USD/INR verliert an Schwung vor indischen/US-PMI-Daten

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Indische Rupie erholt sich am Montag aufgrund des schwächeren USD.


  • Der Erfolg von Narendra Modis (BJP) dritter Amtszeit könnte die INR stärken.


  • Die endgültigen Daten zum indischen und US-amerikanischen Einkaufsmanagerindex (PMI) für Mai werden am Montag im Fokus stehen.


Indische Rupie (INR) erholt sich am Montag angesichts des schwächeren US-Dollars (USD). Am Freitag schloss die INR die Woche mit ihrer schlechtesten Wochenleistung seit über zwei Monaten ab, belastet durch die Monatsend-Nachfrage nach USD von Importeuren. Der Rückgang der INR könnte jedoch begrenzt sein, da die Reserve Bank of India (RBI) wahrscheinlich eingreifen wird, um die lokale Währung vor Abwertung zu schützen.


Marktteilnehmer warten auf das Ergebnis der Parlamentswahlen in Indien, wobei die Stimmenauszählung am 4. Juni stattfindet. Analysten erwarten, dass die indische Rupie in dieser Woche anzieht, da die Umfragen zeigen, dass die Bharatiya Janata Party von Premierminister Narendra Modi eine dritte Amtszeit gewinnen wird.


Die endgültige Lesung des Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien für Mai wird am Montag erwartet und soll unverändert bei der ersten Schätzung von 58,4 bleiben.


In den USA wird der ISM Manufacturing PMI veröffentlicht. Eine stärker als erwartete Lesung könnte die Erwartungen einer Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr dämpfen und den Greenback stärken.


Täglicher Marktüberblick: Indische Rupie gewinnt vor dem Ergebnis der Parlamentswahl an Boden


Die meisten Exit-Polls prognostizierten, dass die regierende NDA eine Zweidrittelmehrheit im 543-köpfigen Unterhaus des Parlaments gewinnen würde, wo 272 Sitze für eine einfache Mehrheit erforderlich sind.


Die Rendite der zehnjährigen indischen Staatsanleihen schloss am Freitag bei 6,9809 % und verzeichnete damit den sechsten wöchentlichen Rückgang in Folge und den größten monatlichen Verlust seit vier Jahren.


Der US-Personal Consumption Expenditures (PCE) Price Index stieg wie erwartet im April um 0,3 % monatlich und um 2,7 % jährlich.


Der Kern-PCE, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im April um 0,2 % gegenüber dem Vormonat, verglichen mit einem Anstieg von 0,3 % im März. Auf Jahresbasis stieg der Kern-PCE-Preisindex zum dritten Mal in Folge um 2,8 %.


Das persönliche Einkommen stieg im April um 0,3 % monatlich, während die persönlichen Ausgaben um 0,2 % zunahmen.


Der US-ISM Manufacturing PMI wird voraussichtlich im Mai von 49,2 im April auf 49,8 steigen.


Technische Analyse: Bullischer Ausblick für USD/INR bleibt bestehen


Die indische Rupie handelt am Tag stärker. Das Währungspaar USD/INR behält die bullische Stimmung über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) im Tageszeitraum bei. Der Aufwärtsimpuls wird durch den 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unterstützt, der bei etwa 55,0 liegt und damit die Käufer vorerst unterstützt.


Ein entscheidender Durchbruch über einen seit Mitte April etablierten absteigenden Trendkanal bei 83,40 wird eine Rallye auf 83,54 (Hoch vom 13. Mai), gefolgt von 83,72 (Hoch vom 17. April) und schließlich auf die psychologische Marke von 84,00 auslösen.


Auf der anderen Seite dient der 100-Tage-EMA um 83,21 als erste Unterstützungsebene für USD/INR. Die entscheidende Beobachtungsmarke ist die runde Zahl von 83,00. Ein Bruch dieser genannten Marke könnte 82,78 (Tief vom 15. Januar) freilegen.




US-Dollar-Kurs heute


Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war gegenüber dem Neuseeland-Dollar am schwächsten.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   -0.01% -0.03% 0.03% -0.02% 0.01% -0.08% -0.03%
EUR 0.02%   -0.01% 0.03% -0.01% 0.03% -0.06% 0.01%
GBP 0.03% 0.02%   0.06% 0.01% 0.05% -0.05% 0.01%
CAD -0.02% -0.03% -0.05%   -0.04% 0.00% -0.10% -0.04%
AUD 0.02% 0.01% 0.00% 0.05%   0.05% -0.06% 0.01%
JPY -0.02% -0.02% -0.04% 0.00% -0.06%   -0.10% -0.04%
NZD 0.08% 0.07% 0.05% 0.11% 0.07% 0.10%   0.06%
CHF 0.02% 0.01% -0.01% 0.04% 0.00% 0.04% -0.06%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Reihe gewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel den Euro aus der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, zeigt die angezeigte prozentuale Veränderung im Feld den EUR (Basis) / JPY (Kurs) an.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
USD/TRY steigt nahe 40,00 und erreicht neue Höchststände aufgrund einer risikoscheuen StimmungUSD/TRY baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt um die Marke von 39,98, was frische Allzeithochs markiert, im frühen europäischen Handel am Montag.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
USD/TRY baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt um die Marke von 39,98, was frische Allzeithochs markiert, im frühen europäischen Handel am Montag.
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind