GBP/USD steigt über 1,3350, da Trumps Angriffe auf Powell die Unabhängigkeit der Fed bedrohen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • GBP/USD bleibt stark nahe 1,3370 im frühen asiatischen Handel am Dienstag. 


  • Trump kritisiert den Fed-Chef Powell dafür, dass er die Zinsen nicht senkt.


  • Die schwächeren Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich und die globale Unsicherheit ebnen den Weg für Zinssenkungen der BoE. 


Das Währungspaar GBP/USD wird im frühen asiatischen Handel am Dienstag in positivem Bereich um 1,3370 gehandelt. Ängste vor einer Verlangsamung in den Vereinigten Staaten (US) und Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) drücken den US-Dollar (USD) nach unten und schaffen Rückenwind für ein wichtiges Währungspaar. 


US-Präsident Donald Trump kritisierte den Fed-Chef Powell dafür, dass er weiterhin einen "Abwarten und Tee trinken"-Modus in der Geldpolitik unterstützt, bis mehr Klarheit darüber besteht, wie sich die neue Zollpolitik auf die wirtschaftlichen Aussichten auswirken wird. Trump warnte in einem Beitrag auf Truth Social, dass die US-Wirtschaft langsamer werden würde, es sei denn, Powell senke die Zinsen sofort.


Unterdessen wird der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des USD gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, derzeit nahe 98,30 gehandelt, dem niedrigsten Stand seit März 2022. Die erhöhte Unsicherheit rund um Trumps Zölle und die steigenden Handelskonflikte zwischen den USA und China belasten den USD insgesamt. 


Auf der anderen Seite haben die schwächeren Inflationsdaten des britischen Verbraucherpreisindex (CPI) für März und die globale Unsicherheit den Weg für eine Zinssenkung durch die Bank of England (BoE) in der Sitzung im Mai geebnet. Die Finanzmärkte setzen nun auf eine Zinssenkung bei der BoE-Sitzung im Mai und schätzen die Wahrscheinlichkeit auf 86%, so die Daten von LSEG. Dies könnte wiederum das Pfund Sterling (GBP) gegenüber dem Greenback belasten. 

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Die Bullen des japanischen Yen scheinen zögerlich, da Wetten auf eine verzögerte Zinserhöhung der BoJ die Handelsunsicherheiten ausgleichenDer japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
Der japanische Yen (JPY) oszilliert während der asiatischen Sitzung am Montag in einem engen Bereich und stoppt den jüngsten Pullback von einem Mehrmonatshoch, das er letzte Woche gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat
placeholder
USD/CAD steigt auf fast 1,3900 aufgrund der Entspannung der US-China-Spannungen und niedrigerer ÖlpreiseUSD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
USD/CAD verzeichnet im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag einen Anstieg und pendelt am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3880. Das Paar stärkt sich weiter, da der US-Dollar (USD) an Momentum gewinnt, unterstützt durch Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China
placeholder
EUR/USD bleibt zurückhaltend um 1,1350 aufgrund von Anzeichen einer Entspannung der US-China-SpannungenEUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Apr
EUR/USD schwächt sich zum zweiten Mal in Folge und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1360. Das Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) angesichts von Anzeichen einer Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China an Stärke gewinnt.
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.