EUR/USD stabil, da Powells Kommentare und sinkende PMIs die Divergenz zwischen Fed und EZB hervorheben

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD bleibt unverändert, da Powell sagte, dass die Politik moderat restriktiv, aber flexibel bleibt.
  • Flash-PMIs in den USA und der Eurozone zeigen eine Verlangsamung der Aktivität, was Bedenken hinsichtlich der BIP-Zahlen später in dieser Woche aufwirft.
  • Die Fed wird im Oktober mit Zinssenkungen gerechnet, während die EZB voraussichtlich die Zinsen hält, was den Aufwärtstrend von EUR/USD begünstigt.

Der EUR/USD hält sich am Dienstag über der 1,1800-Marke, nachdem der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, neutral blieb und die Geschäftsdaten in Europa und den Vereinigten Staaten darauf hindeuten, dass sich beide Volkswirtschaften verlangsamen. Das Paar handelt mit moderaten Gewinnen von 0,09 %.

Dollar bleibt unter Druck durch Risikoappetit; Fed-EZB-Politikdivergenz stützt den Euro

Der Risikoappetit hält den Dollar unter Druck, doch der Euro konnte nicht von seiner Schwäche profitieren. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell durchbrach die Nachrichten und wiederholte nahezu, was er auf der Pressekonferenz des Federal Open Market Committee (FOMC) gesagt hatte.

Er sagte, dass der politische Kurs schwierig sei, da die Zentralbank beide Ziele des dualen Mandats "gleichwertig" betrachten müsse. Er wiederholte, dass die Abwärtsrisiken auf dem Arbeitsmarkt gestiegen seien, obwohl die Inflation "etwas erhöht" bleibt, trotz einer besseren Balance. Er fügte hinzu, dass die aktuelle geldpolitische Haltung "moderat restriktiv bleibt und uns gut positioniert, um auf potenzielle wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren."

Die Daten zeigen, dass der Flash Purchasing Managers’ Index (PMI) in den USA und der Eurozone eine Verlangsamung der Geschäftstätigkeit anzeigt, was die Veröffentlichung der Wachstumszahlen belasten könnte, da das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) in dieser Woche veröffentlicht werden soll.

Fed vs. EZB Geldpolitik-Divergenz begünstigt die Aufwertung des Euro

Trotzdem wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinssätze auf der Oktobersitzung senken wird, wie das Prime Market Terminal-Zinswahrscheinlichkeitswerkzeug zeigt. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich die Zinsen stabil halten, nach den Bemerkungen von Präsidentin Lagarde nach der letzten EZB-Sitzung, die sagte: "Der Disinflationsprozess ist vorbei."

Am Mittwoch wird auf der Agenda das IFO-Geschäftsklima, die aktuelle Bewertung und die Erwartungen für Deutschland im September stehen. In den USA warten die Händler auf Wohnungsdaten und Fed-Redner.

Tägliche Marktbewegungen: Euro konsolidiert trotz wirtschaftlicher Verlangsamung in den USA und der EZB

  • Zuvor fiel der US S&P Global Manufacturing PMI im September auf 52,0 von 53,0, die im vorherigen Bericht gemeldet wurden. Der Services PMI fiel unterdessen auf 53,9 von 54,5 im August. S&P Global gab bekannt, dass die gezahlten Preise im September auf 62,6 stiegen, von 60,8 im letzten Monat, da Unternehmen Zölle "als Hauptursache für weitere Kostensteigerungen" nannten.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell erwähnte, dass "Abwärtsrisiken für die Beschäftigung das Risiko-Gleichgewicht verschoben haben, was zur Zinssenkung in der letzten Woche führte", und dass die Zinssenkung die Politik in eine neutralere Haltung verschob. Trotz der Anerkennung der Beschäftigungsrisiken sagte er, dass "zweiseitige Risiken bedeuten, dass es keinen risikofreien Weg gibt."
  • Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, sagte, er sei offen für die Einführung eines Inflationszielbereichs und warnte vor weiteren inflationären Druck.
  • Fed-Gouverneurin Michelle Bowman signalisierte, dass sie drei Zinssenkungen im Jahr 2025 erwartet, um den Arbeitsmarkt zu unterstützen. In der Zwischenzeit betonte der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, die Notwendigkeit, die Inflation wieder auf das Ziel von 2 % zu bringen.
  • Der HCOB Manufacturing PMI der Eurozone fiel im September von 50,7 auf 49,5, unter den Prognosen für eine Expansion von 50,9. Der Services PMI für denselben Zeitraum stieg auf 51,4, von den Schätzungen von 50,5 im August.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert der amerikanischen Währung gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, fiel um 0,09 % auf 97,21.
  • Es wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen am 19. Oktober um 25 Basispunkte senken wird, wie die Daten des Prime Market Terminal zeigen. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 91 %.

Technischer Ausblick: EUR/USD klettert zurück über 1.1800

Der Aufwärtstrend von EUR/USD bleibt intakt, da ein „bullish engulfing“-Kerzenmuster aufgetaucht ist und die Preise wieder über 1,1800 gedrückt hat. Obwohl das Paar einen wöchentlichen Höchststand von 1,1820 erreichte, ist die Preisbewegung gedämpft, da die Käufer nicht in der Lage sind, die Preise in Richtung 1,1850 zu drücken, gefolgt vom Jahreshöchststand bei 1,1918.

Der Relative Strength Index (RSI) ist flach im bullischen Bereich. Obwohl er positiv ist, könnte der Mangel an Bewegung den EUR/USD belasten, um seitwärts zu handeln.

Auf der Abwärtsseite, wenn er unter 1,1800 fällt, wäre die nächste wichtige Unterstützung bei 1,1750. Die nächste Unterstützung wäre 1,1700, vor der Konvergenz des 100-Tage-SMA und dem Tief vom 27. August in der Nähe von 1,1560–1,1574.

EUR/USD daily chart

Euro - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.

Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.

Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.

Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Strive plant die Übernahme des Bitcoin-Treasury-Unternehmens Semler Scientific nach BTC-Kauf über 675 Mio. $Strive (ASST) will Semler Scientific (SMLR) in einer Aktientransaktion übernehmen und damit seine potenziellen Bitcoin (BTC)-Bestände auf über 10.900 BTC erhöhen. Das Unternehmen gab zudem den Kauf von 5.816 BTC für 675 Mio. $ zu einem durchschnittlichen Preis von 116.047 $ je Token bekannt.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 20
Strive (ASST) will Semler Scientific (SMLR) in einer Aktientransaktion übernehmen und damit seine potenziellen Bitcoin (BTC)-Bestände auf über 10.900 BTC erhöhen. Das Unternehmen gab zudem den Kauf von 5.816 BTC für 675 Mio. $ zu einem durchschnittlichen Preis von 116.047 $ je Token bekannt.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 44,00 US-Dollar nach Rückgang von neuen 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 11
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: 0G weitet Listengewinne aus, während Mantle und MemeCore Aufwärtstrend beibehaltenDer Kryptowährungsmarkt bleibt am Dienstag gespalten, da 0G (0G) von 0G Labs gestartet wurde, um sein AI Mainnet zu dezentralisieren, gefolgt von Mantle (MNT) und MemeCore (M), die die Gewinne anführen, während Projekte wie Pi Network (PI) und Pump.fun (PUMP) in den letzten 24 Stunden zweistellige Verluste verzeichnen
Autor  FXStreet
Gestern 03: 12
Der Kryptowährungsmarkt bleibt am Dienstag gespalten, da 0G (0G) von 0G Labs gestartet wurde, um sein AI Mainnet zu dezentralisieren, gefolgt von Mantle (MNT) und MemeCore (M), die die Gewinne anführen, während Projekte wie Pi Network (PI) und Pump.fun (PUMP) in den letzten 24 Stunden zweistellige Verluste verzeichnen
placeholder
Cardano-Preisprognose: ADA fällt, da Aktivität ruhender Wallets Verkaufsdruck auslöstDer Cardano-(ADA)-Kurs weitet seine Verluste aus und handelt am Dienstag zur Stunde unter 0,82 $, nachdem die aufsteigende Trendlinie nach unten gebrochen wurde – ein Hinweis auf eine tiefere Korrektur. Die zunehmende Aktivität ruhender Wallets stützt die bärische Stimmung.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Cardano-(ADA)-Kurs weitet seine Verluste aus und handelt am Dienstag zur Stunde unter 0,82 $, nachdem die aufsteigende Trendlinie nach unten gebrochen wurde – ein Hinweis auf eine tiefere Korrektur. Die zunehmende Aktivität ruhender Wallets stützt die bärische Stimmung.
placeholder
Gold gibt nach, nachdem es ein neues Allzeithoch aufgrund einer dovishen Fed und geopolitischer Spannungen erreicht hatGold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag einen neuen Allzeithoch im Bereich von 3.759-3.760 USD erreicht hat, da die Bullen angesichts extrem überkaufter Bedingungen vorsichtig werden.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag einen neuen Allzeithoch im Bereich von 3.759-3.760 USD erreicht hat, da die Bullen angesichts extrem überkaufter Bedingungen vorsichtig werden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote