EUR/CHF rutscht auf ein Mehrmonatstief, da der Euro aufgrund von Handelsproblemen kämpft

Quelle Fxstreet
  • EUR/CHF fällt auf den niedrigsten Stand seit dem 5. Mai und verlängert die Verlustserie auf vier Tage.
  • Der Schweizer Franken stärkt sich aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen und starker Einzelhandelsumsätze im Juni.
  • US-Präsident Donald Trump verlängert die Zollfrist mit Mexiko um 90 Tage, warnt jedoch, dass neue Zölle ab dem 1. August auf Länder ohne abgeschlossene Vereinbarungen erhoben werden.

Der Euro (EUR) schwächt sich am Donnerstag zum vierten Mal in Folge gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) und wird von Bedenken über das kürzlich angekündigte Handelsabkommen zwischen den USA und der EU belastet, das von den Anlegern als einseitig und nachteilig für die Europäische Union (EU) wahrgenommen wird.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt das EUR/CHF-Paar nahe 0,9280, dem niedrigsten Stand seit dem 5. Mai. Das Paar ist bisher in dieser Woche um fast 0,60% gefallen, da der Schweizer Franken von der Nachfrage nach sicheren Anlagen profitiert, während die Handelskonflikte zunehmen und die bevorstehende Zollfrist der USA, die am Freitag, den 1. August, abläuft, näher rückt.

US-Präsident Donald Trump kündigte am Donnerstag eine 90-tägige Verlängerung der Zollfrist mit Mexiko an. Die Vereinbarung, die nach einem Telefonat mit der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum erreicht wurde, gibt beiden Seiten mehr Zeit, um ein umfassendes Handelsabkommen abzuschließen. Bestehende Zölle wie die 25%ige Abgabe auf Autos und 50% auf wichtige Metalle bleiben bestehen. Dennoch bleiben die Märkte nervös, da Präsident Trump seine Warnung wiederholt, dass neue Zölle ab dem 1. August auf Länder ohne abgeschlossene Handelsabkommen erhoben werden. Ein Beamter des Weißen Hauses bestätigte, dass die Zolltarife für die meisten wichtigen Handelspartner bereits festgelegt wurden. Die Unklarheit darüber, welche Länder betroffen sein werden, zusammen mit der bevorstehenden Frist, schürt die Anlegerängste und trägt zur allgemeinen Unsicherheit im Handel bei.

Frische Daten, die am Donnerstag vom Schweizer Bundesamt für Statistik veröffentlicht wurden, haben die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Franken weiter angeheizt. Die realen Einzelhandelsumsätze stiegen im Juni um 3,8% im Jahresvergleich und übertrafen damit die Erwartungen von 0,2% deutlich, während sie sich von einem nach oben revidierten Rückgang von 0,3% im Mai (zuvor 0%) beschleunigten. Auf monatlicher Basis stiegen die Einzelhandelsumsätze im Juni um 1,5%, erholten sich von einem revidierten Rückgang von 0,4% im Mai und markierten den ersten positiven Wert seit fünf Monaten.

In der Zwischenzeit haben die jüngsten Daten aus der Eurozone wenig Vertrauen in die gemeinsame Währung inspiriert. Die vorläufige Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal 2025 zeigte, dass die Wirtschaft der Eurozone nur um 0,1% im Quartalsvergleich gewachsen ist, was auf eine deutliche Verlangsamung im Vergleich zum ersten Quartal hinweist und die schwache zugrunde liegende Dynamik in den Kernländern unterstreicht. Die Inflationszahlen waren gemischt, aber insgesamt gedämpft, wobei der Verbraucherpreisindex (VPI) in Deutschland im Juli auf 1,8% im Jahresvergleich zurückging, unter der Prognose von 1,9%, während der VPI in Italien auf 1,7% im Jahresvergleich fiel, bedingt durch saisonale Preiseffekte.

Mit Blick auf die Zukunft wird die Aufmerksamkeit der Märkte auf die vorläufigen Inflationsdaten der Eurozone für Juli gerichtet, die am Freitag veröffentlicht werden sollen. Die Veröffentlichung wird entscheidend sein, um die Erwartungen für den nächsten Schritt der Europäischen Zentralbank (EZB) zu prägen, insbesondere angesichts der anhaltenden Unsicherheit über Preisdruck und schwaches Wachstum in der Eurozone.

Wirtschaftsindikator

Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Monat)

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) misst die Preisveränderungen eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen in der Eurozone. Er wird monatlich von Eurostat veröffentlicht und gilt als harmonisiert, da in allen Mitgliedstaaten eine einheitliche Methodik angewendet wird und die Beiträge der Länder entsprechend gewichtet werden. Die sogenannte Kernrate des HVPI schließt besonders volatile Bestandteile wie Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak aus. Der Monatsvergleich (Month-over-Month, MoM) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum Vormonat entwickelt haben. Der Kern-HVPI ist ein zentraler Indikator zur Beurteilung der Inflation und der Kaufkraftentwicklung. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, während ein niedriger Wert tendenziell als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Aug. 01, 2025 09:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: -

Vorher: 0.4%

Quelle: Eurostat

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana, Dogecoin und Cardano führen den Rückgang bei 635 Millionen USD an Liquidationen im Kryptomarkt anDer Kryptowährungsmarkt ist am Freitag gefallen, gestützt durch die Entscheidung der US-Notenbank (Fed), die Zinssätze zum fünften Mal in Folge stabil im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % zu belassen
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt ist am Freitag gefallen, gestützt durch die Entscheidung der US-Notenbank (Fed), die Zinssätze zum fünften Mal in Folge stabil im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % zu belassen
placeholder
Apple-Aktien steigen um 1,5 Prozent, nachdem die Umsatzprognose die Schätzungen übertrifftLONDON, 01. Aug (Reuters) - Die in Frankfurt notierte Apple-Aktie AAPL.O stieg am Freitag um 1,46%, nachdem das Unternehmen für das laufende Quartal, das im September endet, einen Umsatz (link) prognostizierte, der deutlich über den Schätzungen der Wall Street lag. Die Aktien des Unternehmens stiege...
Autor  Reuters
vor 7 Stunden
LONDON, 01. Aug (Reuters) - Die in Frankfurt notierte Apple-Aktie AAPL.O stieg am Freitag um 1,46%, nachdem das Unternehmen für das laufende Quartal, das im September endet, einen Umsatz (link) prognostizierte, der deutlich über den Schätzungen der Wall Street lag. Die Aktien des Unternehmens stiege...
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bären zielen auf 112.000 USD bei BTC, 3.500 USD bei ETH und 2,78 USD bei XRPBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen aktuell Anzeichen von Schwäche, da die Bären zunehmend die Kontrolle über das Marktgeschehen übernehmen. BTC und ETH schließen unter ihren jeweiligen Schlüsselunterstützungen, während sich XRP an einer kritischen Marke stabilisiert – alles deutet auf mögliche weitere Abwärtsbewegungen in naher Zukunft hin.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen aktuell Anzeichen von Schwäche, da die Bären zunehmend die Kontrolle über das Marktgeschehen übernehmen. BTC und ETH schließen unter ihren jeweiligen Schlüsselunterstützungen, während sich XRP an einer kritischen Marke stabilisiert – alles deutet auf mögliche weitere Abwärtsbewegungen in naher Zukunft hin.
placeholder
Coinbase-Aktien fallen um 11,2% nach GewinnrückgangLONDON, 01. Aug (Reuters) - Die in Frankfurt notierten Aktien von Coinbase fielen am Freitag um 11 Prozent, einen Tag nachdem die Kryptowährungsbörse einen Rückgang des bereinigten Gewinns (link) für das zweite Quartal gemeldet hatte, da Zuwächse bei den Einnahmen aus Abonnements und Dienstleistunge...
Autor  Reuters
vor 7 Stunden
LONDON, 01. Aug (Reuters) - Die in Frankfurt notierten Aktien von Coinbase fielen am Freitag um 11 Prozent, einen Tag nachdem die Kryptowährungsbörse einen Rückgang des bereinigten Gewinns (link) für das zweite Quartal gemeldet hatte, da Zuwächse bei den Einnahmen aus Abonnements und Dienstleistunge...
placeholder
SAP kauft Softwarefirma SmartRecruitersFrankfurt, 01. Aug (Reuters) - SAPSAPG.DE will mit einer Übernahme sein Softwareangebot für Personalabteilungen erweitern. Der Walldorfer Konzern kündigte am Freitag den Kauf von SmartRecruiters an. Die US-Firma bietet KI-gestützte Programme für die Personalbeschaffung an. "Die richtigen Talente...
Autor  Reuters
vor 7 Stunden
Frankfurt, 01. Aug (Reuters) - SAPSAPG.DE will mit einer Übernahme sein Softwareangebot für Personalabteilungen erweitern. Der Walldorfer Konzern kündigte am Freitag den Kauf von SmartRecruiters an. Die US-Firma bietet KI-gestützte Programme für die Personalbeschaffung an. "Die richtigen Talente...
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote