PEPE-Kursprognose: Ausbruch über Schlüsselwiderstand könnte Kurs in zweistelligen Bereich treiben

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Pepe (PEPE) nähert sich am Dienstag einer fallenden Trendlinie; ein Ausbruch könnte eine bullishe Bewegung einleiten.


Das Long-Short-Verhältnis signalisiert eine Rallye, da bullishe Wetten unter Tradern den höchsten Stand seit über einem Monat erreicht haben.


Trader sollten jedoch vorsichtig sein: Laut Lookonchain hat ein Whale 438 Milliarden PEPE-Token verkauft.


Die Memecoin wird aktuell bei rund 0,000007 US-Dollar gehandelt – ein Ausbruch nach oben könnte Kursgewinne im zweistelligen Prozentbereich ermöglichen.


Pepe-Kurs: Ausbruch über fallende Trendlinie könnte neue Rallye auslösen


Der Kurs von Pepe (PEPE) stieß am 27. März an der fallenden Trendlinie – die sich aus mehreren Verlaufshochs seit Anfang Dezember ableiten lässt – auf Widerstand und fiel bis Sonntag um 18,43 %. Diese Trendlinie verläuft in etwa auf Höhe des 50-Tage-EMA bei rund 0,000008 US-Dollar und stellt damit eine entscheidende Widerstandszone dar, deren Überwindung ein bullisches Signal liefern würde. Zu Wochenbeginn am Montag konnte sich PEPE jedoch um knapp 4 % erholen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts nähert sich der Kurs am Dienstag erneut der genannten Trendlinie.


Sollte PEPE diese Linie überwinden und einen Tagesschlusskurs über dem 50-Tage-EMA ausbilden, würde dies einen klar bullischen Ausblick signalisieren. In diesem Szenario könnte sich die Rallye um weitere 25 % ausweiten – mit einem möglichen Kursziel beim Verlaufshoch vom 14. Februar bei 0,00001 US-Dollar.


Auch der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart stützt diesen positiven Ausblick: Mit einem Wert von 47 bewegt sich der RSI aktuell in Richtung der neutralen Marke bei 50 und zeigt damit nachlassenden Verkaufsdruck. Für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung müsste der RSI allerdings den neutralen Bereich überschreiten.



PEPE/USDT daily chart

PEPE/USDT daily chart


Ein weiterer bullisher Faktor ergibt sich aus dem Long-Short-Verhältnis laut Coinglass: Mit einem Wert von 1,01 – dem höchsten Stand seit über einem Monat – zeigt sich eine wachsende Zuversicht unter den Marktteilnehmern, dass der PEPE-Kurs steigen wird.


PEPE long-to-short ratio chart. Source: Coinglass

PEPE long-to-short ratio chart. Source: Coinglass


Trotz der positiven Signale sollten Trader jedoch vorsichtig bleiben: On-Chain-Daten von Lookonchain zeigen, dass ein sogenannter Whale am Montag rund 438 Milliarden PEPE-Token im Wert von 3,03 Millionen US-Dollar verkauft hat – mit einem realisierten Verlust von etwa 434.000 US-Dollar. Diese großvolumige Transaktion könnte kurzfristig zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen, das bullische Szenario infrage stellen und einen Rückgang des PEPE-Kurses auslösen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Top 3 Gewinner VIRTUAL, EGLD, TRUMP: Altcoins steigen sprunghaft an nach Liquidationen von 866 Millionen DollarDie rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Die rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
placeholder
Uniswap-Kursprognose: UNI zeigt bullisches Umkehrsignal, da Käufer eingreifenDer Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP steigen sprunghaft an, während Bullen die Kontrolle übernehmenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) steigen in dieser Woche stark an, angetrieben durch die wachsende bullische Dynamik auf dem Kryptomarkt.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) steigen in dieser Woche stark an, angetrieben durch die wachsende bullische Dynamik auf dem Kryptomarkt.
placeholder
COIN fällt nachbörslich um 3 %, da Coinbase Q1-Ergebnisse die Erwartungen verfehlenDer Aktienkurs von Coinbase (COIN) fiel am Donnerstag nachbörslich um 3 %, nachdem der niedriger als erwartete Q1-Gewinnbericht die zuvor bullische Stimmung durch die Übernahme von Deribit abkühlte.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Aktienkurs von Coinbase (COIN) fiel am Donnerstag nachbörslich um 3 %, nachdem der niedriger als erwartete Q1-Gewinnbericht die zuvor bullische Stimmung durch die Übernahme von Deribit abkühlte.