Kanadischer Dollar bleibt am Freitag stabil, während die Märkte woanders hinschauen

Quelle Fxstreet
  • Der kanadische Dollar trat auf der Stelle, um die Handelswoche abzuschließen.
  • Die kanadischen Arbeits- und Lohnzahlen bewegten sich kaum, während die Investoren sich auf den Handel konzentrieren.
  • Die vorläufigen Handelsgespräche zwischen den USA und China am Wochenende werden den Ton für die nächste Woche angeben.

Der kanadische Dollar (CAD) blieb am Freitag stabil und bewegte sich nahe 1,3900 gegenüber dem US-Dollar (USD), während die Loonie-Märkte Schwierigkeiten haben, einen Grund zu finden, sich in eine der beiden Richtungen zu bewegen. Die Marktstimmung wird vollständig von den bevorstehenden Handelsgesprächen zwischen den USA und China bestimmt, die an diesem Wochenende in der Schweiz beginnen sollen.

Die kanadischen Arbeits- und Lohnzahlen kamen am Freitag größtenteils wie erwartet. Das Lohnwachstum in Kanada bleibt stabil, und die kanadische Wirtschaft hat im April etwas mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Allerdings stieg die kanadische Arbeitslosenquote leicht an, was die positiven Effekte der besseren als erwarteten Einstellungen ausglich.

Tägliche Marktbewegungen: Der kanadische Dollar bewegt sich sehr wenig, während der US-Handel dominiert

  • Der kanadische Dollar gab diese Woche gegenüber dem Greenback nach und drückte USD/CAD wieder über 1,3900, bevor er am Freitag stagnierte.
  • Die kanadischen durchschnittlichen Stundenlöhne blieben im April bei 3,5 % im Jahresvergleich stabil.
  • Die kanadische Nettobeschäftigungsänderung übertraf die Prognosen im April und fügte netto 7,4K neue Stellen hinzu, im Vergleich zur Prognose von 2,5K. Allerdings konnte die Zahl den steilen Rückgang im März von 32,6K nicht ausgleichen.
  • Die kanadische Arbeitslosenquote stieg im April ebenfalls leicht an und lag bei 6,9 % gegenüber 6,7 %. Die medianen Markterwartungen rechneten mit einem Anstieg auf 6,8 %.
  • In der nächsten Woche: Kanadische Wirtschaftsdaten treten erneut in den Hintergrund, während US-Inflationsdaten in den Fokus rücken.

Preisprognose für den kanadischen Dollar

Eine neue Schwäche des Loonie in dieser Woche ließ USD/CAD wieder in den oberen Bereich steigen, wodurch eine mehrwöchige Konsolidierungsphase beendet wurde und die Gebote wieder über 1,3900 gedrückt wurden. Das Paar bewegt sich nun um 1,3930, aber das anhaltende bullische Momentum wird vollständig von makroökonomischen Faktoren abhängen, während die Märkte sich um die anhaltenden Handels Spannungen zwischen den USA und dem Rest der Welt drehen.

USD/CAD Tageschart


Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Krypto Heute: BTC-Preis durchbricht 97.500 $, FOMC löst Gewinne in SOL-, Alpaca- und SUI-Staking-Märkten ausLaut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
Autor  FXStreet
Do. 08.Mai
Laut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP steigen sprunghaft an, während Bullen die Kontrolle übernehmenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) steigen in dieser Woche stark an, angetrieben durch die wachsende bullische Dynamik auf dem Kryptomarkt.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) steigen in dieser Woche stark an, angetrieben durch die wachsende bullische Dynamik auf dem Kryptomarkt.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
placeholder
Uniswap-Kursprognose: UNI zeigt bullisches Umkehrsignal, da Käufer eingreifenDer Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote