichtDer Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
Autor  FXStreet
Mi. 05.Mär
Der Bitcoin-Cash (BCH)-Kurs steigt um mehr als 7 % und bewegt sich am Mittwoch um 342 USD, nachdem er am Vortag sein zentrales Unterstützungsniveau erneut getestet hat.
placeholder
Solana-Kursprognose: 1,4 Millionen SOL innerhalb von 24 Stunden ungestaked – Einbruch auf 150 USD oder Ausbruch auf 200.000 USD?Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
Autor  FXStreet
Fr. 16.Mai
Der Solana-Kurs fällt am Donnerstag um 3,8 % und wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 169 USD gehandelt, wodurch die wöchentlichen Gewinne auf einstellige Werte reduziert werden.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM-Derivate deuten auf zweistelligen Anstieg hin – bullishe Wetten nehmen zuStellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,242 US-Dollar und hat sich im Wochenverlauf bislang um knapp 6 % erholt. Derivate-Daten deuten auf zunehmendes Anlegervertrauen hin, da der Funding Rate ins Positive gedreht ist und bullishe Wetten den höchsten Stand seit über einem Monat erreicht haben.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,242 US-Dollar und hat sich im Wochenverlauf bislang um knapp 6 % erholt. Derivate-Daten deuten auf zunehmendes Anlegervertrauen hin, da der Funding Rate ins Positive gedreht ist und bullishe Wetten den höchsten Stand seit über einem Monat erreicht haben.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt unter 36 US-Dollar aufgrund der Verbesserung der sino-amerikanischen HandelsbeziehungenSilberpreis fällt um über 2 % auf etwa 35,85 USD während der europäischen Handelsstunden am Freitag. Das weiße Metall sieht sich einem starken Verkaufsdruck ausgesetzt aufgrund der Verbesserung der Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China sowie fehlender Anzeichen für eine Verletzung des Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Silberpreis fällt um über 2 % auf etwa 35,85 USD während der europäischen Handelsstunden am Freitag. Das weiße Metall sieht sich einem starken Verkaufsdruck ausgesetzt aufgrund der Verbesserung der Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China sowie fehlender Anzeichen für eine Verletzung des Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran.
placeholder
Solana-Kursprognose: Ausbruch bei SOL sorgt für Aufwind – ETF-Spekulationen befeuern OptimismusDer Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 151 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche über seine abwärtsgerichtete Trendlinie ausgebrochen ist – ein Hinweis auf einen möglichen bevorstehenden Aufwärtstrend.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote