Japanischer Yen fällt auf den niedrigsten Stand seit über einer Woche gegenüber dem USD; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen zieht am Mittwoch einige Intraday-Verkäufer an, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt.
  • Berichte, dass Japan Maßnahmen ergreifen wird, um einen Anstieg der JGBs zu dämpfen, schwächen den JPY inmitten der Risikobereitschaft.
  • Ein moderater USD-Anstieg unterstützt USD/JPY, obwohl die divergierenden Aussichten von BoJ und Fed die Gewinne begrenzen könnten.

Der japanische Yen (JPY) fällt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch auf ein Wochen-Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant, obwohl der intraday Rückgang an Anschlusskäufen mangelt. Äußerungen von Japans Finanzminister Katsunobu Katō deuteten darauf hin, dass die Regierung Maßnahmen ergreifen wird, um den jüngsten starken Anstieg der Renditen japanischer Staatsanleihen (JGB) zu dämpfen. Dies, zusammen mit einem allgemein positiven Risikoton, untergräbt den sicheren Hafen JPY und wirkt als Rückenwind für das USD/JPY-Paar, während es am zweiten aufeinanderfolgenden Tag zu Folgekäufen des US-Dollars (USD) kommt.

Die JPY-Bären hingegen halten sich zurück, aggressive Wetten zu platzieren, da Wetten darauf bestehen, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen erneut erhöhen wird. Dies stellt einen großen Unterschied zu den Erwartungen dar, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten im Jahr 2025 weiter senken wird, was die Verluste des niedrig verzinslichen JPY begrenzen sollte. Darüber hinaus sollten die Unsicherheiten über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und geopolitische Risiken den sicheren Hafen JPY stützen. Abgesehen davon könnte die zugrunde liegende bearish Stimmung des USD weitere Gewinne für das USD/JPY-Paar begrenzen.

Händler des japanischen Yen scheinen unentschlossen inmitten einer Kombination divergierender Kräfte

  • Japans Finanzminister Shunichi Kato sagte an diesem Mittwoch, dass die Regierung besorgt über den jüngsten Anstieg der Renditen ist und die Situationen auf dem Anleihemarkt genau beobachten wird. Dies geschieht, nachdem Reuters am Dienstag berichtete, dass das japanische Finanzministerium in Erwägung zieht, die Zusammensetzung seines Anleiheprogramms für das laufende Haushaltsjahr zu ändern, was Kürzungen bei der Emission von Superlanganleihen umfassen könnte.
  • In der Zwischenzeit sagte der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, dass die Aussichten ungewiss bleiben, da die Zollverhandlungen zwischen den USA und Japan noch im Gange sind. Ueda fügte hinzu, dass Schwankungen der kurzfristigen und mittelfristigen Zinssätze größere Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten haben und dass die Zentralbank den Anleihemarkt genau beobachten wird. Dies, zusammen mit der neuesten Handelsoptimismus, untergräbt den japanischen Yen.
  • US-Präsident Donald Trump kündigte eine Verlängerung der Frist für die Einführung von 50% Zöllen auf Importe aus der Europäischen Union bis zum 9. Juli an, was der globalen Risikobereitschaft einen starken Schub verleiht. Dies wird als ein weiterer Faktor angesehen, der die Nachfrage nach dem sicheren Hafen JPY untergräbt, obwohl die Unsicherheit über Trumps Handelspolitik bleibt. Dies, zusammen mit den hawkischen Erwartungen der BoJ, hilft, tiefere JPY-Verluste zu begrenzen.
  • BoJ-Beamte zeigten kürzlich die Bereitschaft, die Zinsen erneut zu erhöhen, wenn sich die Wirtschaft und die Preise wie prognostiziert verbessern. Hinzu kommt, dass die eingehenden Daten auf eine breitere Inflation in Japan hindeuten und die Argumentation für eine weitere Straffung der Geldpolitik durch die Zentralbank unterstützen. Investoren scheinen jedoch jetzt überzeugt zu sein, dass die Entscheidungsträger der BoJ Zölle und Handelsströme bewerten werden, bevor sie den nächsten geldpolitischen Schritt unternehmen.
  • Im Gegensatz dazu haben Händler die Möglichkeit von mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte durch die Federal Reserve im Jahr 2025 eingepreist, da Anzeichen für nachlassenden Inflationsdruck in den USA bestehen. Darüber hinaus wirken sich Bedenken, dass das US-Budgetdefizit schneller als zuvor erwartet verschärfen könnte, aufgrund des von US-Präsident Donald Trump als "Big, Beautiful Bill" bezeichneten Gesetzes negativ auf den US-Dollar aus.
  • Russland hat sich geweigert, an Waffenstillstandsverhandlungen teilzunehmen, und seine Truppen haben im Nordosten der Ukraine nach den tödlichsten Drohnen- und Raketenangriffen seit der umfassenden Invasion im Februar 2022 Fortschritte gemacht. In der Zwischenzeit hat Hamas Berichten zufolge dem US-Waffenstillstandsangebot für Gaza zugestimmt, obwohl ein US-Beamter sagte, dass das diskutierte Abkommen "inakzeptabel" und "enttäuschend" sei. Dies hält die geopolitischen Risiken im Spiel.
  • Investoren blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung der Protokolle der FOMC-Sitzung, um Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad zu erhalten, der eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Preisdynamik spielen und dem USD/JPY-Paar einen gewissen Impuls verleihen wird. Der Fokus wird dann auf dem vorläufigen US-BIP für das erste Quartal am Donnerstag liegen, gefolgt von den CPI-Daten aus Tokio und dem US-Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) am Freitag.

USD/JPY-Bullen warten nun auf eine nachhaltige Bewegung über das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau


Der nächtliche Ausbruch über die Widerstandszone von 143,65-143,75 – bestehend aus dem 200-Perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau des jüngsten Rückgangs vom monatlichen Höchststand – könnte als entscheidender Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen werden. Darüber hinaus unterstützen positive Oszillatoren auf dem genannten Chart die Aussichten auf eine weitere intraday Aufwärtsbewegung. Ein Mangel an Anschlusskäufen über das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau und die Tatsache, dass technische Indikatoren auf dem Tages-Chart noch nicht die konstruktive Aussicht bestätigen, erfordern jedoch Vorsicht. Daher wird jede nachfolgende Aufwärtsbewegung wahrscheinlich auf starken Widerstand stoßen und in der Nähe der psychologischen Marke von 145,00 begrenzt bleiben. Dies wird gefolgt von dem 50%-Retracement-Niveau, das sich im Bereich von 145,40 befindet und, wenn es überwunden wird, den Weg für zusätzliche Gewinne ebnen sollte.

Auf der anderen Seite könnten die Marke von 144,00, gefolgt von dem Widerstandswert von 143,75-143,65, dem USD/JPY-Paar etwas Unterstützung bieten. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem wird darauf hindeuten, dass der korrigierende Rückgang an Schwung verloren hat und die Kassakurse zurück zur runden Marke von 143,00 ziehen wird. Einige Anschlussverkäufe könnten das nächtliche Zwischentief im Bereich von 142,10 oder das monatliche Tief freilegen.

Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD zieht sich weiter von den Allzeithochs von $3.245 zurückDer Goldpreis notiert am frühen Montag wieder im roten Bereich und beendet damit eine dreitägige Rekordrallye zu den Allzeithochs von $3.245, die am Freitag erreicht wurden
Autor  FXStreet
Mo. 14.Apr
Der Goldpreis notiert am frühen Montag wieder im roten Bereich und beendet damit eine dreitägige Rekordrallye zu den Allzeithochs von $3.245, die am Freitag erreicht wurden
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast $3.350 aufgrund von Unsicherheiten über Trumps ZollpolitikDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am frühen Montag während der asiatischen Sitzung auf fast $3.350, nachdem er aufgrund des langen Wochenendes einige Gewinnmitnahmen verzeichnet hat. Die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und anhaltende geopolitische Spannungen stützen weiterhin das Edelmetall
Autor  FXStreet
Mo. 21.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am frühen Montag während der asiatischen Sitzung auf fast $3.350, nachdem er aufgrund des langen Wochenendes einige Gewinnmitnahmen verzeichnet hat. Die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und anhaltende geopolitische Spannungen stützen weiterhin das Edelmetall
placeholder
Breaking: Goldpreis-Prognose: XAU/USD durchbricht $3.450, frische RekordhöhenDer Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Der Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.350 USD, da der Handelskrieg nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer in der Nähe von 3.335 USD an. Die Deeskalation des Handelskriegs bietet dem gelben Metall etwas Unterstützung. Das FOMC-Protokoll wird am Mittwoch das Highlight sein
Autor  FXStreet
Mo. 26.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Verkäufer in der Nähe von 3.335 USD an. Die Deeskalation des Handelskriegs bietet dem gelben Metall etwas Unterstützung. Das FOMC-Protokoll wird am Mittwoch das Highlight sein
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH könnte Bitcoin übertreffen, während die Top-Kryptowährung mit abnehmenden Erträgen konfrontiert istDer Handelspreis von Ethereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 2.600 US-Dollar überschritten. Dies entspricht den Prognosen einiger Experten, dass Ethereum letztendlich Bitcoin (BTC) überholen wird, wobei berücksichtigt wurde, dass die führende Kryptowährung aufgrund des Anstiegs der Marktkapitalisierung unter einem Rückgang der Erträge leiden und somit ein verlangsamtes Wachstum verzeichnen könnte.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Handelspreis von Ethereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 2.600 US-Dollar überschritten. Dies entspricht den Prognosen einiger Experten, dass Ethereum letztendlich Bitcoin (BTC) überholen wird, wobei berücksichtigt wurde, dass die führende Kryptowährung aufgrund des Anstiegs der Marktkapitalisierung unter einem Rückgang der Erträge leiden und somit ein verlangsamtes Wachstum verzeichnen könnte.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote