Deutsche Telekom: Morgan Stanley sieht 32% Renditechance

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com -  Morgan Stanley  (NYSE:MS) hat sein Kursziel für die Deutsche Telekom (ETR:DTEGn) von 28,00 Euro auf 29,50 Euro erhöht und gleichzeitig die Einstufung "Overweight" beibehalten. Das überarbeitete Kursziel folgt auf starke Ergebnisse im ersten Quartal und strategische Fortschritte. Ausgehend vom aktuellen Kurs böte der neue Zielpreis ein Ertragspotenzial von über 32 %.


Die Deutsche Telekom meldete im ersten Quartal einen Anstieg des EBITDAaL (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Leasingkosten) in Deutschland um 3,5 % und in Europa um 8 %. T-Mobile US (NASDAQ:TMUS), eine wichtige Tochtergesellschaft, verzeichnete ein Umsatzwachstum im Servicebereich von 4 % und ein Wachstum des bereinigten Kern-EBITDA von 8 %, was die Markterwartungen übertraf.


Das Unternehmen schloss kürzlich eine Lohnvereinbarung mit seinen 58.000 gewerkschaftlich organisierten Mitarbeitern in Deutschland ab, die eine Lohnerhöhung von 10 % über zwei Jahre vorsieht. Trotz der gestiegenen Kosten glaubt Morgan Stanley, dass die Deutsche Telekom ein jährliches EBITDAaL-Wachstum von 3 % aufrechterhalten kann.


Zu den bedeutenden strategischen Maßnahmen gehört die 4,4 Milliarden Dollar schwere Übernahme der drahtlosen Operationen von US Cellular durch T-Mobile US, die voraussichtlich bis Mitte 2025 abgeschlossen sein wird, sowie fortlaufende Aktienrückkäufe in Höhe von bis zu 15 Milliarden Dollar. Der verbesserte Cashflow der Deutschen Telekom unterstützt weiterhin die Renditen für die Aktionäre und strategische Investitionen.


Mit Blick auf die Zukunft wird die Deutsche Telekom am 10. und 11. Oktober 2024 einen Kapitalmarkttag veranstalten. Morgan Stanley erwartet, dass das Unternehmen seine Prognose für das bereinigte EBITDAaL des Konzerns im Laufe des Jahres anheben wird und prognostiziert rund 43,25 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2024, 350 Millionen Euro mehr als in der derzeitigen Prognose vorgesehen.


Die aktualisierte Bewertung von Morgan Stanley deutet darauf hin, dass die Deutsche Telekom eine saubere geschätzte EFCF-Rendite (Eigenkapitalfreier Cashflow) von etwa 9,5 % im Jahr 2026 und eine Dividendenrendite von 4,1 % im Jahr 2025 bietet. Die Bank bestätigt ihre Bewertung "Overweight" und hebt die Aktie als Top Pick im Telekommunikationssektor hervor.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktie: Musk bringt Aktionärsabstimmung über xAI-Investition ins SpielDie Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 59
Die Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
placeholder
Starbucks verschärft Rückkehrpflicht ins Büro: Vier Tage Präsenz ab OktoberStarbucks zieht die Zügel für seine Büroangestellten an: Ab Oktober müssen Beschäftigte der Unternehmenszentrale an vier Tagen pro Woche vor Ort arbeiten.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 59
Starbucks zieht die Zügel für seine Büroangestellten an: Ab Oktober müssen Beschäftigte der Unternehmenszentrale an vier Tagen pro Woche vor Ort arbeiten.
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“