EUR/USD steigt in den Bereich von 1,1485, ein neues Hoch seit Februar 2022 bei bärischem USD

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • EUR/USD startet die neue Woche mit einem stärkeren Ton angesichts des anhaltenden Verkaufsdrucks auf den USD.


  • Handelsbezogene Unsicherheiten und Wetten auf Zinssenkungen der Fed belasten weiterhin den Greenback.


  • Die dovishe Zinssenkung der EZB in der letzten Woche tut wenig, um den bullischen Ton rund um das Paar zu dämpfen.


Das Paar EUR/USD bricht aus einer mehrtägigen Handelsspanne aus und erreicht während der asiatischen Sitzung am Montag ein neues Hoch seit Februar 2022, etwa im Bereich von 1,1485. Der Momentum wird durch die bärische Stimmung rund um den US-Dollar (USD) unterstützt, was die Aussichten auf eine Fortsetzung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends stützt.


Trotz hawkischer Kommentare von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell bleibt die Unsicherheit über die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump ein Hemmnis für den Greenback. Powell sagte am Mittwoch, dass die Fed wahrscheinlich ihren Leitzins stabil halten und auf mehr Klarheit warten wird, bevor sie Anpassungen der geldpolitischen Haltung in Betracht zieht. In der Zwischenzeit haben Trumps wechselhafte Zollankündigungen das Vertrauen der Investoren in das Wirtschaftswachstum der USA beeinträchtigt und den USD zu einem Zwei-Jahres-Tief zu Beginn einer neuen Woche gedrückt.


Die genannten Faktoren gleichen weitgehend die dovishe Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) in der letzten Woche aus und wirken als Rückenwind für das Paar EUR/USD. Die EZB senkte am Donnerstag die Zinsen zum siebten Mal in einem Jahr und warnte, dass das Wirtschaftswachstum erheblich unter den US-Zöllen leiden wird, was die Argumentation für weitere geldpolitische Lockerungen in den kommenden Monaten stärkt. Dies zieht jedoch wenig bedeutende Verkäufer rund um die Gemeinschaftswährung an und bestätigt die kurzfristige positive Aussicht für das Währungspaar angesichts der relativ dünnen Liquidität am Ostermontag.


In der kommenden Woche werden die Händler Hinweise aus den geplanten Reden von EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Dienstag und einer Reihe einflussreicher FOMC-Mitglieder in dieser Woche aufnehmen. Darüber hinaus wird der Fokus des Marktes auf der Veröffentlichung der Flash-PMIs liegen, die frische Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit bieten könnten. Dies könnte wiederum dem USD und dem EUR/USD-Paar etwas Auftrieb geben. Dennoch deutet der fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar nach oben bleibt und jeder korrigierende Pullback wahrscheinlich gekauft wird.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Das US-Japan-Handelsabkommen birgt eine unbeabsichtigte Bedrohung für den US-AutomobilsektorUS-Präsident Donald Trump beeilt sich, vor seiner selbstauferlegten Zollfrist am 1. August vorläufige Handelsabkommen zu sichern, nachdem er die ursprünglich Anfang April angekündigten "Befreiungstag"-Zölle selbst verzögert hat.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
US-Präsident Donald Trump beeilt sich, vor seiner selbstauferlegten Zollfrist am 1. August vorläufige Handelsabkommen zu sichern, nachdem er die ursprünglich Anfang April angekündigten "Befreiungstag"-Zölle selbst verzögert hat.
placeholder
AUD/USD steigt aufgrund der verbesserten Risikobereitschaft und der nachlassenden Nachfrage nach dem US-DollarDer Australische Dollar (AUD) weitet am Mittwoch seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) aus, unterstützt durch eine erneute globale Risikobereitschaft und Rückenwind von dem neu angekündigten Handelsabkommen zwischen den USA und Japan.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Australische Dollar (AUD) weitet am Mittwoch seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) aus, unterstützt durch eine erneute globale Risikobereitschaft und Rückenwind von dem neu angekündigten Handelsabkommen zwischen den USA und Japan.
placeholder
US-Präsident Trump wird die von ihm scharf kritisierte Federal Reserve besuchenWashington, 24. Jul (Reuters) - US-Präsident Donald Trump wird laut einer Mitteilung des Weißen Hauses am Donnerstag die amerikanische Notenbank Federal Reserve besuchen. Trump ist ein scharfer Kritiker des Fed-Chefs Jerome Powell. Erst am Dienstag hatte Trump den Chef der US-Notenbank als "Dumm...
Autor  Reuters
vor 22 Stunden
Washington, 24. Jul (Reuters) - US-Präsident Donald Trump wird laut einer Mitteilung des Weißen Hauses am Donnerstag die amerikanische Notenbank Federal Reserve besuchen. Trump ist ein scharfer Kritiker des Fed-Chefs Jerome Powell. Erst am Dienstag hatte Trump den Chef der US-Notenbank als "Dumm...
placeholder
UKRAINE-TICKER-Trump preist Abkommen mit Nato-Verbündeten zum Kauf von Waffen für die Ukraine23. Jul (Reuters) - Es folgen Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine. Zum Teil lassen sich Angaben nicht überprüfen.01.20 Uhr - US-Präsident Donald Trump stellt auf einer Konferenz in Washington ein kürzlich geschlossenes Abkommen zwischen den USA und der Nato heraus. Danach werden europäisc...
Autor  Reuters
Gestern 01: 06
23. Jul (Reuters) - Es folgen Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine. Zum Teil lassen sich Angaben nicht überprüfen.01.20 Uhr - US-Präsident Donald Trump stellt auf einer Konferenz in Washington ein kürzlich geschlossenes Abkommen zwischen den USA und der Nato heraus. Danach werden europäisc...
placeholder
ZOLL-TICKER-Trump will Pharma-Firmen mit Importbeschränkungen zu Preissenkungen zwingen23. Jul (Reuters) - Es folgen Entwicklungen rund um den internationalen Handel im Zusammenhang mit der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump:02.18 Uhr - US-Präsident Donald Trump will Pharma-Konzerne mit Importbeschränkungen zu Preissenkungen zwingen. Im Weißen Haus verspricht er, damit die Kost...
Autor  Reuters
Mi. 23.Jul
23. Jul (Reuters) - Es folgen Entwicklungen rund um den internationalen Handel im Zusammenhang mit der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump:02.18 Uhr - US-Präsident Donald Trump will Pharma-Konzerne mit Importbeschränkungen zu Preissenkungen zwingen. Im Weißen Haus verspricht er, damit die Kost...