Droht Dogecoin ein Rückschlag? Technische Signale und On-Chain-Daten deuten auf fallende Kurse hin

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Dogecoin (DOGE) hat sich nach einem deutlichen Rückgang Anfang der Woche stabilisiert und liegt derzeit bei etwa 0,40 US-Dollar. Doch die Ruhe könnte trügerisch sein. Technische Indikatoren und On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die beliebte Kryptowährung vor einer weiteren Abwärtsbewegung stehen könnte.


Besonders die bärische Divergenz im Relative-Stärke-Index (RSI) und ein Verkaufssignal im MACD-Indikator lassen Zweifel an einer nachhaltigen Erholung aufkommen. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten von Santiment, dass viele Anleger zuletzt ihre Gewinne realisiert haben, was den Verkaufsdruck zusätzlich erhöht.


Der technische Ausblick: Warnsignale auf allen Ebenen


Am 23. November erreichte DOGE mit 0,48 US-Dollar ein neues Jahreshoch. Doch ein Schlusskurs oberhalb des Widerstands bei 0,44 US-Dollar blieb aus. Stattdessen folgte ein Rückgang um mehr als 10 % innerhalb von drei Tagen, bevor sich der Kurs leicht erholte. Aktuell pendelt DOGE um die Marke von 0,403 US-Dollar.


Ein genauer Blick auf die Charts offenbart Schwächen im Momentum. Der RSI, ein wichtiger Indikator für die Kursdynamik, zeigt eine bärische Divergenz. Das bedeutet, dass der Kurs zwar ein höheres Hoch markiert hat, der RSI jedoch ein niedrigeres Hoch ausweist. Solche Divergenzen werden oft als Vorboten von Trendumkehrungen oder kurzfristigen Rücksetzern gesehen.


Ebenfalls kritisch: Der MACD-Indikator, der das Verhältnis zwischen zwei gleitenden Durchschnitten analysiert, hat am Dienstag ein bärisches Crossover gebildet. Diese Entwicklung deutet auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für weitere Kursverluste hin.


Sollte DOGE weiter nachgeben, könnte der Kurs das 61,8 %-Fibonacci-Retracement bei 0,35 US-Dollar ansteuern. Diese Marke entspricht einem wichtigen Unterstützungsniveau, das auf den jüngsten Aufwärtstrend zwischen dem Tief vom 3. November (0,142 US-Dollar) und dem Hoch am 23. November (0,480 US-Dollar) zurückgeht.


DOGECOIN


On-Chain-Daten: Anleger nehmen Gewinne mit


Neben den charttechnischen Warnzeichen geben auch die On-Chain-Daten Anlass zur Vorsicht. Santiments Network Realized Profit/Loss (NPL)-Indikator, der den täglichen Return on Investment (ROI) auf Basis des Transaktionsvolumens misst, zeigt seit Anfang der Woche deutliche Ausschläge. Hohe NPL-Spitzen signalisieren, dass viele Anleger ihre DOGE-Bestände mit Gewinn verkaufen. Dies erhöht den Verkaufsdruck und macht es schwierig, neue Höchststände zu erreichen.


Die Daten zeigen zudem, dass der NPL-Wert am 22. November den höchsten Stand des Jahres erreicht hat. Ein ähnliches Szenario gab es zuletzt im April 2023. Damals folgte auf einen vergleichbaren Anstieg des NPL-Indikators ein deutlicher Kurssturz. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnte Dogecoin in den nächsten Tagen vor einer ähnlichen Entwicklung stehen.


DOGECOIN


Fazit: Vorsicht bleibt geboten


Dogecoin zeigt aktuell deutliche Schwächesignale. Die Kombination aus bärischen technischen Indikatoren und starkem Verkaufsdruck durch Gewinnmitnahmen legt nahe, dass der Kurs kurzfristig weiter fallen könnte. Besonders der Bereich um 0,35 US-Dollar rückt als potenzielle Unterstützung in den Fokus.


Für Anleger, die auf einen Einstieg spekulieren, könnten sich nach einem möglichen Rücksetzer attraktive Chancen ergeben. Doch Vorsicht bleibt geboten, denn das Marktumfeld ist weiterhin volatil. Ein erneuter Kursrutsch würde nicht überraschen, vor allem wenn die On-Chain-Daten ihren Abwärtstrend fortsetzen. Wer DOGE bereits hält, sollte die weiteren Entwicklungen genau beobachten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Die Rallye von Ethereum über 3.100 $ befeuert zweistellige Gewinne im Ethereum Name Service, Bullen zielen auf 30 $Der Ethereum Name Service (ENS), ein auf Ethereum (ETH) basierendes Namenssystem, steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 8 % und übertrifft damit den breiteren Kryptomarkt mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden
Autor  FXStreet
vor 9 Minuten
Der Ethereum Name Service (ENS), ein auf Ethereum (ETH) basierendes Namenssystem, steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 8 % und übertrifft damit den breiteren Kryptomarkt mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden
placeholder
Pudgy Penguins übersteigt 2-Milliarden-Dollar-Marktkapitalisierung und überholt Official Trump sowie SPX6900Die Meme-Coin Pudgy Penguins (PENGU) stabilisiert sich am Mittwoch bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem sie innerhalb der vergangenen sieben Tage über 121 % zugelegt hat.
Autor  FXStreet
vor 16 Minuten
Die Meme-Coin Pudgy Penguins (PENGU) stabilisiert sich am Mittwoch bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem sie innerhalb der vergangenen sieben Tage über 121 % zugelegt hat.
placeholder
Trump erzielt Einigung zur Freigabe von Krypto-Gesetzen im Repräsentantenhaus – GENIUS Act steht zur Abstimmung bereitUS-Präsident Donald Trump greift ein, um die festgefahrene Krypto-Gesetzgebung im Repräsentantenhaus wiederzubeleben. Am Mittwoch erklärte Trump, dass 11 von 12 Abgeordneten ihre Unterstützung für den GENIUS Act zugesagt haben.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
US-Präsident Donald Trump greift ein, um die festgefahrene Krypto-Gesetzgebung im Repräsentantenhaus wiederzubeleben. Am Mittwoch erklärte Trump, dass 11 von 12 Abgeordneten ihre Unterstützung für den GENIUS Act zugesagt haben.
placeholder
KI-Token, die man im Auge behalten sollte: TAO, NEAR, ICP steigen im Zuge von Investitionszusagen von Google und MetaKrypto-Token für Künstliche Intelligenz (KI) wie Bittensor (TAO), Near Protocol (NEAR) und Internet Computer (ICP) stiegen am Dienstag im Zuge von Trumps Vorstoß in den Bereichen Energie und KI-Innovation.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Krypto-Token für Künstliche Intelligenz (KI) wie Bittensor (TAO), Near Protocol (NEAR) und Internet Computer (ICP) stiegen am Dienstag im Zuge von Trumps Vorstoß in den Bereichen Energie und KI-Innovation.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: ENS, CRV, SEI – Bullen zielen auf weitere Gewinne im Zuge von Ausbruchsbewegungen und goldenen KreuzungenDer breitere Kryptowährungsmarkt hält den bullischen Momentum aufrecht, während Altcoins wie Ethereum Name Service (ENS), Curve DAO (CRV) und Sei (SEI) ihre Gewinne ausweiten, während Bitcoin (BTC) unter 118.000 USD rutscht. Der technische Ausblick deutet auf eine bullische Tendenz hin, da der Aufwärtstrend an Momentum gewinnt und die Indikatoren signalisieren
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der breitere Kryptowährungsmarkt hält den bullischen Momentum aufrecht, während Altcoins wie Ethereum Name Service (ENS), Curve DAO (CRV) und Sei (SEI) ihre Gewinne ausweiten, während Bitcoin (BTC) unter 118.000 USD rutscht. Der technische Ausblick deutet auf eine bullische Tendenz hin, da der Aufwärtstrend an Momentum gewinnt und die Indikatoren signalisieren