Das Paar EUR/USD zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag einige Käufer an und versucht, den intraday Anstieg über die runde Marke von 1,1300 auszubauen. Die Kassakurse scheinen vorerst eine dreitägige Verlustserie zu beenden, die zu einem über zweiwöchigen Tief bei etwa 1,1265 führte, das am Donnerstag erreicht wurde, im Zuge von Umpositionierungshandel vor wichtigen wirtschaftlichen Veröffentlichungen aus der Eurozone und den USA.
Die Beamten der Europäischen Zentralbank (EZB) haben kürzlich vor Abwärtsrisiken für die Inflation in der Eurozone gewarnt. Daher werden die Anleger ein genaues Auge auf den Flash-Verbraucherpreisindex (VPI) der Eurozone haben. Jede negative Überraschung wird die Marktwetten auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der EZB-Sitzung im Juli bestätigen. Dies wiederum wird die Gemeinschaftswährung belasten und den Weg für die Fortsetzung des jüngsten Rückgangs des EUR/USD-Paares aus dem Bereich von 1,1575 ebnen, dem höchsten Stand seit November 2021, der im letzten Monat erreicht wurde.
Aus den USA wird erwartet, dass der allgemein bekannte Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht zeigt, dass die größte Volkswirtschaft der Welt im April 130.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den 228.000 im Vormonat darstellt. Die Arbeitslosenquote wird jedoch voraussichtlich stabil bei 4,2% bleiben. Dennoch könnten die entscheidenden Daten neue Einblicke in die Politik der Federal Reserve (Fed) geben, die wiederum die Kursdynamik des US-Dollars (USD) beeinflussen und dem EUR/USD-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen werden.
In der Zwischenzeit scheinen die Aussichten auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Fed dem USD nicht zu helfen, um von einem dreitägigen Anstieg zu einem Mehrwochenhoch zu profitieren. Tatsächlich haben die Händler ihre Wetten erhöht, dass die US-Notenbank bis zum Jahresende vier Zinssenkungen um jeweils einen Viertelpunkt vornehmen wird, nachdem die in dieser Woche veröffentlichten Daten gezeigt haben, dass die US-Wirtschaft unerwartet zum ersten Mal seit 2022 geschrumpft ist. Dies wiederum hält die USD-Bullen davon ab, frische Wetten abzuschließen, was wiederum als Rückenwind für das EUR/USD-Paar gesehen wird.
Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) misst die Preisentwicklung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen in der Eurozone. Er wird monatlich von Eurostat veröffentlicht und ist deshalb „harmonisiert“, weil in allen Mitgliedstaaten die gleiche Erhebungsmethodik angewendet wird und die Ergebnisse entsprechend gewichtet werden. Die sogenannte Kernrate des HVPI schließt stark schwankende Komponenten wie Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak aus. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres verändert haben. Der Kern-HVPI ist ein wichtiger Indikator für die Inflation und die Entwicklung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird im Allgemeinen als positiv (bullish) für den Euro (EUR) interpretiert, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Mai 02, 2025 09:00 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.5%
Vorher: 2.4%
Quelle: Eurostat