EUR/USD steigt in den Bereich von 1,1485, ein neues Hoch seit Februar 2022 bei bärischem USD

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • EUR/USD startet die neue Woche mit einem stärkeren Ton angesichts des anhaltenden Verkaufsdrucks auf den USD.


  • Handelsbezogene Unsicherheiten und Wetten auf Zinssenkungen der Fed belasten weiterhin den Greenback.


  • Die dovishe Zinssenkung der EZB in der letzten Woche tut wenig, um den bullischen Ton rund um das Paar zu dämpfen.


Das Paar EUR/USD bricht aus einer mehrtägigen Handelsspanne aus und erreicht während der asiatischen Sitzung am Montag ein neues Hoch seit Februar 2022, etwa im Bereich von 1,1485. Der Momentum wird durch die bärische Stimmung rund um den US-Dollar (USD) unterstützt, was die Aussichten auf eine Fortsetzung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends stützt.


Trotz hawkischer Kommentare von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell bleibt die Unsicherheit über die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump ein Hemmnis für den Greenback. Powell sagte am Mittwoch, dass die Fed wahrscheinlich ihren Leitzins stabil halten und auf mehr Klarheit warten wird, bevor sie Anpassungen der geldpolitischen Haltung in Betracht zieht. In der Zwischenzeit haben Trumps wechselhafte Zollankündigungen das Vertrauen der Investoren in das Wirtschaftswachstum der USA beeinträchtigt und den USD zu einem Zwei-Jahres-Tief zu Beginn einer neuen Woche gedrückt.


Die genannten Faktoren gleichen weitgehend die dovishe Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) in der letzten Woche aus und wirken als Rückenwind für das Paar EUR/USD. Die EZB senkte am Donnerstag die Zinsen zum siebten Mal in einem Jahr und warnte, dass das Wirtschaftswachstum erheblich unter den US-Zöllen leiden wird, was die Argumentation für weitere geldpolitische Lockerungen in den kommenden Monaten stärkt. Dies zieht jedoch wenig bedeutende Verkäufer rund um die Gemeinschaftswährung an und bestätigt die kurzfristige positive Aussicht für das Währungspaar angesichts der relativ dünnen Liquidität am Ostermontag.


In der kommenden Woche werden die Händler Hinweise aus den geplanten Reden von EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Dienstag und einer Reihe einflussreicher FOMC-Mitglieder in dieser Woche aufnehmen. Darüber hinaus wird der Fokus des Marktes auf der Veröffentlichung der Flash-PMIs liegen, die frische Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit bieten könnten. Dies könnte wiederum dem USD und dem EUR/USD-Paar etwas Auftrieb geben. Dennoch deutet der fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar nach oben bleibt und jeder korrigierende Pullback wahrscheinlich gekauft wird.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
vor 23 Stunden
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
PBoC setzt USD/CNY-Referenzkurs auf 7,1027 ggü. 7,1056 festDie People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
Autor  FXStreet
Di. 16.Sep
Die People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
placeholder
Sieg und einstweilige Niederlage für Trump im Ringen um die US-NotenbankWashington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
Autor  Reuters
Di. 16.Sep
Washington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...