EUR/USD hält sich nahe 1,1850, während Händler auf die Fed-Entscheidung und die Pressekonferenz von Powell warten

Quelle Fxstreet
  • Der Euro handelt bei 1,1848, während die Märkte auf die Zinspolitikentscheidung der Fed und die aktualisierten Wirtschaftsprognosen um 18:00 GMT warten.
  • Der von Präsident Trump ernannte Miran könnte eine Zinssenkung um 50 Basispunkte anstreben, während die hawkischen Fed-Präsidenten Schmid und Musalem Widerstand leisten könnten.
  • Die Inflationsprognose der EZB unterstützt die Zinserhaltung und deutet darauf hin, dass die Verengung der Geldpolitik zwischen der Fed und der EZB den EUR/USD weiter stützen könnte.

Der EUR/USD handelt am Mittwoch seitwärts, während die Händler auf die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve (Fed) und die Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell warten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts lag der Kurs bei 1,1848, was einem Rückgang von 0,15% entspricht.

Euro rutscht ab, da die Fed mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte rechnet

Um 18:00 GMT wird erwartet, dass die Fed die Zinssätze um mindestens 25 Basispunkte senkt, nachdem Powell anerkannt hat, dass die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung gestiegen sind. Obwohl es scheint, dass die Mehrheit der Fed-Beamten mit dem Vorsitzenden übereinstimmt, könnten einige Abweichler auftreten, da der von Trump ernannte Stephen Miran eine größere Senkung anstreben könnte, während die Hawks in Form der regionalen Fed-Präsidenten Schmid und Musalem sich dafür entscheiden könnten, die Zinssätze unverändert zu lassen.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die US-Notenbank ihre Wirtschaftsprognosen aktualisiert, die den Fed "Dot Plot" umfassen, der von den Beamten verwendet wird, um den zukünftigen Kurs des Leitzinses darzustellen. Danach verlagert sich der Fokus der Händler auf die Pressekonferenz von Powell um 18:30 GMT.

Auf der anderen Seite des Atlantiks haben die neuesten Inflationszahlen die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) bestärkt, die Zinssätze bei der letzten Sitzung unverändert zu lassen, während sie signalisiert, dass der Lockerungszyklus zu Ende gegangen ist. Daher wird ein weiterer Anstieg des EUR/USD als wahrscheinlich angesehen, da sich der Zinsunterschied zwischen den USA und der Eurozone in absehbarer Zeit dramatisch verringern könnte.

Tägliche Marktbewegungen: EUR/USD bleibt stabil trotz schwacher US-Daten

  • Die Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (SEP) der Fed steht als Nächstes an, da sie den Kurs des Leitzinses bis zum Ende des Jahres und 2026 diktieren könnte. Bisher haben die Händler fast 125 Basispunkte an Lockerungen bis Dezember 2026 eingepreist und prognostizieren, dass die Zinssätze bei etwa 3%-3,25% enden werden.
  • Die US-Wirtschaft zeigte im August gemischte Signale. Die Baubeginne fielen um 8,5% im Vergleich zum Vormonat und gingen von 1,428 Millionen auf 1,307 Millionen zurück – der niedrigste Stand seit Mai. Auch die Baugenehmigungen gingen zurück und sanken um 3,7%.
  • Im Gegensatz dazu übertrafen die Einzelhandelsumsätze die Prognosen und stiegen um 0,6% im Vergleich zu den Erwartungen von 0,2% und über dem Anstieg von 0,5% im Juli. Die Kontrollgruppe, die in die BIP-Berechnungen einfließt, stieg um 0,7% im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im Vormonat um 0,5% gestiegen war.
  • Auf dem Eurozonen-Kalender wurde der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für August mit 2% im Jahresvergleich veröffentlicht, was unter den Prognosen und dem HVPI von 2,1% im Juli liegt. Der Kern-HVPI entsprach den Schätzungen und blieb unverändert bei 2,3% im Vergleich zur vorherigen Erhebung.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, ist um 0,08% auf 96,73 gestiegen.
  • Fitch Ratings prognostiziert, dass die Fed in diesem Jahr zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte durchführen wird, eine im September und eine weitere im Dezember – gefolgt von drei zusätzlichen Senkungen im Jahr 2026. Im Gegensatz dazu erwartet die Agentur keine weiteren Lockerungen von der EZB.

Technische Perspektive: EUR/USD schwebt um 1,1850 und wartet auf die Entscheidung der Fed

EUR/USD konsolidiert sich mit einem sich aufbauenden bullischen Momentum, während das Paar sich der Marke von 1,1900 nähert. Der Relative Strength Index (RSI) unterstützt weiteres Aufwärtspotenzial und bleibt unter dem überkauften Bereich.

Ein Durchbruch über 1,1900 würde 1,1950 und die psychologische Marke von 1,2000 freilegen. Auf der Abwärtsseite würde ein Rückgang unter 1,1850 das vorherige Jahreshoch von 1,1829 und 1,1800 ins Spiel bringen, wobei weitere Verluste auf 1,1750 und den 20-Tage-SMA bei 1,1704 abzielen würden.

Euro - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.

Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.

Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.

Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.

Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SKY Preisprognose: SKY Rekordumsatz entfacht bullisches PotenzialSky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Sky (SKY), zuvor bekannt als Maker DAO (MKR), steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 5 % und setzt die Erholung vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) fort, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der Fed auf nahe 41,70 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
placeholder
Chainlink geht Partnerschaft mit der Saudi Awwal Bank ein, um die Blockchain-Finanzierung in Saudi-Arabien voranzutreibenChainlink (LINK) hat eine Vereinbarung mit einer der größten Banken Saudi-Arabiens, der Saudi Awwal Bank (SAB), unterzeichnet, um die On-Chain-Finanzierung im Land zu fördern
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Chainlink (LINK) hat eine Vereinbarung mit einer der größten Banken Saudi-Arabiens, der Saudi Awwal Bank (SAB), unterzeichnet, um die On-Chain-Finanzierung im Land zu fördern
placeholder
Toshi-Memecoin steigt um über 40 % – Upbit-Listing löst Kaufrausch ausDer Preis des Meme-Coins Toshi (TOSHI) sprang am Mittwoch um mehr als 40 % und notiert zur Stunde über 0,000855 $, nachdem Upbit, Südkoreas größte Kryptobörse, die Notierung von TOSHI bestätigt hat.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Preis des Meme-Coins Toshi (TOSHI) sprang am Mittwoch um mehr als 40 % und notiert zur Stunde über 0,000855 $, nachdem Upbit, Südkoreas größte Kryptobörse, die Notierung von TOSHI bestätigt hat.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote