USD/JPY kämpft angesichts von Handelskonflikten, Paar unter wichtigen gleitenden Durchschnitten begrenzt

Quelle Fxstreet

USD/JPY Preisanalyse: Dollar kämpft angesichts von Handelskonflikten, Paar unter wichtigen gleitenden Durchschnitten begrenzt

  • USD/JPY handelt während der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch um die 143-Zone
  • US-Zölle, schwächere Renditen und Handelsrisiken belasten die breitere Perspektive des Dollars
  • Technischer Widerstand wird im Bereich von 145,50–145,80 gesehen, während 142,40 wichtige Unterstützung bietet

Das USD/JPY-Paar zeigt während der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch eine bescheidene Aufwärtsneigung und pendelt um die 143-Marke. Trotz des intraday Anstiegs bleibt der breitere Ton vorsichtig, da der US-Dollar unter Druck steht angesichts der eskalierenden Handelskonflikte und fallender Treasury-Renditen. Der japanische Yen, der typischerweise ein sicherer Hafen während geopolitischer Spannungen ist, hat Schwierigkeiten, vollständig zu profitieren, da er von Gegenwinden an den Aktienmärkten und monetären Divergenzen betroffen ist.

Auf der fundamentalen Seite hat sich die Marktstimmung nach der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf kritische Mineralimporte zu prüfen, als fragil erwiesen. Diese vorgeschlagenen Abgaben kommen zu bereits erheblichen reziproken Zöllen im laufenden Handelskonflikt zwischen den USA und China hinzu. In der Zwischenzeit reagierte China mit Exportbeschränkungen für Seltene Erden, was Bedenken hinsichtlich von Störungen in den Lieferketten in wichtigen Branchen wie Technologie und Verteidigung aufwarf. Obwohl beide Seiten Offenheit für die Wiederaufnahme von Verhandlungen gezeigt haben, betonte die Rhetorik aus Peking die Notwendigkeit gegenseitigen Respekts.

Obwohl die US-Wirtschaftsdaten relativ stabil waren – die Einzelhandelsumsätze im März stiegen um 1,4%, leicht über den Erwartungen – setzen die Anleger ihre Verkäufe des Greenbacks fort, was die breitere Angst vor globalem Handel und Geldpolitik widerspiegelt. Der US-Dollar-Index fiel am Tag weiter, was die Fähigkeit von USD/JPY, Gewinne auszubauen, untergräbt.

Technische Analyse


Aus technischer Sicht zeigt das USD/JPY-Paar ein gemischtes Bild. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) sendet ein Verkaufssignal, was auf ein schwächer werdendes Momentum hindeutet. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei etwa 32 und zeigt an, dass das Paar sich der überverkauften Zone nähert. Die 20-, 100- und 200-Tage-Simple Moving Averages deuten alle auf weiteres Abwärtspotenzial hin und verstärken den breiteren bärischen Ausblick. Der Williams Percent Range signalisiert eine potenzielle Erholung, aber andere Indikatoren bleiben neutral.

Wichtige Unterstützung wird um 142,41 gesehen, mit weiteren Abwärtszielen bei 141,80. Auf der Oberseite liegt der Widerstand bei 145,47, gefolgt von 145,79 und 146,62. Es sei denn, die Bullen schaffen es, entscheidend über die Kreuzung der gleitenden Durchschnitte zu brechen, könnten Aufwärtsversuche weiterhin auf Gegenwind stoßen.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erholt sich, während der Dollar vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China an diesem Wochenende nachgibtGold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um knapp 1 % und bewegt sich wieder über 3.325 Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Preis des Edelmetalls legt zu, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'nothingburger' bezeichnen.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
placeholder
Top 3 Gewinner VIRTUAL, EGLD, TRUMP: Altcoins steigen sprunghaft an nach Liquidationen von 866 Millionen DollarDie rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Die rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
placeholder
Uniswap-Kursprognose: UNI zeigt bullisches Umkehrsignal, da Käufer eingreifenDer Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote