Coinbase muss Kundendaten an den IRS weitergeben – Supreme Court lässt keine Zweifel

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Wenn du glaubst, deine Krypto-Transaktionen seien vor neugierigen Behördenblicken sicher, dann solltest du jetzt besonders aufmerksam lesen. Denn der Oberste Gerichtshof der USA hat gerade eine Entscheidung getroffen, die für Millionen von Krypto-Anlegern ein Weckruf sein dürfte.

Ein Coinbase-Nutzer wollte sich dagegen wehren, dass die Krypto-Börse seine Transaktionsdaten an den IRS weitergibt – und berief sich auf sein verfassungsmäßiges Recht auf Privatsphäre. Doch der Supreme Court hat die Beschwerde kurzerhand abgewiesen. Ganz ohne Begründung.

Verfassungsrecht? Nicht bei Dritten

Der Nutzer argumentierte, dass die Herausgabe seiner Daten seine Rechte nach dem Fourth Amendment verletzt – also dem Schutz vor ungerechtfertigten Durchsuchungen und Beschlagnahmungen. Doch die Richter blieben hart. Sie stützen sich auf ein Urteil aus dem Jahr 1976, das klarstellt: Wer Informationen freiwillig an Dritte wie Banken – oder eben Krypto-Börsen – weitergibt, verliert den Schutz durch das Verfassungsrecht. Und genau das war hier der Fall.

Coinbase musste Daten von über 14.000 Nutzern rausgeben

Die Vorgeschichte reicht zurück bis ins Jahr 2016. Damals – noch unter Präsident Obama – begann der IRS mit Nachforschungen zu möglichen Steuerverstößen im Krypto-Bereich. Im Fokus: Coinbase. Der IRS forderte Transaktionsdaten von über 500.000 Nutzern an. Coinbase stemmte sich zwar juristisch dagegen, aber am Ende verlor die Börse – und musste mehr als 14.000 Nutzerdatensätze an die Steuerbehörde weitergeben.

Einer dieser Nutzer war James Harper. 2019 bekam er Post vom IRS – mit dem Hinweis, dass er womöglich nicht alle seine Krypto-Gewinne korrekt versteuert habe. Harper zog daraufhin vor Gericht – und verlor.

Gerichte sehen keine Verletzung der Privatsphäre

Die Begründung der Richter ist eindeutig: Daten, die bei einem Drittanbieter liegen – also in diesem Fall bei Coinbase – genießen keinen Schutz durch das Fourth Amendment. Damit ist klar: Wer bei Krypto-Börsen handelt, darf sich nicht auf vollständige Vertraulichkeit verlassen.

Harper sieht das anders. In seiner Reaktion sprach er davon, dass Millionen Amerikaner mit dieser Entscheidung ihre Privatsphäre über sensible Finanzdaten verlieren – einfach nur, weil sie moderne Finanzdienstleister nutzen. Doch mit dieser Argumentation drang er nicht durch.

Der IRS darf sich bedienen – mit Rückendeckung aus Washington

Auch wenn es keinen direkten Zugriff auf alle Coinbase-Daten gibt, ist das Urteil ein klarer Freifahrtschein für den IRS. Die Steuerbehörde kann sich per richterlicher Anordnung jederzeit die Informationen holen, die sie braucht – und zwar nicht nur bei Coinbase, sondern auch bei anderen Börsen. Es geht dabei vor allem um die Nachverfolgung von Krypto-Transaktionen und mögliche Steuerhinterziehung.

Was das für dich bedeutet

Klar ist: Krypto ist längst kein rechtsfreier Raum mehr. Vor allem in den USA, wo unter Präsident Trump das Thema Steuerdurchsetzung wieder ganz oben auf der Agenda steht. Wer dachte, er könne durch dezentrale Währungen am Fiskus vorbeikommen, wird spätestens jetzt eines Besseren belehrt.

Wenn du also bei Coinbase oder ähnlichen Börsen aktiv bist, solltest du wissen: Der IRS schaut genau hin – und zwar mit der Rückendeckung des höchsten Gerichts des Landes. Wer seine Krypto-Gewinne nicht sauber deklariert, riskiert mehr als nur ein unangenehmes Schreiben vom Finanzamt.

Das Urteil ist ein  Signal: Die Behörden machen ernst. Krypto mag dezentral sein – aber deine Daten sind es nicht.

Mehr erfahren

  • Chainlink-Kursprognose: LINK peilt Erholung an – Wale akkumulieren, bärische Dynamik flaut ab
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Solana-Prognose: SOL setzt Erholung fort – Handelsvolumen schießt in die Höhe
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Tesla fällt zurück: Drittgrößter Anbieter von Elektromobilen in Deutschland
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Mantle Preisprognose: MNT zeigt Ausbruchspotenzial, da bullish Positionen zunehmenMantle (MNT) erholt sich zum dritten Mal in diesem Monat aus der psychologischen Unterstützungszone von 1,50 USD und zielt auf eine potenzielle Ausbruch-Rallye.
    Autor  FXStreet
    vor 12 Stunden
    Mantle (MNT) erholt sich zum dritten Mal in diesem Monat aus der psychologischen Unterstützungszone von 1,50 USD und zielt auf eine potenzielle Ausbruch-Rallye.
    placeholder
    Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.
    Autor  FXStreet
    vor 12 Stunden
    Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.
    placeholder
    Stellar-Kursprognose: XLM zeigt frühe Erholungsansätze – bullische Stimmung kehrt im Derivatemarkt zurückStellar (XLM) notiert am Donnerstag zur Stunde im Plus über 0,30 US-Dollar, nachdem der Kurs nahe der unteren Begrenzung eines fallenden Keils im Tageschart Unterstützung gefunden hat. Derivate-Daten deuten auf eine Erholung hin, da die Funding-Rates ins Positive drehen und bullische Wetten unter Tradern zunehmen.
    Autor  FXStreet
    vor 12 Stunden
    Stellar (XLM) notiert am Donnerstag zur Stunde im Plus über 0,30 US-Dollar, nachdem der Kurs nahe der unteren Begrenzung eines fallenden Keils im Tageschart Unterstützung gefunden hat. Derivate-Daten deuten auf eine Erholung hin, da die Funding-Rates ins Positive drehen und bullische Wetten unter Tradern zunehmen.
    placeholder
    Pi Network Preisprognose: PI zielt auf Dreiecks-Ausbruch, während CEX-Abflüsse und Adoption steigenPi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag über 0,2000 USD und vermeidet weitere Verluste unterhalb dieser psychologischen Marke.
    Autor  FXStreet
    vor 15 Stunden
    Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag über 0,2000 USD und vermeidet weitere Verluste unterhalb dieser psychologischen Marke.
    placeholder
    Top-Krypto-Gewinner: Hyperliquid, BNB, Monero steigen, während Widerstandsniveaus ins Spiel kommenHyperliquid (HYPE), BNB (früher bekannt als Binance Coin) und Monero (XMR) verzeichnen leichte Erholungen, während der breitere Kryptomarkt im Minus handelt
    Autor  FXStreet
    vor 17 Stunden
    Hyperliquid (HYPE), BNB (früher bekannt als Binance Coin) und Monero (XMR) verzeichnen leichte Erholungen, während der breitere Kryptomarkt im Minus handelt
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    COIN
    COIN
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen