Kalte Dusche für Bitcoin – Schweiz zerreißt Hoffnung auf BTC-Reserven

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Während weltweit immer mehr Länder und Unternehmen darüber nachdenken, Bitcoin als Teil ihrer nationalen Reserven zu halten, bleibt die Schweizer Nationalbank (SNB bei ihrer Linie – und sagt ganz klar: Nein, das kommt für uns nicht infrage. Die Begründung? Zu volatil, zu unsicher, zu wenig liquide.


In einer aktuellen Stellungnahme hat SNB-Vizepräsident Martin Schlegel den Standpunkt der Notenbank noch einmal unterstrichen. Für ihn erfüllen Kryptowährungen schlicht nicht die Voraussetzungen, um in die Währungsreserven aufgenommen zu werden. Wörtlich sagte er:


„Wir haben keine Pläne, Krypto-Assets zu kaufen.“


Schlegel verwies auf die extreme Preisschwankung von Bitcoin, aber auch auf Sicherheitsrisiken und mangelnde Liquidität. Zudem sei die digitale Natur von Kryptowährungen ein weiterer Unsicherheitsfaktor – technische Probleme oder Systemausfälle könnten zum Beispiel dazu führen, dass Vermögenswerte plötzlich nicht verfügbar sind.


Während andere Länder vorangehen – bleibt die Schweiz vorsichtig


Diese Haltung steht im Kontrast zu dem, was international gerade passiert. El Salvador zum Beispiel hält längst Bitcoin als Teil seiner nationalen Reserven. Auch Bhutan ist diesen Schritt gegangen. In vielen anderen Ländern laufen derzeit Vorbereitungen für gesetzliche Rahmenwerke, die eine umfassende Integration von Kryptowährungen ermöglichen sollen – oft mit Blick auf die Entwicklung in den USA.


Dort sorgt aktuell ausgerechnet Ex-Präsident Donald Trump für neue Dynamik. Er spricht sich öffentlich für eine stärkere Bitcoin-Adoption aus und scheint damit Diskussionen über Kryptowährungen als Teil der Geldpolitik erneut anzuheizen. In Pakistan etwa hat der CEO des Pakistan Crypto Council, Bilal Bin Saqib, kürzlich bestätigt, dass man an einem rechtlichen Fundament für die Digital-Asset-Industrie arbeite – ein Schritt, der ohne die Impulse aus den USA vermutlich nicht in dieser Form gekommen wäre.


Die Schweiz ist Krypto-Vorreiter – nur eben nicht bei den Zentralbankreserven


Was die Sache noch interessanter macht: Die Schweiz ist längst ein zentraler Knotenpunkt für die globale Krypto- und Blockchain-Industrie. In Zug – dem berühmten Crypto Valley – wurde einst Ethereum mitbegründet. Das Land bietet seit Jahren stabile rechtliche Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen und gilt als einer der freundlichsten Standorte weltweit für digitale Innovation.


Und nicht nur die regulatorische Seite ist offen: Laut einer Studie des Financial Mirror war die Schweiz im Jahr 2023 das europäische Land mit der höchsten Krypto-Adoptionsrate. In der Bevölkerung und in der Industrie ist digitales Geld also längst angekommen – nur die Nationalbank will davon (noch) nichts wissen.



Ein Nein mit Ablaufdatum?


Die ablehnende Haltung der SNB zeigt vor allem eins: In den klassischen Zentralbanken ist man mit Kryptowährungen immer noch vorsichtig. Ob das langfristig tragfähig ist, bleibt fraglich. Der internationale Druck wächst. Der politische Rückenwind – etwa durch Trump – wird stärker. Und mit einer Bevölkerung, die bei Krypto europaweit zu den aktivsten gehört, dürfte auch der öffentliche Diskurs in der Schweiz nicht so schnell abreißen.


Viele Analysten gehen inzwischen davon aus, dass die Schweizer Nationalbank ihre Position in den kommenden Jahren überdenken wird. Vielleicht nicht sofort – aber irgendwann dürfte sich die Frage, ob Bitcoin Teil der Geldpolitik sein kann, auch in der Schweiz nicht mehr ignorieren lassen.


Schlusswort


Aktuell bleibt die SNB bei ihrem Nein zu Bitcoin. Doch angesichts der globalen Entwicklungen könnte das eher ein "Noch nicht" als ein "Niemals" sein. In einem Land, das sich gern als Vorreiter in Sachen Innovation und Stabilität präsentiert, wäre ein Kurswechsel jedenfalls keine Überraschung. Und vielleicht braucht es dafür nur den richtigen Moment – oder den passenden internationalen Impuls.

Mehr erfahren

  • AUD/USD steigt aufgrund der verbesserten Risikobereitschaft und der nachlassenden Nachfrage nach dem US-Dollar
  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • US-Notenbank Fed senkt Leitzins um 25 Basispunkte
  • Anglo American steigert Kupfer- und Diamantenförderung – Eisenerzproduktion rückläufig
  • Solana: Vier-Tage-Rally gestoppt – Trendwende oder Erholung?
  • EUR: 'Atlantik-Spread' weitet sich weiter aus - ING
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Top-Krypto-Gewinner: Filecoin steigt um 50%, während Dash und Tezos sich erholenFilecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
    Autor  FXStreet
    Fr. 07.Nov
    Filecoin (FIL), Dash (DASH) und Tezos (XTZ) führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden an. Filecoin führt die Rallye mit einem Gewinn von 50 %, während Dash von der Marke von 100 USD zurückkehrt und Tezos einen Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster verzeichnet.
    placeholder
    Dogecoin Preisprognose: DOGE erholt sich, da Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnteDogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
    Autor  FXStreet
    Fr. 07.Nov
    Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
    placeholder
    Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste SchockNach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
    placeholder
    Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die ErholungEthereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
    placeholder
    Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt KursBitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00
    SHIBUSD
    SHIBUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen