Bitcoin fällt, da Morgan Stanley und Genesis Trading bedeutende Marktbewegungen durchführen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Morgan Stanley hat begonnen, seine Finanzberater darüber zu informieren, dass Kunden bald Bitcoin-ETFs erwerben können.


  • Genesis Trading hat über 1,5 Milliarden Dollar an mehrere Adressen transferiert, da vermutet wird, dass das Unternehmen mit der Rückzahlung von Gläubigern begonnen hat.


  • BTC ist auf 61.000 Dollar gefallen, wobei Santiment-Daten darauf hindeuten, dass dies eine Kaufgelegenheit sein könnte.


Bitcoin (BTC) ist am Freitag auf 61.000 Dollar gefallen, da Morgan Stanley mit seinen Vermögensberatern gesprochen hat und ihnen bald erlauben wird, bestimmten Kunden Bitcoin-ETFs anzubieten. Unterdessen hat Genesis Trading Bitcoin und Ethereum an mehrere Adressen transferiert und wird verdächtigt, mit der Rückzahlung von Gläubigern begonnen zu haben.


BTC-Updates zum Wochenausklang


Morgan Stanley bereitet sich laut CNBC darauf vor, seinen Kunden Investitionen in Bitcoin-ETFs zu ermöglichen. Das Vermögensverwaltungsunternehmen plant, zunächst nur zwei Bitcoin-ETFs für seine Kunden anzubieten: den iShares Bitcoin Trust von BlackRock und den Wise Origin Bitcoin Fund von Fidelity.


Diese Maßnahme folgt auf einen angeblichen Anstieg der Kundennachfrage nach Bitcoin-ETFs und das wachsende Interesse des Unternehmens an den sich entwickelnden Krypto-Investmentprodukten. Allerdings plant das Unternehmen, die Anzahl der berechtigten Kunden für diese neuen Investmentprodukte zu begrenzen.


Zu den Kriterien für den Kauf von Bitcoin-ETFs gehören ein Mindestvermögen von 1,5 Millionen Dollar und eine hohe Risikobereitschaft.


Obwohl dieser Schritt für Bitcoin bullisch erscheint, wurde er schnell durch die Nachricht übertroffen, dass Genesis Trading 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin und Ethereum bewegt hat. Laut Daten von Arkham Intelligence umfasste die Wallet-Aktivität am Freitag die Übertragung von 16,6K BTC im Wert von 1,1 Milliarden Dollar und 166K ETH im Wert von 521 Millionen Dollar an mehrere Adressen.


Viele Mitglieder der Krypto-Community spekulierten, dass diese signifikante Bewegung von Geldern mit Bemühungen zur Rückzahlung von Gläubigern im Zuge des Marktrückgangs 2022 zusammenhängen könnte, der zur Insolvenz des Unternehmens führte.


Genesis Global stellte 2022 den Handel und das Gemini Earn-Programm ein, nachdem das Unternehmen nach dem Zusammenbruch von FTX und Three Arrows Capital (3AC) Verluste erlitten hatte. Im Januar 2023 meldete das Unternehmen Insolvenz an und nannte 100.000 Gläubiger, denen Verbindlichkeiten in Höhe von 1,2 Milliarden bis 11 Milliarden Dollar geschuldet werden.


Der Fall Genesis ähnelt dem der mittlerweile aufgelösten Börse Mt. Gox, die ebenfalls in diesem Monat mit der Rückzahlung ihrer Gläubiger begann. Mt. Gox hat bereits 59K BTC von den 142K geschuldeten Bitcoin an die Gläubiger zurückgezahlt.


Die Rückzahlung von Bitcoin an die Gläubiger durch Mt. Gox und Genesis könnte den Preis von BTC weiter beeinflussen, der derzeit auf 61.000 Dollar gesunken ist.


Daten von Santiment legen nahe, dass ein Rückgang zwischen 58.000 und 62.000 Dollar eine gute Kaufgelegenheit für Wale darstellen könnte, was zu einer Preisrally führen könnte.


VERWANDTER ARTIKEL
Polkadot (DOT) Prognose: Wird DOT die Krypto-Sensation bis 2030?
Ethereum ETFs für deutsche Anleger - Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick
Bonk Coin Prognose: Ist Bonk Coin immer noch eine goldene Gelegenheit?

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Top 3 Gewinner VIRTUAL, EGLD, TRUMP: Altcoins steigen sprunghaft an nach Liquidationen von 866 Millionen DollarDie rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Die rasante Kryptowährungsrallye unter der Führung von Bitcoin (BTC) hat Händler Verluste zählen lassen, da die Liquidationen in den letzten 24 Stunden am Freitag beeindruckende 866 Millionen Dollar erreichten.
placeholder
Uniswap-Kursprognose: UNI zeigt bullisches Umkehrsignal, da Käufer eingreifenDer Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Uniswap (UNI)-Kurs stabilisierte sich am Freitag bei etwa 6,18 Dollar, nachdem er am Vortag um über 26 % gestiegen war. On-Chain-Metriken wie der Total Value Locked (TVL), das Open Interest (OI) und das Token-Volumen von UNI untermauern die bullische These zusätzlich.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Ausbruch auf 3 Dollar zeichnet sich nach 50-Millionen-Dollar-SEC-Vergleich abDer Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Ripple (XRP)-Kurs konsolidiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens seine Gewinne um 2,31 Dollar und liegt damit leicht im Minus. Ein gemeinsamer Antrag, der am Donnerstag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, zeigt, dass die beiden Parteien eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben, die noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf.
placeholder
Top 3 Kursprognose Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP steigen sprunghaft an, während Bullen die Kontrolle übernehmenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) steigen in dieser Woche stark an, angetrieben durch die wachsende bullische Dynamik auf dem Kryptomarkt.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) steigen in dieser Woche stark an, angetrieben durch die wachsende bullische Dynamik auf dem Kryptomarkt.
placeholder
COIN fällt nachbörslich um 3 %, da Coinbase Q1-Ergebnisse die Erwartungen verfehlenDer Aktienkurs von Coinbase (COIN) fiel am Donnerstag nachbörslich um 3 %, nachdem der niedriger als erwartete Q1-Gewinnbericht die zuvor bullische Stimmung durch die Übernahme von Deribit abkühlte.
Autor  FXStreet
Fr. 09.Mai
Der Aktienkurs von Coinbase (COIN) fiel am Donnerstag nachbörslich um 3 %, nachdem der niedriger als erwartete Q1-Gewinnbericht die zuvor bullische Stimmung durch die Übernahme von Deribit abkühlte.