NZD/USD entfernt sich von dem über zwei Wochen hohen Niveau und rutscht zurück unter die Marke von 0,6000

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD hat Schwierigkeiten, von einem moderaten intraday Anstieg über ein Zwei-Wochen-Hoch zu profitieren.
  • Die gemischten NZ-Arbeitsmarktdaten und ein moderater USD-Anstieg überschattet die Handelsoptimismus.
  • Händler warten nun auf die entscheidende FOMC-Entscheidung, bevor sie neue direktionale Wetten eingehen.

Das Paar NZD/USD zieht sich nach einem Anstieg in der asiatischen Sitzung auf den Bereich von 0,6020-0,6025, also über ein Zwei-Wochen-Hoch, zurück und scheint vorerst eine dreitägige Gewinnserie beendet zu haben. Die Kassakurse fallen wieder unter die psychologische Marke von 0,6000 und erreichen in der letzten Stunde ein frisches Tages-Tief aufgrund einer Kombination negativer Faktoren.

Die globale Risikostimmung erhält einen starken Schub nach der Ankündigung der US-China-Handelsgespräche in der Schweiz in dieser Woche. Hinzu kommen leicht bessere als erwartete Arbeitsmarktdaten aus Neuseeland, die zeigen, dass die Arbeitslosenquote im ersten Quartal 2025 stabil bei 5,1% blieb, im Vergleich zur Prognose eines weiteren kleinen Anstiegs, was dem NZD/USD-Paar einen moderaten Schub gab.

Zusätzliche Details zeigten, dass die Zahl der Beschäftigten um 0,1% gestiegen ist, nachdem sie im vorherigen Quartal um 0,2% gefallen war. Die anfängliche Marktreaktion stellt sich jedoch als kurzlebig heraus, da der kleine Anstieg der Beschäftigung und eine kontinuierliche Verlangsamung des Lohnwachstums die Tür für weitere Zinssenkungen durch die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) offenhalten, möglicherweise auf 2,75% bis zum Jahresende.

Die Erwartungen wurden durch den neuesten Finanzstabilitätsbericht der RBNZ weiter bekräftigt, der Bedenken hervorhob, dass die Handelsunruhen die Abwärtsrisiken für das inländische Wirtschaftswachstum erhöht haben. Abgesehen davon übt ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) einen gewissen Abwärtsdruck auf das NZD/USD-Paar aus. Die USD-Bullen könnten jedoch entscheiden, auf das Ergebnis einer zweitägigen FOMC-Sitzung zu warten.

Die Federal Reserve (Fed) wird später am Mittwoch ihre Entscheidung bekannt geben, wobei der Marktfokus auf der begleitenden politischen Erklärung liegen wird. Darüber hinaus werden die Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell auf der Pressekonferenz nach der Sitzung auf Hinweise zum Zinssenkungspfad genauestens geprüft. Dies wird wiederum die USD-Nachfrage beeinflussen und dem NZD/USD-Paar einen frischen Impuls verleihen.

Wirtschaftsindikator

Arbeitslosenquote

Die von Statistics New Zealand veröffentlichte Arbeitslosenquote gibt den Anteil arbeitsloser Personen an der zivilen Erwerbsbevölkerung Neuseelands an. Ein Anstieg dieses Werts weist in der Regel auf eine schwache Entwicklung des Arbeitsmarktes und auf eine insgesamt schwächere Konjunktur hin. Sinkt die Quote hingegen, deutet das auf eine stärkere wirtschaftliche Lage hin und wird allgemein als bullishes Signal für den neuseeländischen Dollar (NZD) gewertet. Ein Anstieg gilt entsprechend als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Mai 06, 2025 22:45

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 5.1%

Prognose: 5.3%

Vorher: 5.1%

Quelle: Stats NZ

Statistics New Zealand veröffentlicht vierteljährlich die Beschäftigungsdaten. Die Statistiken liefern einen Einblick in den neuseeländischen Arbeitsmarkt, einschließlich der Arbeitslosen- und Beschäftigungsquoten, der Nachfrage nach Arbeitskräften und Veränderungen bei Löhnen und Gehältern. Diese Beschäftigungsindikatoren haben in der Regel einen Einfluss auf die Inflation des Landes und die Zinsentscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), was sich letztendlich auf den NZD auswirkt. Ein besser als erwartetes Ergebnis kann sich als bullisch für den NZD erweisen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenSilber wurde bei $29,10 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,34% gegenüber dem Schlusskurs vom Dienstag von $29,20.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Silber wurde bei $29,10 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,34% gegenüber dem Schlusskurs vom Dienstag von $29,20.
placeholder
Bitcoin Preisprognose: BTC springt über 97.000 $ aufgrund von Optimismus über US-China-HandelsgesprächeDer Bitcoin (BTC)-Preis stabilisiert sich zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bei etwa 97.000 $, nachdem er in den letzten zwei Tagen um 2,7 % gestiegen ist. Die Kryptomärkte zeigen Optimismus, da US-amerikanische und chinesische Beamte an diesem Wochenende Gespräche beginnen wollen, um den Handelskrieg zu entschärfen.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Bitcoin (BTC)-Preis stabilisiert sich zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bei etwa 97.000 $, nachdem er in den letzten zwei Tagen um 2,7 % gestiegen ist. Die Kryptomärkte zeigen Optimismus, da US-amerikanische und chinesische Beamte an diesem Wochenende Gespräche beginnen wollen, um den Handelskrieg zu entschärfen.
placeholder
Wie man Risiken im großen Marktumfeld mindertDie jüngsten Marktschwankungen bringen sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste mit sich. Hinweise zur Risikomanagement-Methode finden Sie hier.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Die jüngsten Marktschwankungen bringen sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste mit sich. Hinweise zur Risikomanagement-Methode finden Sie hier.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle zu Beginn der europäischen Sitzung im MinusPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet. Palladium (XPD) wechselt zu einem Preis von $973,20 je Feinunze, während das XPD/USD-Paar von seinem vorherigen Schlusskurs von $978,15 nachgibt.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet. Palladium (XPD) wechselt zu einem Preis von $973,20 je Feinunze, während das XPD/USD-Paar von seinem vorherigen Schlusskurs von $978,15 nachgibt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote