Pfund Sterling steigt weiter gegenüber dem Greenback aufgrund eines schwächelnden US-Arbeitsmarktes

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling steigt auf nahezu 1,3500 gegenüber dem US-Dollar inmitten der Verlangsamung des US-Arbeitsmarktes.
  • Die US-Regierungsstilllegung könnte bereits schwache Arbeitsbedingungen verschärfen.
  • BoE’s Breeden plädiert für eine Aufhebung der restriktiven Geldpolitik.

Das Pfund Sterling (GBP) steigt während der europäischen Handelssitzung am Donnerstag auf nahezu 1,3500 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar legt zu, da der US-Dollar (USD) schwächer bleibt, während der US-Arbeitsmarkt sich verlangsamt und die Regierung in eine Stilllegung eintritt.

Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, anfällig nahe dem wöchentlichen Tief bei etwa 97,50.

Am Mittwoch zeigte der US ADP-Beschäftigungsbericht, dass die private Arbeitskräftezahl im September um 32.000 Mitarbeiter gesenkt wurde. Ökonomen hatten erwartet, dass in diesem Zeitraum 50.000 neue Arbeitskräfte hinzukommen würden. Darüber hinaus wurde im Bericht festgestellt, dass im August 3.000 Mitarbeiter entlassen wurden, verglichen mit der anfänglichen Hinzufügung von 54.000 Arbeitskräften.

Anzeichen für einen abkühlenden US-Arbeitsmarkt haben die Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) im verbleibenden Jahr verstärkt. Laut dem CME FedWatch-Tool haben Händler fast vollständig eingepreist, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich von 3,75%-4,00% in der geldpolitischen Sitzung später in diesem Monat senken wird.

Tägliche Marktbewegungen: Pfund Sterling steigt gegenüber seinen Peers

  • Das Pfund Sterling handelt am Donnerstag leicht höher gegenüber seinen wichtigsten Peers, mit Ausnahme des Neuseeländischen Dollars (NZD). Allerdings ist der Ausblick für die britische Währung unsicher geworden, da die Beamten der Bank of England (BoE) begonnen haben, Bedenken hinsichtlich der abkühlenden wirtschaftlichen Aussichten im Vereinigten Königreich (UK) zu äußern.
  • Am Dienstag warnte die stellvertretende Gouverneurin der BoE, Sarah Breeden, dass strenge geldpolitische Bedingungen die Inflation unter das Ziel von 2% drücken könnten, was ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die Beamten einen „schrittweisen und vorsichtigen“ Ausblick auf die geldpolitische Lockerung beibehalten. „Risiken, die Geldpolitik zu lange zu straff zu halten, könnten die Inflation unter das Ziel ziehen“, sagte Breeden.
  • Die Kommentare von Breeden, die auf eine Wende bei den Inflationsdruck hinweisen, könnten die Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die BoE in naher Zukunft anheizen.
  • Bei der geldpolitischen Sitzung im August erklärte die BoE, dass der Preisdruck im September um 4% seinen Höhepunkt erreichen würde.
  • In der US-Region bereiten sich die Anleger auf eine weitere Verlangsamung des US-Arbeitsmarktes vor, da das Weiße Haus gewarnt hat, dass es möglicherweise Massenentlassungen im Zuge der Regierungsstilllegung ankündigen könnte. „Leider, weil die Demokraten die Regierung geschlossen haben, hat der Präsident seine Kabinettsmitglieder angewiesen, und das Büro für Management und Haushalt arbeitet mit den Behörden zusammen, um zu identifizieren, wo Einsparungen vorgenommen werden können, und wir glauben, dass Entlassungen bevorstehen“, sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, berichtete Reuters.
  • In der Sitzung am Donnerstag wird das US-Arbeitsministerium voraussichtlich keine Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 27. September veröffentlichen, da die Regierung zum Zeitpunkt des Schreibens weiterhin geschlossen ist.

Technische Analyse: Pfund Sterling setzt seine Gewinnserie fort

Das Pfund Sterling setzt seine Gewinnserie am Donnerstag gegen den US-Dollar für den fünften Handelstag fort. Das GBP/USD-Paar bemüht sich, seine Aufwärtsbewegung über den 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) auszudehnen, der bei etwa 1,3485 handelt. Die Rückkehr des Cable über den 20-Tage EMA wird den kurzfristigen Trend positiv verschieben.

Das Paar würde jedoch seitwärts bleiben, wenn der 14-Tage Relative Strength Index (RSI), der derzeit bei 50,61 liegt, im Bereich von 40,00-60,00 bleibt.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 17. September bei 1,3726 als wichtige Barriere fungieren.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI kehrt von der 50-Tage-EMA um, trotz Testlauf der KI-ModelleDer Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.
placeholder
Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
Autor  Reuters
vor 11 Stunden
- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
placeholder
Forex Today: US-Dollar behauptet wöchentliche Gewinne, während sich der Staub der Zentralbanken legtDer US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
placeholder
Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
Autor  Reuters
vor 13 Stunden
Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
placeholder
Wann ist die vorläufige HICP-Inflation der Eurozone und wie könnte sie EUR/USD beeinflussen?Eurostat wird am Freitag um 10:00 GMT die vorläufigen Daten des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone für Oktober veröffentlichen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Eurostat wird am Freitag um 10:00 GMT die vorläufigen Daten des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone für Oktober veröffentlichen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote