Australischer Dollar gewinnt nach den Daten zum Verbraucherpreisindex hinzu

Quelle Fxstreet
  • Der Australische Dollar steigt, da der inländische Verbraucherpreisindex um 1,3 % QoQ im Q3 gestiegen ist.
  • Der AUD gewinnt an Boden aufgrund der nachlassenden Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die RBA in naher Zukunft.
  • Der US-Dollar hat Schwierigkeiten, da Händler erwarten, dass die Fed am Mittwoch eine Zinssenkung beschließt.

Der Australische Dollar (AUD) steigt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung der Verbraucherpreisindexdaten (VPI) Australiens. Darüber hinaus erhält das AUD/USD-Paar auch Unterstützung durch sinkende Wetten auf Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA).

Der Verbraucherpreisindex Australiens stieg im dritten Quartal (Q3) um 1,3 % im Vergleich zum Vorquartal (QoQ), verglichen mit dem Anstieg von 0,7 % im zweiten Quartal. Der Marktkonsens lag bei einem Wachstum von 1,1 % im Berichtszeitraum. Die VPI-Inflation kletterte im Q3 auf 3,2 % im Jahresvergleich (YoY), gegenüber 2,1 % zuvor und über dem Marktkonsens von 3,0 %.

Der RBA Trimmed Mean CPI für das Q3 stieg um 1,0 % und 3,0 % auf Quartals- und Jahresbasis. Die Märkte schätzten einen Anstieg von 0,8 % QoQ und 2,7 % YoY im Quartal bis September. Der monatliche Verbraucherpreisindex sprang im August um 3,5 % YoY, verglichen mit dem vorherigen Anstieg von 3,0 %. Diese Zahl fiel höher aus als die Erwartung von 3,1 %.

RBA-Gouverneurin Bullock betonte, dass der Arbeitsmarkt trotz des überraschenden Anstiegs der Arbeitslosenquote etwas angespannt bleibt. Die Anleger konzentrieren sich nun auf die Veröffentlichung der Inflationsdaten für das Q3 und den monatlichen VPI-Indikator für September, um zusätzliche Einblicke in den zukünftigen Verlauf der Zinssätze zu erhalten.

US-Dollar bleibt vor der geldpolitischen Entscheidung der Fed gedämpft

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, bleibt gedämpft und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens um 98,70. Der Greenback hat Schwierigkeiten, da Händler erwarten, dass die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch eine Zinssenkung beschließt.
  • Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinssätze um einen weiteren Viertelpunkt senkt, wodurch der Leitzins auf 3,75-4,00 % bei ihrer Sitzung im Oktober sinkt. Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass die Märkte nun eine nahezu 97%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 96%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen.
  • Die US-Regierungsstilllegung hat eine Debatte unter den Beamten der Federal Reserve entfacht, da die Entscheidungsträger abwägen, ob sie die Zinssätze bald senken sollten, um einen schwächelnden Arbeitsmarkt zu unterstützen, oder ob sie die aktuellen Niveaus angesichts einer Inflation beibehalten sollten, die weiterhin über dem Ziel von 2 % der Fed liegt.
  • Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete am Freitag, dass der US-Verbraucherpreisindex (VPI) im September um 3,0 % im Jahresvergleich (YoY) gestiegen ist, nach einem Anstieg von 2,9 % im Vormonat. Diese Zahl lag unter den Markterwartungen von 3,1 %. In der Zwischenzeit stieg der monatliche VPI um 0,3 %, gegenüber dem Anstieg von 0,4 % im August. Der Kern-VPI stieg um 0,2 % im Vergleich zum Vormonat, während der jährliche Kern-VPI im September um 3,0 % zulegte.
  • US-amerikanische und chinesische Verhandlungsführer erzielten einen Konsens über wichtige Streitfragen, was den Weg für die Treffen der Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping am Donnerstag ebnete, um ein Handelsabkommen abzuschließen, das darauf abzielt, Spannungen abzubauen. Beamte in Malaysia gaben nach zwei Tagen Gesprächen bekannt, dass beide Seiten sich auf wichtige Themen, einschließlich Exportkontrollen, Fentanyl und Versandgebühren, geeinigt hatten.
  • US-Finanzminister Scott Bessent sagte gegenüber CBS News, dass die Drohung von Präsident Trump, 100 % Zölle auf chinesische Waren zu erheben, „praktisch vom Tisch“ sei. Bessent fügte hinzu, dass China zugestimmt habe, „substantielle“ Sojabohneneinkäufe zu tätigen und seine Exportkontrollen für Seltene Erden „ein Jahr lang auszusetzen, während sie dies erneut prüfen“.
  • Der vorläufige S&P Global Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) Australiens fiel im Oktober auf 49,7, nach 51,4 zuvor. In der Zwischenzeit stieg der Services PMI im Oktober auf 53,1, nach dem vorherigen Wert von 52,4, während der Composite PMI im Oktober auf 52,6 gegenüber 52,4 zuvor anstieg.

Australischer Dollar testet die 0,6600-Marke aufgrund einer bullischen Wende

AUD/USD handelt am Mittwoch um 0,6590. Die technische Analyse eines Tagescharts deutet auf eine bullische Wende hin, da das Paar über den absteigenden Kanal steigt. Das Paar handelt auch über den neun- und 50-Tage Exponential Moving Averages (EMAs), was darauf hindeutet, dass sowohl das kurzfristige als auch das mittelfristige Preismomentum stark bleibt.

Auf der Oberseite liegt die unmittelbare Barriere auf dem psychologischen Niveau von 0,6600. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde das AUD/USD-Paar unterstützen, die Region um das 12-Monats-Hoch von 0,6707 zu erkunden, das am 17. September verzeichnet wurde.

Die primäre Unterstützung liegt beim 50-Tage EMA von 0,6546, der mit dem neun-Tage EMA bei 0,6545 übereinstimmt. Ein Durchbruch unter diese Niveaus würde die bärische Tendenz wiederbeleben und das AUD/USD-Paar dazu bringen, die Region um das viermonatige Tief von 0,6414 zu navigieren, gefolgt von der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals bei etwa 0,6370.

AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.03% 0.04% -0.20% -0.09% -0.19% 0.05% -0.01%
EUR -0.03% 0.01% -0.21% -0.11% -0.22% 0.02% -0.04%
GBP -0.04% -0.01% -0.22% -0.13% -0.23% 0.00% -0.05%
JPY 0.20% 0.21% 0.22% 0.11% 0.00% 0.25% 0.19%
CAD 0.09% 0.11% 0.13% -0.11% -0.12% 0.13% 0.08%
AUD 0.19% 0.22% 0.23% -0.01% 0.12% 0.24% 0.18%
NZD -0.05% -0.02% -0.01% -0.25% -0.13% -0.24% -0.05%
CHF 0.01% 0.04% 0.05% -0.19% -0.08% -0.18% 0.05%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Quartal)

Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird vierteljährlich vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und erfasst die Preisentwicklung eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Messung der Inflation und der Veränderung der Kaufkraft. Der Quartalsvergleich (Quarter-over-Quarter, QoQ) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsquartal im Vergleich zum vorherigen Quartal verändert haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Okt. 29, 2025 00:30

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 1.3%

Prognose: 1.1%

Vorher: 0.7%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Der vierteljährliche Verbraucherpreisindex (VPI), der vom Australischen Statistikamt (ABS) veröffentlicht wird, hat einen erheblichen Einfluss auf den Markt und die Bewertung des AUD. Der Indikator wird von der Reserve Bank of Australia (RBA) genau beobachtet, um ihr Inflationsmandat zu erfüllen, was erhebliche geldpolitische Auswirkungen hat. Steigende Verbraucherpreise sind tendenziell bullisch für den AUD, da die RBA die Zinssätze anheben könnte, um ihr Inflationsziel zu erreichen. Die Daten werden ungefähr 25 Tage nach dem Ende des Quartals veröffentlicht.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 47,00 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt im dritten Folgehandel gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 46,80 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 35
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt im dritten Folgehandel gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 46,80 USD je Feinunze.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA peilt Ausbruch an – Wal-Accumulation und On-Chain-Daten stützen bullisches SzenarioCardano (ADA) handelt am Dienstag zur Stunde um 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem Schlüsselbereich abgewiesen wurde. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch große Wallets („Wale“) – ein Faktor, der die Erwartungen an einen möglichen Ausbruch nach oben stützt.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Cardano (ADA) handelt am Dienstag zur Stunde um 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem Schlüsselbereich abgewiesen wurde. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch große Wallets („Wale“) – ein Faktor, der die Erwartungen an einen möglichen Ausbruch nach oben stützt.
placeholder
Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich abZcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Zcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
placeholder
STICHWORT-Citi senkt kurzfristige Gold- und Silberpreisprognose28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
Autor  Reuters
vor 21 Stunden
28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote