USD/INR verliert an Schwung vor indischen/US-PMI-Daten

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Indische Rupie erholt sich am Montag aufgrund des schwächeren USD.


  • Der Erfolg von Narendra Modis (BJP) dritter Amtszeit könnte die INR stärken.


  • Die endgültigen Daten zum indischen und US-amerikanischen Einkaufsmanagerindex (PMI) für Mai werden am Montag im Fokus stehen.


Indische Rupie (INR) erholt sich am Montag angesichts des schwächeren US-Dollars (USD). Am Freitag schloss die INR die Woche mit ihrer schlechtesten Wochenleistung seit über zwei Monaten ab, belastet durch die Monatsend-Nachfrage nach USD von Importeuren. Der Rückgang der INR könnte jedoch begrenzt sein, da die Reserve Bank of India (RBI) wahrscheinlich eingreifen wird, um die lokale Währung vor Abwertung zu schützen.


Marktteilnehmer warten auf das Ergebnis der Parlamentswahlen in Indien, wobei die Stimmenauszählung am 4. Juni stattfindet. Analysten erwarten, dass die indische Rupie in dieser Woche anzieht, da die Umfragen zeigen, dass die Bharatiya Janata Party von Premierminister Narendra Modi eine dritte Amtszeit gewinnen wird.


Die endgültige Lesung des Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Indien für Mai wird am Montag erwartet und soll unverändert bei der ersten Schätzung von 58,4 bleiben.


In den USA wird der ISM Manufacturing PMI veröffentlicht. Eine stärker als erwartete Lesung könnte die Erwartungen einer Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr dämpfen und den Greenback stärken.


Täglicher Marktüberblick: Indische Rupie gewinnt vor dem Ergebnis der Parlamentswahl an Boden


Die meisten Exit-Polls prognostizierten, dass die regierende NDA eine Zweidrittelmehrheit im 543-köpfigen Unterhaus des Parlaments gewinnen würde, wo 272 Sitze für eine einfache Mehrheit erforderlich sind.


Die Rendite der zehnjährigen indischen Staatsanleihen schloss am Freitag bei 6,9809 % und verzeichnete damit den sechsten wöchentlichen Rückgang in Folge und den größten monatlichen Verlust seit vier Jahren.


Der US-Personal Consumption Expenditures (PCE) Price Index stieg wie erwartet im April um 0,3 % monatlich und um 2,7 % jährlich.


Der Kern-PCE, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im April um 0,2 % gegenüber dem Vormonat, verglichen mit einem Anstieg von 0,3 % im März. Auf Jahresbasis stieg der Kern-PCE-Preisindex zum dritten Mal in Folge um 2,8 %.


Das persönliche Einkommen stieg im April um 0,3 % monatlich, während die persönlichen Ausgaben um 0,2 % zunahmen.


Der US-ISM Manufacturing PMI wird voraussichtlich im Mai von 49,2 im April auf 49,8 steigen.


Technische Analyse: Bullischer Ausblick für USD/INR bleibt bestehen


Die indische Rupie handelt am Tag stärker. Das Währungspaar USD/INR behält die bullische Stimmung über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) im Tageszeitraum bei. Der Aufwärtsimpuls wird durch den 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unterstützt, der bei etwa 55,0 liegt und damit die Käufer vorerst unterstützt.


Ein entscheidender Durchbruch über einen seit Mitte April etablierten absteigenden Trendkanal bei 83,40 wird eine Rallye auf 83,54 (Hoch vom 13. Mai), gefolgt von 83,72 (Hoch vom 17. April) und schließlich auf die psychologische Marke von 84,00 auslösen.


Auf der anderen Seite dient der 100-Tage-EMA um 83,21 als erste Unterstützungsebene für USD/INR. Die entscheidende Beobachtungsmarke ist die runde Zahl von 83,00. Ein Bruch dieser genannten Marke könnte 82,78 (Tief vom 15. Januar) freilegen.




US-Dollar-Kurs heute


Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war gegenüber dem Neuseeland-Dollar am schwächsten.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   -0.01% -0.03% 0.03% -0.02% 0.01% -0.08% -0.03%
EUR 0.02%   -0.01% 0.03% -0.01% 0.03% -0.06% 0.01%
GBP 0.03% 0.02%   0.06% 0.01% 0.05% -0.05% 0.01%
CAD -0.02% -0.03% -0.05%   -0.04% 0.00% -0.10% -0.04%
AUD 0.02% 0.01% 0.00% 0.05%   0.05% -0.06% 0.01%
JPY -0.02% -0.02% -0.04% 0.00% -0.06%   -0.10% -0.04%
NZD 0.08% 0.07% 0.05% 0.11% 0.07% 0.10%   0.06%
CHF 0.02% 0.01% -0.01% 0.04% 0.00% 0.04% -0.06%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Reihe gewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel den Euro aus der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, zeigt die angezeigte prozentuale Veränderung im Feld den EUR (Basis) / JPY (Kurs) an.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD stürzt auf fast 4.050 USD aufgrund erneuter Optimismus über die US-chinesischen Handelsgespräche
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China
  • Bitcoin hinkt dem Nasdaq nach Oktober-Einbruch hinterher – K33 sieht Erholung am Horizont
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Pfund Sterling hat gegen den US-Dollar zu kämpfen, da die Risiken auf dem britischen Arbeitsmarkt bestehen bleibenDas Pfund Sterling (GBP) gibt am Montag frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) auf und bewegt sich während der europäischen Handelszeit um die Marke von 1,3310, wobei es auf dem besten Weg ist, seine Verlustserie auf den siebten Handelstag auszudehnen
    Autor  FXStreet
    vor 8 Stunden
    Das Pfund Sterling (GBP) gibt am Montag frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) auf und bewegt sich während der europäischen Handelszeit um die Marke von 1,3310, wobei es auf dem besten Weg ist, seine Verlustserie auf den siebten Handelstag auszudehnen
    placeholder
    EUR/JPY Preisprognose: Schwebt um 178,00 nach Rückgang von RekordhöhenEUR/JPY stoppt seine vier Tage währende Aufwärtsbewegung und notiert am Montag während der europäischen Handelsstunden bei etwa 177,80. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt die vorherrschende bullische Tendenz, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
    Autor  FXStreet
    vor 8 Stunden
    EUR/JPY stoppt seine vier Tage währende Aufwärtsbewegung und notiert am Montag während der europäischen Handelsstunden bei etwa 177,80. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt die vorherrschende bullische Tendenz, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
    placeholder
    Wann ist die deutsche IFO-Umfrage und wie könnte sie EUR/USD beeinflussen?Das IFO-Institut in Deutschland wird am Montag um 09:00 GMT seine Geschäftserhebung für Oktober veröffentlichen. Der IFO-Geschäftsklimaindex wird voraussichtlich in diesem Monat auf 87,8 steigen, nach einem Wert von 87,7 im September
    Autor  FXStreet
    vor 10 Stunden
    Das IFO-Institut in Deutschland wird am Montag um 09:00 GMT seine Geschäftserhebung für Oktober veröffentlichen. Der IFO-Geschäftsklimaindex wird voraussichtlich in diesem Monat auf 87,8 steigen, nach einem Wert von 87,7 im September
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Beibehaltung des bullish Vibes über 1.1600 trotz der sich vertiefenden politischen Krise in FrankreichDas Paar EUR/USD verliert im frühen europäischen Handel am Montag an Boden und nähert sich der Marke von 1,1620. Der Euro (EUR) schwächt sich gegenüber dem US-Dollar (USD) angesichts der Ängste vor politischer Unruhe in Frankreich.
    Autor  FXStreet
    vor 11 Stunden
    Das Paar EUR/USD verliert im frühen europäischen Handel am Montag an Boden und nähert sich der Marke von 1,1620. Der Euro (EUR) schwächt sich gegenüber dem US-Dollar (USD) angesichts der Ängste vor politischer Unruhe in Frankreich.
    placeholder
    Australischer Dollar hält sich aufgrund der Handelsoptimismus zwischen den USA und ChinaDer Australische Dollar (AUD) gibt gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er am Montag mit einem Gap-Up eröffnet hat, aufgrund der optimistischen Stimmung über Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China.
    Autor  FXStreet
    vor 13 Stunden
    Der Australische Dollar (AUD) gibt gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er am Montag mit einem Gap-Up eröffnet hat, aufgrund der optimistischen Stimmung über Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China.

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen