GBP/JPY erholt sich in die Mitte der 198,00er, da der JPY aufgrund politischer Unsicherheit und Risikobereitschaft schwächer wird

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY verzeichnet eine ordentliche Erholung von einem fast einmonatigen Tief, das am Donnerstag erreicht wurde.
  • Ein positiver Risikoton untergräbt den JPY angesichts politischer Unsicherheiten und stützt die Kassapreise.
  • Hawkische Erwartungen an die BoJ könnten als Rückenwind für den JPY wirken und den Aufwärtstrend des Währungspaares begrenzen.

Das Währungspaar GBP/JPY gewinnt am Freitag stark an positiver Dynamik und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie zu beenden, die zu einem fast einmonatigen Tief von etwa 197,50-197,45 führte, das am Vortag erreicht wurde. Das Momentum hebt die Kassapreise über die mittleren 198,00 während der asiatischen Sitzung und wird von einem insgesamt schwächeren Japanischen Yen (JPY) unterstützt.

Die heute früh veröffentlichten Daten zeigten, dass die Arbeitslosenquote in Japan im August stärker als erwartet auf 2,6% gestiegen ist. Dies, zusammen mit einem allgemein positiven Risikoton, untergräbt den sicheren Hafen-Status des JPY und führt zu aggressivem Short-Covering rund um das GBP/JPY-Kreuz im Vorfeld der Wahl des Vorsitzenden der Liberaldemokratischen Partei (LDP) Japans am Samstag, den 4. Oktober.

Der neue Premierminister wird den Kurs der Fiskalpolitik Japans beeinflussen, was wiederum die geldpolitische Haltung der Bank of Japan (BoJ) bestimmen und den JPY beeinflussen könnte. Händler haben Koizumis Sieg weitgehend eingepreist. Wenn Takaichi gewinnt, wäre das eine positive Überraschung, und der Aktienmarkt könnte steigen, sagte Kazuaki Shimada, Chief Strategist bei IwaiCosmo Securities.

Unterdessen sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, dass die Zentralbank ein lockeres monetäres Umfeld aufrechterhalten müsse, um verschiedenen Unsicherheiten hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten Japans entgegenzuwirken. Ueda betonte jedoch, dass die BoJ die Zinssätze erhöhen werde, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln, und damit die Hoffnungen auf eine bevorstehende Zinserhöhung später in diesem Monat am Leben hält.

Abgesehen davon könnten Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Aussichten des Vereinigten Königreichs im Vorfeld des Herbsthaushalts im November Händler davon abhalten, bullische Wetten auf das Britische Pfund (GBP) abzuschließen und das GBP/JPY-Kreuz zu begrenzen. Daher wäre es klug, auf eine starke Nachfragesteigerung zu warten, bevor bestätigt wird, dass der einwöchige Korrekturabstieg seinen Lauf genommen hat.

Händler blicken nun auf die Veröffentlichung des endgültigen UK Services PMI für neue Impulse. Darüber hinaus könnte die Rede des Gouverneurs der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, die Preisbewegungen des GBP beeinflussen und zur Schaffung kurzfristiger Handelsmöglichkeiten rund um das GBP/JPY-Kreuz beitragen, das weiterhin auf schwere wöchentliche Verluste zusteuert.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.02% -0.01% 0.33% -0.00% 0.04% 0.00% -0.00%
EUR 0.02% 0.06% 0.33% 0.03% 0.09% 0.02% 0.01%
GBP 0.01% -0.06% 0.34% -0.05% 0.00% -0.04% -0.05%
JPY -0.33% -0.33% -0.34% -0.34% -0.30% -0.34% -0.37%
CAD 0.00% -0.03% 0.05% 0.34% 0.07% 0.01% -0.00%
AUD -0.04% -0.09% -0.01% 0.30% -0.07% -0.05% -0.05%
NZD -0.01% -0.02% 0.04% 0.34% -0.01% 0.05% -0.01%
CHF 0.00% -0.01% 0.05% 0.37% 0.00% 0.05% 0.01%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt unter 47,00 US-Dollar, nahe dem höchsten Stand seit Mai 2011Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Silber (XAG/USD) bleibt in einer Spanne nahe seinem höchsten Stand seit Mai 2011, der am Vortag erreicht wurde, und handelt während des asiatischen Handels am Dienstag knapp unter der 47,00 USD-Marke
placeholder
Gold setzt Rallye angesichts geopolitischer Risiken und Wetten auf Zinssenkungen der Fed fort; frisches Rekordhoch und es geht weiterGold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Gold (XAU/USD) erreicht am Dienstag im asiatischen Handel weiterhin neue Rekordhöhen und klettert über die Marke von 3.250 USD vor dem Hintergrund einer unterstützenden fundamentalen Lage
placeholder
Cardano-Prognose: ADA erholt sich nach Test einer wichtigen UnterstützungszoneCardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Cardano (ADA) notiert am Dienstag nahe 0,80 US-Dollar, nachdem der Kurs am Sonntag an einer zentralen Unterstützung nach oben gedreht hat.
placeholder
Chainlink-Prognose: LINK mit Aufwärtsspielraum – Anleger akkumulieren nach BranchenmeilensteinChainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
Autor  FXStreet
Di. 30.Sep
Chainlink (LINK) notiert zum Zeitpunkt der Erstellung am Dienstag um 21,50 US-Dollar, nachdem sich der Kurs seit Freitag um rund 8 % erholt hat. Rückenwind kommt von einem wichtigen Branchenmeilenstein: LINK kooperiert mit 24 führenden Finanzinstituten, um Corporate-Actions-Prozesse mithilfe seiner Oracle-Plattform und der Blockchain zu standardisieren und zu automatisieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote