Eurozone: Rücknahme der Zölle ist eine Erleichterung, aber kein Wendepunkt - ABN AMRO

Quelle Fxstreet

Hohe Unsicherheit beeinträchtigt weiterhin die wirtschaftliche Erholung in der Eurozone. Die Erholung wird kurzfristig durch Zölle gestoppt; die Fiskalpolitik hebt die Wachstumsaussichten für 2026 an. Desinflationäre Kräfte bedeuten, dass die EZB die Zinssätze bis September wahrscheinlich weiter auf 1,5 % senken wird, so die ABN AMRO-Volkswirte Jan-Paul van de Kerke und Bill Diviney.

Ungewissheit über Zölle trübt die Aussichten für die Eurozone

„Der Tag der Befreiung sollte Klarheit über die künftige US-Zollpolitik und damit auch über die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Eurozone schaffen. Der „Liberation Day“ und der eine Woche später folgende „Reversal Day“ haben - wenn überhaupt - nur zu mehr politischer Unsicherheit geführt. Dies gipfelte in einer 90-tägigen Pause bei den gegenseitigen Zöllen. Der Universaltarif von 10 % bleibt bestehen, ebenso wie die separaten Zölle von 25 % auf Stahl und Aluminium sowie auf Autos und Autoteile.“

„Die Inflation ging im März leicht zurück: Die Gesamtinflation sank von 2,3 % im Februar auf 2,2 %, die Kerninflation von 2,6 % auf 2,4 %. Die erhöhte Inflation im Dienstleistungssektor war das Hauptanliegen der EZB. In letzter Zeit haben sich die diesbezüglichen Aussichten deutlich verbessert. Die wichtigste Triebkraft ist das rückläufige Wachstum der Löhne und Gehälter, wobei beispielsweise der Indeed-Tracker im ersten Quartal einen weiteren Rückgang auf einen neuen Tiefstand von 2,7 % nach der Pandemie verzeichnete.“

„Die EZB senkte den Einlagensatz um 25 Basispunkte auf 2,25 %, wie allgemein erwartet. Der Tenor der Pressekonferenz war dovish und spiegelte die Auswirkungen der Zölle auf die Wachstumsaussichten wider. Noch wichtiger ist, dass die Senkung im April eine dovishere Reaktion auf die Zölle erkennen ließ; zuvor sprachen sich einige EZB-Ratsmitglieder noch für eine Pause aus.“
 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
placeholder
Top 3 Gewinner VIRTUAL, EGLD, TRUMP: Altcoins steigen sprunghaft an nach Liquidationen von 866 Millionen DollarDie rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
placeholder
Uniswap-Kursprognose: UNI zeigt bullisches Umkehrsignal, da Käufer eingreifenDer Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
goTop
quote