Euro verringert Verluste gegenüber dem Schweizer Franken, nachdem die EZB-Geldpolitischen Konten eine stabile Haltung bekräftigen

Quelle Fxstreet
  • EUR/CHF steigt in Richtung 0,9320, nachdem er zuvor kurz die Marke von 0,9300 getestet hat.
  • EZB-Politiker sehen die Zinsen in einer "guten Position", was Vertrauen in den Disinflationsprozess signalisiert.
  • Die politische Turbulenz in Frankreich trübt weiterhin die Anlegerstimmung und begrenzt das Aufwärtspotenzial des Euro.

Der Euro (EUR) steigt am Donnerstag gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) und macht frühere Verluste wett, nachdem der Tag volatil begonnen hatte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird EUR/CHF um 0,9320 gehandelt, nachdem er von intraday-Tiefs nahe 0,9300 zurückgeprallt ist und versucht, sich nach einem kurzen Rückgang auf ein Zwei-Monats-Tief zu erholen.

Der Rückgang kam, als die Anleger die Protokolle der Geldpolitischen Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) vom 10. bis 11. September verdauten, die zeigten, dass die Politiker zuversichtlich sind, dass die Zinssätze in einer "guten Position" sind, um die Inflation nachhaltig zurück zum Ziel zu führen. Die Beamten stellten fest, dass die Inflation zwar weiterhin nachlässt, die Dienstleistungspreise jedoch hartnäckig bleiben und das Lohnwachstum weiterhin hoch ist, wenn auch in einem allmählichen Abwärtstrend.

Mehrere Mitglieder hoben hervor, dass die Beibehaltung restriktiver Zinsen über einen längeren Zeitraum sicherstellen würde, dass die Inflationserwartungen verankert bleiben, insbesondere angesichts der fiskalischen Unsicherheit in größeren Eurozonen-Ländern.

Chefökonom Philip Lane schlug vor, die Zinsen unverändert zu lassen, und argumentierte, dass die anhaltende Unsicherheit Vorsicht gebiete. In der Zwischenzeit warnte das Mitglied des Exekutivvorstands, Isabel Schnabel, vor dem Risiko von "plötzlichen und scharfen" Marktkorrekturen und unterstrich die Bedenken, dass vorzeitige politische Veränderungen finanzielle Instabilität auslösen könnten.

Die politische Unsicherheit in Frankreich belastet jedoch weiterhin die regionale Stimmung. Der Kampf von Präsident Emmanuel Macron, einen neuen Premierminister nach dem abrupten Rücktritt von Sébastien Lecornu zu ernennen, hat die Bedenken über die fiskalische Richtung Frankreichs und die Fähigkeit, den Haushalt für 2026 zu verabschieden, vertieft.

In der Schweiz haben steigende Inflationserwartungen die Wahrscheinlichkeit verringert, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) zu negativen Zinsen zurückkehrt. SNB-Präsident Martin Schlegel signalisierte kürzlich Zuversicht, dass die Inflation in den kommenden Quartalen anziehen könnte. Der CPI im September stieg um 0,2 % im Jahresvergleich und markierte den vierten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums, blieb jedoch unter der Prognose von 0,3 %. Auf monatlicher Basis fielen die Preise um 0,2 %, was ein etwas schnelleres Tempo als der Rückgang von 0,1 % im August darstellt.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.18% 0.19% -0.05% -0.03% -0.39% 0.13% 0.24%
EUR -0.18% 0.02% -0.19% -0.23% -0.42% 0.00% -0.07%
GBP -0.19% -0.02% -0.27% -0.22% -0.45% -0.00% -0.04%
JPY 0.05% 0.19% 0.27% -0.06% -0.26% 0.13% 0.21%
CAD 0.03% 0.23% 0.22% 0.06% -0.28% 0.18% 0.14%
AUD 0.39% 0.42% 0.45% 0.26% 0.28% 0.49% 0.35%
NZD -0.13% -0.00% 0.00% -0.13% -0.18% -0.49% -0.04%
CHF -0.24% 0.07% 0.04% -0.21% -0.14% -0.35% 0.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ethena Preisprognose: ENA zielt auf Wedge-Ausbruch bei erneuertem Interesse von EinzelhändlernEthena (ENA) fällt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Donnerstag leicht, nachdem es von dem Tageshoch von 0,5788 USD zurückgegangen ist, und verharrt über der Marke von 0,5500 USD nach einem Anstieg von fast 6% am Vortag
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Ethena (ENA) fällt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Donnerstag leicht, nachdem es von dem Tageshoch von 0,5788 USD zurückgegangen ist, und verharrt über der Marke von 0,5500 USD nach einem Anstieg von fast 6% am Vortag
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt über 49,00 US-Dollar aufgrund des vorherrschenden bullishen TrendsDer Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne aus, nachdem er im vorherigen Handel mehr als 2 % zulegen konnte und ein neues 14-Jahreshoch von 49,55 USD erreicht hat, während er derzeit während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 49,10 USD handelt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) baut seine Gewinne aus, nachdem er im vorherigen Handel mehr als 2 % zulegen konnte und ein neues 14-Jahreshoch von 49,55 USD erreicht hat, während er derzeit während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die 49,10 USD handelt
placeholder
WTI steigt über 61,50 USD, da die US-Rohölbestände zunehmenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im Laufe des asiatischen Handels am Donnerstag um 61,70 USD gehandelt. Der WTI gewinnt an Boden aufgrund eines größeren als erwarteten Anstiegs der Rohölbestände. Allerdings könnten die nachlassenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird im Laufe des asiatischen Handels am Donnerstag um 61,70 USD gehandelt. Der WTI gewinnt an Boden aufgrund eines größeren als erwarteten Anstiegs der Rohölbestände. Allerdings könnten die nachlassenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Meme-Coins ziehen sich zurück, da Dogecoin, Shiba Inu und Pepe erneut bärischem Druck ausgesetzt sindMeme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verlieren an Boden, während der breitere Kryptowährungsmarkt Verkaufsdruck erfährt. Dogecoin riskiert weitere Verluste innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, während Shiba Inu und Pepe sich einem wichtigen Unterstützungsniveau nähern
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verlieren an Boden, während der breitere Kryptowährungsmarkt Verkaufsdruck erfährt. Dogecoin riskiert weitere Verluste innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, während Shiba Inu und Pepe sich einem wichtigen Unterstützungsniveau nähern
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD pendelt um 49,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) handelt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden nahe 48,90 USD und bleibt unter dem frischen Allzeithoch von 49,55 USD, das am Mittwoch erreicht wurde. Der Preis des grauen Metalls bewegt sich wenig, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund von Anzeichen nachlassender geopolitischer Risiken nachlässt
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden nahe 48,90 USD und bleibt unter dem frischen Allzeithoch von 49,55 USD, das am Mittwoch erreicht wurde. Der Preis des grauen Metalls bewegt sich wenig, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund von Anzeichen nachlassender geopolitischer Risiken nachlässt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote