EUR/USD fällt auf nahe 1,1300, da die Optimismus am Anleihemarkt die Auswirkungen der US-EU-Lockerung ausgleicht

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD wertet ab, während der US-Dollar stärker wird, da die US-Renditen aufgrund möglicher Kürzungen der japanischen Staatsverschuldung schwächer werden.
  • Der Greenback gewinnt an Boden vor der Veröffentlichung der FOMC-Protokolle am 7. Mai am Mittwoch.
  • Trump äußerte seine Zufriedenheit, da die EU den Prozess zur Erreichung eines Handelsabkommens mit den Vereinigten Staaten beschleunigt.

EUR/USD setzt seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag fort und handelt während der asiatischen Stunden am Mittwoch um 1,1310. Das Paar wertet ab, da der US-Dollar (USD) Unterstützung erhält und die US-Renditen nach Japans Hinweis auf mögliche Kürzungen der Staatsverschuldung abwerten, was die globalen Anleihemärkte angekurbelt hat. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts stehen die Renditen der 10- und 30-jährigen US-Staatsanleihen bei 4,46% bzw. 4,97%.

Zusätzlich erhielt der Greenback Unterstützung, da der Verbraucherindex des Conference Board im Mai auf 98,0 von zuvor 86,0 gestiegen ist. Unterdessen fielen die Bestellungen für langlebige Güter in den USA im April um 6,3% im Vergleich zu einem Anstieg von 7,6% zuvor. Diese Zahl fiel besser aus als der geschätzte Rückgang von 7,9%. Händler warten wahrscheinlich auf die FOMC-Protokolle, die später am Mittwoch fällig sind.

Der Präsident der Federal Reserve Bank of New York, John Williams, betonte die Bedeutung, dass die Inflationserwartungen gut verankert sein sollten. Williams möchte vermeiden, dass die Inflation sehr hartnäckig wird, da dies dauerhaft werden könnte, wenn man relativ stark reagiert, wenn die Inflation beginnt, vom Ziel abzuweichen. Am Dienstag sagte der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, dass die Entscheidungsträger jede Anpassung der Zinssätze vermeiden sollten, bis klare Schätzungen der Auswirkungen auf die Inflation aufgrund höherer Zölle vorliegen.

Der risikosensitive Euro (EUR) erhielt jedoch Unterstützung, da sich die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) verringerten. Am Sonntag verlängerte US-Präsident Donald Trump die Zollfrist für Importe aus der EU vom 1. Juni auf den 9. Juli. Am Montag stimmte Brüssel zu, die Handelsgespräche mit den Vereinigten Staaten zu beschleunigen, um einen transatlantischen Handelskrieg zu vermeiden.

Am Dienstag äußerte US-Präsident Donald Trump seine Zufriedenheit in einem Beitrag auf Truth Social und bemerkte, dass die EU den Prozess zur Erreichung eines Handelsabkommens mit den Vereinigten Staaten beschleunigt. Trump schrieb: „Ich war äußerst zufrieden mit der 50%-Zollzuweisung auf die Europäische Union, insbesondere da sie 'langsam vorankamen'. Ich wurde gerade informiert, dass die EU schnell Termine für Treffen festlegen möchte. Das ist ein positives Ereignis, und ich hoffe, dass sie es tun werden.

Euro FAQs

Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.

Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.

Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.

Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cronos (CRO) legt deutlich zu – SEC stellt Ermittlungen gegen Crypto.com einCronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Cronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD zieht sich weiter von den Allzeithochs von $3.245 zurückDer Goldpreis notiert am frühen Montag wieder im roten Bereich und beendet damit eine dreitägige Rekordrallye zu den Allzeithochs von $3.245, die am Freitag erreicht wurden
Autor  FXStreet
Mo. 14.Apr
Der Goldpreis notiert am frühen Montag wieder im roten Bereich und beendet damit eine dreitägige Rekordrallye zu den Allzeithochs von $3.245, die am Freitag erreicht wurden
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast $3.350 aufgrund von Unsicherheiten über Trumps ZollpolitikDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am frühen Montag während der asiatischen Sitzung auf fast $3.350, nachdem er aufgrund des langen Wochenendes einige Gewinnmitnahmen verzeichnet hat. Die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und anhaltende geopolitische Spannungen stützen weiterhin das Edelmetall
Autor  FXStreet
Mo. 21.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am frühen Montag während der asiatischen Sitzung auf fast $3.350, nachdem er aufgrund des langen Wochenendes einige Gewinnmitnahmen verzeichnet hat. Die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und anhaltende geopolitische Spannungen stützen weiterhin das Edelmetall
placeholder
Breaking: Goldpreis-Prognose: XAU/USD durchbricht $3.450, frische RekordhöhenDer Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Der Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH könnte Bitcoin übertreffen, während die Top-Kryptowährung mit abnehmenden Erträgen konfrontiert istDer Handelspreis von Ethereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 2.600 US-Dollar überschritten. Dies entspricht den Prognosen einiger Experten, dass Ethereum letztendlich Bitcoin (BTC) überholen wird, wobei berücksichtigt wurde, dass die führende Kryptowährung aufgrund des Anstiegs der Marktkapitalisierung unter einem Rückgang der Erträge leiden und somit ein verlangsamtes Wachstum verzeichnen könnte.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Handelspreis von Ethereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 2.600 US-Dollar überschritten. Dies entspricht den Prognosen einiger Experten, dass Ethereum letztendlich Bitcoin (BTC) überholen wird, wobei berücksichtigt wurde, dass die führende Kryptowährung aufgrund des Anstiegs der Marktkapitalisierung unter einem Rückgang der Erträge leiden und somit ein verlangsamtes Wachstum verzeichnen könnte.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote