Der japanische Yen bleibt im Vorteil, da geopolitische Risiken sichere Anlagen stärken

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen zieht Käufer für den zweiten aufeinanderfolgenden Tag an, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen wiederbelebt wird.
  • Ein moderater Rückgang des USD zieht USD/JPY weiter von einem mehrwöchigen Hoch zurück, das am Freitag erreicht wurde.
  • Die dovishe Pause der BoJ könnte die JPY-Gewinne begrenzen, da der Fokus auf der FOMC-Sitzung in dieser Woche liegt.

Der japanische Yen (JPY) handelt am Montag mit einer milden positiven Tendenz gegenüber seinem amerikanischen Pendant für den zweiten aufeinanderfolgenden Tag, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen wiederbelebt wird, obwohl der Anstieg an bullischer Überzeugung mangelt. Trotz Anzeichen einer Entspannung der Handels Spannungen zwischen den USA und China hält die sich schnell ändernde Haltung von US-Präsident Donald Trump zu Handelspolitiken die Anleger in Atem. Darüber hinaus belasten geopolitische Risiken die Stimmung der Anleger und verleihen dem JPY etwas Unterstützung. Abgesehen davon zieht eine moderate Schwäche des US-Dollars (USD) das USD/JPY-Paar während der asiatischen Sitzung näher an die Marke von 144,00.

Die dovishe Pause der Bank of Japan (BoJ) am vergangenen Donnerstag könnte jedoch die JPY-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen. Tatsächlich hat die BoJ ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum und die Inflation für das laufende Jahr gesenkt, was die Marktteilnehmer zwingt, ihre Wetten auf eine sofortige Zinserhöhung zurückzuschrauben. Darüber hinaus könnten Händler davon absehen, aggressive bärische Wetten auf den USD abzuschließen und sich an den Rand zurückziehen, bevor am Dienstag eine zweitägige FOMC-Sitzung beginnt. Dies könnte als Rückenwind für das USD/JPY-Paar wirken und einen korrigierenden Rückgang von einem mehrwöchigen Hoch, das am Freitag erreicht wurde, begrenzen.

Der japanische Yen profitiert von der wiederbelebten Nachfrage nach sicheren Anlagen angesichts steigender geopolitischer Risiken und Handels Unsicherheiten

  • China erklärte letzte Woche, dass es die Möglichkeit von Handelsgesprächen mit den USA prüfe, was Hoffnungen auf eine mögliche Deeskalation der Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nährt. US-Präsident Donald Trump kündigte am Sonntag einen 100%-Zoll auf alle im Ausland produzierten Filme an.
  • Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu schwor, auf den Beschuss eines Missiles durch die mit dem Iran verbündeten Houthi-Rebellen im Jemen zu reagieren, das in der Nähe des Ben-Gurion-Flughafens landete. Als Antwort erklärte Irans Verteidigungsminister Aziz Nasirzadeh, dass Teheran zurückschlagen würde, wenn die USA oder Israel angreifen.
  • Der russische Präsident Wladimir Putin sagte in am Sonntag veröffentlichten Äußerungen, dass Russland über ausreichende Stärke und Ressourcen verfüge, um den Krieg in der Ukraine zu einem logischen Abschluss zu bringen. Dies hält das geopolitische Risiko im Spiel und treibt am Montag die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Richtung des japanischen Yens.
  • Die Bank of Japan überraschte am vergangenen Donnerstag mit dovisher Führung und zwang die Anleger, ihre Wetten auf eine Zinserhöhung im Juni oder Juli zurückzuschrauben. Dennoch halten die steigende Inflation in Japan und die Aussichten auf anhaltende Lohnerhöhungen die Tür für eine weitere Straffung der Geldpolitik durch die BoJ offen.
  • Der US-Dollar hat Schwierigkeiten, von dem moderaten Anstieg am Freitag zu profitieren, der auf die positiven US-Arbeitsmarktdaten folgte, die zeigten, dass die Wirtschaft im April 177.000 neue Arbeitsplätze hinzugefügt hat, während 130.000 erwartet wurden. Weitere Details des Berichts zeigten, dass die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,2 blieb.
  • Die Daten deuteten auf einen weiterhin robusten US-Arbeitsmarkt hin, trotz der erhöhten wirtschaftlichen Unsicherheit aufgrund von Trumps Zöllen und Bedenken über erneute Preisdruck. Händler schoben ihre Erwartungen über die Wiederaufnahme des Zinssenkungszyklus der Federal Reserve von Juni auf Juli zurück.
  • Dies stellt jedoch immer noch eine große Divergenz im Vergleich zu den Erwartungen für zusätzliche Zinserhöhungen durch die BoJ im Jahr 2025 dar und sollte als Rückenwind für den niedrig verzinslichen JPY wirken. Der Marktfokus verlagert sich nun auf eine zweitägige FOMC-Geldpolitiksitzung, die am Dienstag beginnt.

Die technische Konstellation von USD/JPY unterstützt die Aussichten auf das Auftreten von Käufern unterhalb der runden Marke von 144,00

Aus technischer Sicht hatte das USD/JPY-Paar in der vergangenen Woche Schwierigkeiten, über dem 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs von März bis April Akzeptanz zu finden und wurde in der Nähe des 200-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart abgelehnt. Dies macht es ratsam, auf einige Anschlusskäufe über der Marke von 146,00 zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung der jüngsten Erholungsbewegung von einem mehrmonatigen Tief positioniert. Die Spotpreise könnten dann auf den Widerstand im Bereich von 146,55-146,60 steigen, bevor sie versuchen, das 61,8%-Fibo-Niveau im Bereich von 147,00 zu testen.

In der Zwischenzeit halten die Oszillatoren auf dem Tageschart weiterhin positive Werte, was darauf hindeutet, dass ein anschließender Rückgang unter die Marke von 144,00 weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden könnte. Dies sollte helfen, die Abwärtsbewegung in der Nähe des Tiefs vom Freitag, im Bereich von 143,75-143,70, zu begrenzen, das, wenn es durchbrochen wird, das USD/JPY-Paar anfällig machen könnte. Der anschließende Rückgang könnte die Spotpreise auf die Zwischenunterstützung von 143,30 ziehen, auf dem Weg zur runden Marke von 143,00 und dem 23,6%-Fibo-Niveau im Bereich von 142,65.

Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump Media kooperiert mit Crypto.com zur Einführung von ETFsDie Trump Media and Technology Group (TMTG) gab am Montag bekannt, dass ihre Fintech-Sparte Truth.Fi eine unverbindliche Vereinbarung mit Crypto.com unterzeichnet hat, um mehrere börsengehandelte Fonds (ETFs) aufzulegen.
Autor  FXStreet
Di. 25.Mär
Die Trump Media and Technology Group (TMTG) gab am Montag bekannt, dass ihre Fintech-Sparte Truth.Fi eine unverbindliche Vereinbarung mit Crypto.com unterzeichnet hat, um mehrere börsengehandelte Fonds (ETFs) aufzulegen.
placeholder
Cronos (CRO) legt deutlich zu – SEC stellt Ermittlungen gegen Crypto.com einCronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Cronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
​Ethereum-Kursprognose: Trumps Zollpause beflügelt ETH, während SEC Optionshandel für Ether-ETFs genehmigt Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 13 % zu, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung von Zöllen für 75 Länder angekündigt hatte. Unmittelbar nach dieser Ankündigung genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale auf die Zulassung von Optionshandel auf ihre Spot-Ether-ETFs.
Autor  FXStreet
Do. 10.Apr
Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 13 % zu, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung von Zöllen für 75 Länder angekündigt hatte. Unmittelbar nach dieser Ankündigung genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale auf die Zulassung von Optionshandel auf ihre Spot-Ether-ETFs.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter $3.350 bei festem US-Dollar und nachlassenden Handels Spannungen zwischen den USA und ChinaDer Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Di. 29.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) verliert am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und notiert bei etwa 3.335 Dollar. Das gelbe Metall gibt nach, während der US-Dollar (USD) leicht ansteigt und die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China nachlassen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote