Euro steigt auf nahe Drei-Wochen-Hoch aufgrund der Schwäche des US-Dollars und Wetten auf Zinssenkungen der Fed

Quelle Fxstreet
  • Der Euro steigt am Mittwoch zum zweiten Mal und klettert über 1,1700.
  • Der US-Dollar steht unter Druck, nachdem die Inflationsdaten die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im September angeheizt haben.
  • Händler warten auf die vorläufigen BIP-Daten für das zweite Quartal und die Beschäftigungsänderung der Eurozone sowie auf die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und den PPI am Donnerstag.

Der Euro (EUR) baut am Mittwoch seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und klettert über 1,1700 USD auf den höchsten Stand seit fast drei Wochen, unterstützt durch die allgemeine Schwäche des US-Dollars (USD) nach dem neuesten Bericht zum US-Verbraucherpreisindex (CPI). Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird EUR/USD während der amerikanischen Sitzung bei etwa 1,1720 gehandelt, was einem Anstieg von rund 0,30% im Tagesverlauf entspricht.

Der Greenback befindet sich in der Defensive, nachdem die Inflationszahlen für Juli die Erwartungen an eine bevorstehende Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September verstärkt haben. Die am Dienstag veröffentlichten Daten zeigten, dass der US-CPI im Einklang mit den monatlichen Prognosen gestiegen ist, während die jährliche Rate leicht zurückging und knapp unter den Erwartungen lag. Die bemerkenswerte Entwicklung war im Kernmaßstab zu beobachten, der Lebensmittel und Energie ausschließt, wo sowohl die monatlichen als auch die jährlichen Anstiege marginal über den Prognosen lagen, was auf anhaltende zugrunde liegende Inflationsdruck hinweist.

In Reaktion darauf setzte der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, seine Verlustserie auf einen zweiten Tag fort und fiel auf Niveaus, die zuletzt vor über zwei Wochen bei etwa 97,70 zu sehen waren.

Der US-Dollar wird auch durch anhaltende Zollspannungen und steigende fiskalische Sorgen belastet. Ein am Dienstag veröffentlichter Bericht des Finanzministeriums bestätigte, dass die US-Staatsverschuldung zum ersten Mal 37 Billionen USD überschritten hat, während das Congressional Budget Office schätzt, dass die kürzlich verabschiedeten Gesetze, die von Präsident Trump unterzeichnet wurden, in den nächsten zehn Jahren etwa 4,1 Billionen USD zur Verschuldung hinzufügen könnten. Politische Unruhen haben die Währung zusätzlich unter Druck gesetzt, nachdem Präsident Trump seine Kritik an der Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, verschärft hat und auf Truth Social postete, dass er "in Erwägung zieht, eine große Klage gegen Powell voranzutreiben" wegen dessen, was er als "schreckliche und grob inkompetente" Handhabung von Fed-Bauprojekten bezeichnete. Diese Kommentare haben frisches politisches Risiko in die Märkte eingespeist und die Debatte über die Unabhängigkeit der Fed neu entfacht.

Auf der Euro-Seite bleibt die Stimmung gemischt, trotz der jüngsten Gewinne der Währung. Der ZEW-Wirtschaftsstimmungsindex für die Eurozone fiel im August stark auf 25,1 von 36,1, während der Wert für Deutschland auf 34,7 von 52,7 fiel, was auf eine zunehmende Vorsicht hinsichtlich der Wachstumsaussichten hinweist. In der Zwischenzeit entsprach der von Destatis, dem deutschen Statistikamt, am Mittwoch veröffentlichte harmonisierte Verbraucherpreisindex (HICP) den Erwartungen und stieg im Monatsvergleich um 0,4% und blieb im Jahresvergleich stabil bei 1,8%.

In der Zukunft werden die Händler ihre Aufmerksamkeit auf die vorläufigen BIP-Daten für das zweite Quartal aus der Eurozone am Donnerstag richten, die vorläufigen Beschäftigungsänderungswerte für das zweite Quartal sowie die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die Erzeugerpreisindex (PPI)-Zahlen aus den USA. Darüber hinaus bleiben die bevorstehenden Friedensgespräche zwischen den USA und Russland eine potenzielle Quelle für breitere Marktvolatilität, wobei jede Entwicklung wahrscheinlich die Risikostimmung und die kurzfristige Entwicklung von EUR/USD beeinflussen wird. Europäische und ukrainische Führer sind geplant, mit Präsident Trump vor seinem Gipfeltreffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu sprechen.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.34% -0.48% -0.43% -0.04% -0.28% -0.41% -0.32%
EUR 0.34% -0.09% -0.14% 0.29% 0.06% -0.08% 0.00%
GBP 0.48% 0.09% 0.02% 0.38% 0.15% 0.11% 0.12%
JPY 0.43% 0.14% -0.02% 0.38% 0.13% 0.03% 0.09%
CAD 0.04% -0.29% -0.38% -0.38% -0.26% -0.30% -0.25%
AUD 0.28% -0.06% -0.15% -0.13% 0.26% -0.14% -0.04%
NZD 0.41% 0.08% -0.11% -0.03% 0.30% 0.14% 0.11%
CHF 0.32% -0.01% -0.12% -0.09% 0.25% 0.04% -0.11%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.



Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber weitgehend unverändert, laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
placeholder
Stellar steht vor einer Erholung im Zuge der Paxos' PYUSD NOC und der Partnerschaft mit ArchaxStellar (XLM) setzt den rückläufigen Trend am Dienstag zum vierten Mal in Folge fort und nähert sich der Unterstützung des 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,3936 USD.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Stellar (XLM) setzt den rückläufigen Trend am Dienstag zum vierten Mal in Folge fort und nähert sich der Unterstützung des 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 0,3936 USD.
placeholder
Avalanche-Kursprognose: AVAX rutscht unter 24 USD – Momentum kippt ins BärischeDer Avalanche-(AVAX)-Kurs weitet am Dienstag seine Verluste aus, nachdem er am Vortag um knapp 6 % gefallen war. Derivatemarktdaten signalisieren zunehmenden Pessimismus: Die Funding-Raten drehen ins Negative, Short-Wetten nehmen zu.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Avalanche-(AVAX)-Kurs weitet am Dienstag seine Verluste aus, nachdem er am Vortag um knapp 6 % gefallen war. Derivatemarktdaten signalisieren zunehmenden Pessimismus: Die Funding-Raten drehen ins Negative, Short-Wetten nehmen zu.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA fällt – weitere Abwärtsrisiken vor möglichem ReboundCardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Cardano (ADA) steht weiter unter Druck, setzt den Rückgang fort und handelt am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,91 USD, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung knapp 4 % abgegeben hatte. On-Chain-Daten zeigen, dass Halter Verluste realisieren (negatives NPL) – ein Hinweis auf zunehmend bärische Stimmung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 38,00 US-Dollar, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässtDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 38,00 USD je Feinunze. Die Silberpreise stehen vor Herausforderungen aufgrund der gedämpften Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch positive Signale in Richtung einer möglichen Lösung des Ukraine-Russland-Kriegs bedingt sind
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote