Trotz Nvidia-Verkauf: Cathie Wood sieht Ark Invest im KI-Bereich gut positioniert

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Cathie Wood, die Gründerin von Ark Investment Management, ist bekannt für ihre Investitionen in disruptive Technologien. Trotz eines frühzeitigen Rückzugs aus Nvidia-Aktien (NASDAQ:NVDA) vor deren massiver Kursrallye im letzten Jahr, bleibt Ark Invest strategisch gut aufgestellt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Das betonte Wood während eines Video-Interviews mit Bloomberg auf dem Greenwich Economic Forum in Hongkong.


    Ark Invest und Nvidia: Eine wechselhafte Beziehung


    Cathie Wood erzählte, dass ihr Fonds bereits 2014 in Nvidia investierte, als der Aktienkurs noch etwa 4 Dollar betrug (split-adjustiert). Das Flaggschiff, der ARK Innovation ETF (NYSE:ARKK), hielt die Aktien, bis sie rund 400 Dollar erreichten. Kurz vor der atemberaubenden Kurssteigerung im letzten Jahr verkaufte Wood den Großteil ihrer Position. Nvidia, das im Zentrum des KI-Booms steht, hat seit Ende 2022 eine beeindruckende Kursentwicklung hingelegt und wird derzeit bei etwa 1.246,70 Dollar (vorbörslich) gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von über 3 Billionen Dollar.


    Wood erklärte, dass sie sich bewusst von Nvidia-Aktien getrennt habe, um in aufstrebende Unternehmen zu investieren, die ebenfalls vom KI-Trend profitieren könnten. „Wir sagten uns, wenn Nvidia so weitermacht, dann sollte das vielen anderen Unternehmen zugutekommen, und wir begannen, diese Unternehmen zu identifizieren“, so Wood.


    Strategische Wetten auf Tesla und autonome Fahrzeuge


    Ein weiterer Schwerpunkt von Ark Invest ist das autonome Fahren, das Wood als das „größte KI-Projekt der Welt“ bezeichnet. Trotz Bedenken über eine Abkühlung des Elektrofahrzeugmarktes und den Wettbewerb durch günstigere Modelle des chinesischen Herstellers BYD (SZ:002594), hat Ark Invest seine Position in Tesla (NASDAQ:TSLA) im ersten Quartal erneut ausgebaut. Wood bleibt optimistisch, dass Tesla seine Marktanteile weiter ausbauen wird, insbesondere da Konkurrenten wie General Motors (NYSE:GM) und Ford (NYSE:F) ihre Elektrofahrzeugpläne aus Profitabilitätsgründen zurückfahren.

    Ark prognostizierte 2023, dass Tesla bis 2027 einen Aktienkurs von 2.000 Dollar erreichen könnte, mit einem optimistischen Szenario von 2.500 Dollar und einem pessimistischen von 1.400 Dollar pro Aktie.


    Investitionen in KI-Startups


    Ein weiteres spannendes Kapitel in Ark Invests Portfolio ist das Engagement in KI-Startups. Ende Mai gab der Ark Venture Fund eine Beteiligung an Elon Musks KI-Startup xAI bekannt, das etwa 2 % seines Portfolios ausmacht. Bereits einen Monat zuvor wurde eine Beteiligung an OpenAI bekanntgegeben, die etwa 4 % des Portfolios umfasst. Zudem besitzt Ark Anteile an Anthropic.


    Cathie Woods Ruf erlangte während der Pandemie Hochkonjunktur, als ihre Investitionen in Unternehmen wie Tesla,  Zoom Video Communications  (NASDAQ:ZM) und  Roku  (NASDAQ:ROKU) großen Erfolg hatten. Doch das Jahr 2023 stellte sich aufgrund steigender Zinsen als herausfordernd heraus. Und auch in diesem Jahr sieht es für den ARK Innovation ETF nicht gut aus. Bisher liegt er 17 % im Minus, während der technologielastige Nasdaq 100 auf Rekordniveau notiert. Vor allem Tesla steht unter Druck. Noch größere Verluste stehen aber bei Block (NYSE:SQ), Roko, Teladoc (NYSE:TDOC) und UiPath (NYSE:PATH) zu Buche.


    Dennoch bleibt Wood zuversichtlich. Sie hofft vor allem auf massive Zinssenkungen der US-Notenbank. "Ich glaube, dass wir in diesem Jahr überraschend große Zinssenkungen sehen werden", sagte sie in dem Bloomberg-Interview. Zur Begründung verweist sie auf die "rollende" Rezession in den USA.


    ProPicks: Die smarte Alternative zu Ark Invest


    Während Cathie Wood ausschließlich auf disruptives Wachstum setzt, bietet InvestingPro mit seinen ProPicks eine durchdachte und datengestützte Alternative. Die ProPicks-KI kombiniert umfangreiche Fundamentaldaten mit ausgeklügelten Algorithmen, um Aktien mit echtem Wachstumspotenzial zu identifizieren. Dabei wird nicht nur auf visionäre Ideen gesetzt, sondern auf solide, finanzielle Kennzahlen.


    Eines der herausragenden Portfolios von ProPicks ist das "Tech Stars"-Portfolio. Es umfasst 15 sorgfältig ausgewählte Technologieaktien, die sowohl ein hohes Wachstumspotenzial als auch stabile Fundamentaldaten aufweisen. Diese Strategie hat sich als überaus erfolgreich erwiesen: Seit seiner Auflegung im Oktober 2023 konnte das "Tech Stars"-Portfolio unter realen Bedingungen eine beeindruckende Performance von mehr als 65 % erzielen. Ein 10-Jahres-Backtest zeigt sogar eine Performance von fast 1800 %.


    Tech Stars - ProPicks


    Neben dem "Tech Stars"-Portfolio bietet InvestingPro fünf weitere Portfolios an, die ebenfalls den Markt deutlich outperformen (Performance seit Oktober 2023):


    • S&P 500 Samurai:  28,21 %

    • Dow Detectives**:  17,44 %

    • Value Vault:  34,31 %

    • Mid Cap Marvels:  21,56 %


    Diese beeindruckenden Ergebnisse zeigen, dass die Kombination aus künstlicher Intelligenz und tiefgehender Fundamentalanalyse eine vielversprechende Alternative zur Strategie von Cathie Wood darstellt. InvestingPro bietet Anlegern nicht nur die Möglichkeit, von diesen innovativen Portfolios zu profitieren, sondern auch das Wissen und die Werkzeuge, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Finden Sie diesen Artikel nützlich?
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Nvidia-Aktien fallen in Frankfurt am Tag nach den Ergebnissen um 2,9%LONDON, 28. Aug (Reuters) - Die an der Frankfurter Börse notierten Aktien von Nvidia fielen am Donnerstag um 2,9 Prozent, einen Tag nachdem die Ergebnisse des Unternehmens die Erwartungen einiger Analysten in seinem wichtigen Segment für Rechenzentren nicht erfüllen konnten. Der Chiphersteller sagte...
    Autor  Reuters
    Do. 28.Aug
    LONDON, 28. Aug (Reuters) - Die an der Frankfurter Börse notierten Aktien von Nvidia fielen am Donnerstag um 2,9 Prozent, einen Tag nachdem die Ergebnisse des Unternehmens die Erwartungen einiger Analysten in seinem wichtigen Segment für Rechenzentren nicht erfüllen konnten. Der Chiphersteller sagte...
    placeholder
    Snowflake steigt nach Anhebung der Jahresprognosen27. Aug - ** Aktien des Cloud-Anbieters Snowflake SNOW.N steigen nachbörslich um 12,3% auf 225 Dollar** Das Unternehmen hebt die Prognosen für den jährlichen Produktumsatz und die bereinigte operative Gewinnmarge (link) an und stützt sich dabei auf die starke Nachfrage nach seinen Datenanalysedienst...
    Autor  Reuters
    Do. 28.Aug
    27. Aug - ** Aktien des Cloud-Anbieters Snowflake SNOW.N steigen nachbörslich um 12,3% auf 225 Dollar** Das Unternehmen hebt die Prognosen für den jährlichen Produktumsatz und die bereinigte operative Gewinnmarge (link) an und stützt sich dabei auf die starke Nachfrage nach seinen Datenanalysedienst...
    placeholder
    CrowdStrike rutscht nach enttäuschender Umsatzprognose für Q3 ab27. Aug - ** Aktien des Cybersecurity-Unternehmens CrowdStrike CRWD.O fallen nachbörslich um 7,2% auf $392 nach dem Quartalsbericht ** Das Unternehmen erwartet (link) im laufenden Quartal einen Umsatz von 1,21 bis 1,22 Milliarden Dollar und liegt damit leicht unter der LSEG-Schätzung von 1,...
    Autor  Reuters
    Do. 28.Aug
    27. Aug - ** Aktien des Cybersecurity-Unternehmens CrowdStrike CRWD.O fallen nachbörslich um 7,2% auf $392 nach dem Quartalsbericht ** Das Unternehmen erwartet (link) im laufenden Quartal einen Umsatz von 1,21 bis 1,22 Milliarden Dollar und liegt damit leicht unter der LSEG-Schätzung von 1,...
    placeholder
    Coca-Cola erhöht Preise in DeutschlandFrankfurt, 27. Aug (Reuters) - Verbraucher in Deutschland müssen für Getränke von Coca-ColaKO.N bald womöglich tiefer in die Tasche greifen. "Auch in diesem Jahr wird es im September wieder Preiserhöhungen geben, die sich an der Inflationsentwicklung orientieren werden", sagte der Deutschlan...
    Autor  Reuters
    Mi. 27.Aug
    Frankfurt, 27. Aug (Reuters) - Verbraucher in Deutschland müssen für Getränke von Coca-ColaKO.N bald womöglich tiefer in die Tasche greifen. "Auch in diesem Jahr wird es im September wieder Preiserhöhungen geben, die sich an der Inflationsentwicklung orientieren werden", sagte der Deutschlan...
    placeholder
    Meta will mit Millionen-Ausgaben KI-Regulierung in Kalifornien beeinflussenBangalore, 26. Aug (Reuters) - MetaMETA.O will mit einer eigenen Lobby-Organisation in Kalifornien eine lockerere Regulierung insbesondere von Künstlicher Intelligenz (KI) erreichen. Der Facebook-Mutterkonzern kündigte am Dienstag die Gründung eines Political Action Committee (PAC) an, das Kandidate...
    Autor  Reuters
    Mi. 27.Aug
    Bangalore, 26. Aug (Reuters) - MetaMETA.O will mit einer eigenen Lobby-Organisation in Kalifornien eine lockerere Regulierung insbesondere von Künstlicher Intelligenz (KI) erreichen. Der Facebook-Mutterkonzern kündigte am Dienstag die Gründung eines Political Action Committee (PAC) an, das Kandidate...