EUR/JPY wertet ab, nachdem es im vorherigen Handel fast 0,5% zugelegt hatte, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 173,90. Das Währungspaar verliert an Boden, da der japanische Yen (JPY) nach der Veröffentlichung der Zinssatzentscheidung der Bank of Japan (BoJ) nachgibt.
Die BoJ beschloss, ihren Zinssatz auf ihrer Septembersitzung wie allgemein erwartet bei 0,5% unverändert zu lassen. Der Kernverbraucherpreisindex (CPI) Japans, der frische Lebensmittel ausschließt, aber Energie einbezieht, stieg im August um 2,7% im Jahresvergleich und bleibt damit über dem Ziel von 2% der Bank of Japan, was die Erwartungen an eine weitere Zinserhöhung später in diesem Jahr verstärkt.
Die jährliche Inflation Japans sank im August von 3,1% auf 2,7% und erreichte damit den niedrigsten Wert seit Oktober 2024. Die Lebensmittelpreise in Japan stiegen im August um 7,2% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 7,6% im Vormonat, der den stärksten Anstieg seit fünf Monaten darstellte.
Das Währungspaar EUR/JPY könnte an Wert gewinnen, da der Euro (EUR) Unterstützung findet, während die Erwartungen steigen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) mit den Zinssenkungen nach den neuesten Inflationszahlen abgeschlossen hat. Der Vizepräsident der EZB, Luis de Guindos, sagte, dass die Zentralbank einen "sehr vorsichtigen" Ansatz verfolgen sollte, angesichts der hohen Unsicherheit. Guindos fügte hinzu, dass der aktuelle Zinssatz angesichts der Inflationstrends und der Übertragung der Geldpolitik angemessen sei.
Die Mitglieder des EZB-Direktoriums, Martins Kazaks und Gediminas Simkus, sagten Anfang dieser Woche, dass die Zinssätze im Moment keine weiteren Senkungen benötigen, obwohl sie eine mögliche Maßnahme in der Zukunft nicht ausschlossen.
Die Bank of Japan (BoJ) gibt ihre Zinsentscheidung nach jeder der acht regulär angesetzten Sitzungen im Jahr bekannt. In der Regel wirkt sich eine zinserhöhende, also „hawkische“, Haltung der BoJ gegenüber dem Inflationsausblick positiv auf den japanischen Yen (JPY) aus. Umgekehrt ist eine „dovische“ Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, bei der die Zinsen gleich bleiben oder gesenkt werden, meist negativ für den Yen.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Fr Sept. 19, 2025 03:47
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 0.5%
Prognose: 0.5%
Vorher: 0.5%
Quelle: Bank of Japan