Banxico senkt die Zinsen um 50 Basispunkte auf 9,50% wie erwartet

Quelle Fxstreet
  • Die 50-Basispunkte-Zinssenkung der Banxico spiegelt eine vorsichtig optimistische Inflationsprognose wider, wobei eine mögliche zusätzliche Senkung diskutiert wurde.
  • Vizegouverneur Jonathan Heath bevorzugte eine konservativere Senkung um 25 Basispunkte und hob interne Unterschiede hervor.
  • Die Zentralbank stellt erhebliche MXN-Volatilität als Reaktion auf die US-Mexiko-Zollverhandlungen fest.

Die Banco de Mexico (Banxico) senkte die Zinssätze um 50 Basispunkte (bps), wie von Analysten erwartet, obwohl die Entscheidung nicht einstimmig war, da Vizegouverneur Jonathan Heath für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte stimmte.

Banxico senkt Zinsen bei geteilter Entscheidung

Die geldpolitische Erklärung der Banxico zeigte, dass die Zentralbank die Geldpolitik weiterhin kalibrieren und bei den nächsten Sitzungen eine zusätzliche Senkung um 50 Basispunkte in Betracht ziehen könnte. Laut dem Vorstand würde das inflationäre Umfeld der Bank ermöglichen, die Politik weiter zu lockern, wenn auch mit einer restriktiven Haltung.

Der Regierungsrat der mexikanischen Institution fügte hinzu, dass die Gesamtinflation voraussichtlich im dritten Quartal 2026 auf das 3%-Ziel der Banxico konvergieren wird. Laut jüngsten Aussagen sieht der Vorstand die Inflationsrisiken weiterhin aufwärts gerichtet.

Bezüglich der Zölle erkannte der Vorstand an, dass der mexikanische Peso erheblich abgewertet und sich wieder erholt hat, nachdem die USA und Mexiko vereinbart hatten, die Zölle auszusetzen.

Prognosen für die Inflation

Quelle: Banxico

Reaktion des USD/MXN auf die Entscheidung der Banxico

Der USD/MXN hat nach Erreichen eines Tagestiefs von 20,41 vor der Entscheidung etwas Boden gutgemacht, wobei die Handelsspanne innerhalb des Bereichs von 20,45 – 20,55 schwankt. Das erste wichtige Widerstandsniveau, das von Händlern ins Auge gefasst wird, wäre das Hoch vom 5. Februar bei 20,71, das, sobald es überwunden ist, den Weg zum Test des Hochs vom 17. Januar bei 20,90 ebnen könnte. Auf der Unterseite könnten Verkäufer den Wechselkurs unter den 50-Tage-SMA bei 20,41 drücken und ihn in Richtung des 100-Tage-SMA bei 20,22 treiben.

Banxico FAQs

Die Bank von Mexiko steuert die Geldpolitik des Landes mit dem Ziel, die Inflation bei rund 3 % zu halten.

Die mexikanische Zentralbank Banxico steuert die Geldpolitik des Landes durch die Anpassung des Leitzinses. Bei hoher Inflation werden die Zinsen erhöht, um die Nachfrage zu drosseln und die Wirtschaft zu bremsen. Höhere Zinsen stärken in der Regel den Mexikanischen Peso (MXN), während niedrigere Zinsen den Peso schwächen. Die Zinsdifferenz zur US-Notenbank (Fed) spielt dabei eine zentrale Rolle.

Die mexikanische Zentralbank, Banxico, trifft sich achtmal jährlich, wobei ihre geldpolitischen Entscheidungen stark von der US-Notenbank, der Federal Reserve (Fed), beeinflusst werden. Oft tagt Banxico eine Woche nach der Fed, um auf deren Maßnahmen zu reagieren – und in manchen Fällen auch, um sie vorwegzunehmen. Nach der Covid-19-Pandemie erhöhte Banxico beispielsweise die Zinssätze noch vor der Fed, um eine starke Abwertung des mexikanischen Peso (MXN) zu verhindern und Kapitalabflüsse zu stoppen, die das Land destabilisieren könnten.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold kehrt den intraday-korrektiven Rückgang unter 4.300 $ um; zurück in der Nähe des AllzeithochsGold (XAU/USD) dreht einen Rückgang in der asiatischen Sitzung in den Bereich von 4.280-4.279 USD um und klettert zurück in die Nähe des Allzeithochs, das am Freitag zuvor erreicht wurde
Autor  FXStreet
Fr. 17.Okt
Gold (XAU/USD) dreht einen Rückgang in der asiatischen Sitzung in den Bereich von 4.280-4.279 USD um und klettert zurück in die Nähe des Allzeithochs, das am Freitag zuvor erreicht wurde
placeholder
Gold steigt auf ein neues Rekordhoch, da wirtschaftliche Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Nachfrage ankurbelnGold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
Autor  FXStreet
Do. 16.Okt
Gold (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend am fünften Tag in Folge fort und erreicht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag neue Rekordhöhen angesichts globaler Ängste.
placeholder
Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
Autor  FXStreet
Mi. 15.Okt
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.
placeholder
Gold steigt über 4.200 $, USD rutscht aufgrund der Spannungen zwischen den USA und ChinaGold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
Autor  FXStreet
Mi. 15.Okt
Gold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.
placeholder
Ölpreise legen zu: WTI steigt dank Trumps moderierenden Äußerungen zu China auf fast 59,50 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl erholt sich um rund 2,5 %, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 5,0 % verloren hatte, und notiert im asiatischen Handel am Montag bei etwa 59,40 USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote