USD/CAD hält sich über dem 100-Tage-SMA; scheint Stärke über 1,3800 aufbauen zu wollen

Quelle Fxstreet
  • USD/CAD gewinnt am Dienstag etwas positive Dynamik zurück, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt.
  • Bärische Rohölpreise untergraben den Loonie und unterstützen das Paar inmitten eines USD-Anstiegs.
  • Händler entscheiden sich, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed zu warten, bevor sie neue Wetten platzieren.

Das USD/CAD-Paar klettert am Dienstag während der asiatischen Sitzung wieder über die Marke von 1,3800, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt und unter einem über zwei Wochen hohen Niveau bleibt, das am Vortag erreicht wurde. Darüber hinaus könnte eine Kombination divergierender Kräfte Händler davon abhalten, sich für eine bedeutende Aufwärtsbewegung der Kassapreise zu positionieren.

Die Rohölpreise treffen auf ein frisches Angebot, während die Optimismus über geplante Dreier-Friedensgespräche zwischen Russland, der Ukraine und den USA wächst, die zu einem Ende der Sanktionen gegen russisches Rohöl führen könnten. Dies, zusammen mit anhaltender handelsbezogener Unsicherheit und der dovishen Tendenz der Bank of Canada (BoC), untergräbt den rohstoffgebundenen Loonie. Abgesehen davon wirkt ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) als Rückenwind für das USD/CAD-Paar.

Tatsächlich erhöhte US-Präsident Donald Trump die Zölle auf kanadische Waren von 25% auf 35%. Darüber hinaus kündigte das Weiße Haus einen Transshipment-Zoll von 40% auf Waren an, die über Drittländer umgeleitet werden, um den Zöllen zu entgehen. Hinzu kommt, dass die BoC die Tür für weitere Zinssenkungen in den kommenden Monaten offen ließ. Dies wiederum wird als belastend für den kanadischen Dollar (CAD) angesehen und bietet dem USD/CAD-Paar etwas Unterstützung.

In der Zwischenzeit scheint ein bedeutender USD-Anstieg angesichts der wachsenden Akzeptanz, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Zinssenkungszyklus im September wieder aufnehmen wird, unerreichbar. Händler scheinen ebenfalls zögerlich zu sein und entscheiden sich, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed zu warten. Daher wird der Fokus auf den Protokollen der FOMC-Sitzung liegen, die am Mittwoch veröffentlicht werden, sowie auf der Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium.

Der oben genannte fundamentale Hintergrund macht es ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor neue bullische Wetten rund um das USD/CAD-Paar platziert werden. Das gesagt, könnte das Auftreten von einigen Dip-Käufen am Dienstag und die Akzeptanz über dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) den Fall für eine bedeutende Aufwärtsbewegung der Kassapreise unterstützen. Daher könnte ein korrigierender Pullback als Kaufgelegenheit angesehen werden und begrenzt bleiben.

Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber weitgehend unverändert, laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
placeholder
Stellar steht vor einer Erholung im Zuge der Paxos' PYUSD NOC und der Partnerschaft mit ArchaxStellar (XLM) setzt den rückläufigen Trend am Dienstag zum vierten Mal in Folge fort und nähert sich der Unterstützung des 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,3936 USD.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Stellar (XLM) setzt den rückläufigen Trend am Dienstag zum vierten Mal in Folge fort und nähert sich der Unterstützung des 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,3936 USD.
placeholder
Avalanche-Kursprognose: AVAX rutscht unter 24 USD – Momentum kippt ins BärischeDer Avalanche-(AVAX)-Kurs weitet am Dienstag seine Verluste aus, nachdem er am Vortag um knapp 6 % gefallen war. Derivatemarktdaten signalisieren zunehmenden Pessimismus: Die Funding-Raten drehen ins Negative, Short-Wetten nehmen zu.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Avalanche-(AVAX)-Kurs weitet am Dienstag seine Verluste aus, nachdem er am Vortag um knapp 6 % gefallen war. Derivatemarktdaten signalisieren zunehmenden Pessimismus: Die Funding-Raten drehen ins Negative, Short-Wetten nehmen zu.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA fällt – weitere Abwärtsrisiken vor möglichem ReboundCardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Cardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 38,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote