Milliarden-Deal: Amazon unterstützt 2,65 Milliarden Dollar Übernahme von Neiman Marcus

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge hat der Mutterkonzern von Saks Fifth Avenue eine 2,65 Milliarden Dollar schwere Vereinbarung zur Übernahme des Konkurrenten Neiman Marcus unterzeichnet.


Der Vertragsabschluss sei mit Unterstützung des E-Commerce-Giganten Amazon.com (NASDAQ:AMZN) zustande gekommen und werde eine dominierende Kraft im Luxuseinzelhandel schaffen, die sich auf die Bindung einer wohlhabenden Kundschaft konzentriert, wie das Magazin berichtete.


Die Vorstände von Saks Fifth Avenue und Neiman Marcus haben der Übernahme zugestimmt, eine offizielle Ankündigung wird in Kürze erwartet. Die beiden Kaufhausketten führen bereits seit Monaten Gespräche und haben in der Vergangenheit immer wieder einen Zusammenschluss erwogen. Im derzeit schwierigen Marktumfeld stehen beide Unternehmen vor ähnlichen Herausforderungen. Viele Verbraucher haben ihre Ausgaben für Luxusgüter drastisch reduziert und viele Modemarken haben inzwischen eigene Stores eröffnet.


Das fusionierte Unternehmen soll einen Jahresumsatz von rund 10 Milliarden Dollar erwirtschaften. Zum Vergleich: Der Luxuskonzern LVMH (EPA:LVMH) Moët Hennessy Louis Vuitton, zu dem unter anderem Chanel und Louis Vuitton gehören, setzte im vergangenen Jahr rund 94 Milliarden Dollar um.


Amazon plant eine Minderheitsbeteiligung an dem neu gegründeten Unternehmen, das den Namen Saks Global tragen soll. Der US-Einzelhandelskonzern will künftig sein technologisches und logistisches Know-how einbringen. Salesforce (NYSE:CRM), das eine weitere Minderheitsbeteiligung hält, wird bei der Implementierung von künstlicher Intelligenz helfen. Saks unterhält bereits Geschäftsbeziehungen zu beiden Technologieunternehmen, so dass der Zusammenschluss die bestehenden Partnerschaften stärken wird.


HBC, eine Holdinggesellschaft, die Saks im Jahr 2013 erworben hat, finanziert die Transaktion mit 2 Milliarden Dollar von ihren derzeitigen Investoren, darunter Rhône Capital, Abu Dhabi Investment Council und NRDC Equity Partners. Tochtergesellschaften von Apollo Global Management (NYSE:APO) stellen 1,15 Milliarden Dollar an Fremdkapital zur Verfügung.


Marc Metrick, CEO der E-Commerce-Sparte von Saks, wird das fusionierte Unternehmen leiten. Die Fusion ist ein strategischer Schritt, der auf der Überzeugung beruht, dass die Unternehmen gemeinsam stärker sein werden. Neiman Marcus, das sich zuvor im Besitz mehrerer Private-Equity-Firmen befand, beantragte 2020 Gläubigerschutz. Später im selben Jahr tauchte das Unternehmen mit weniger Schulden und neuen Eigentümern wieder auf, darunter Pacific Investment Management Co. und Davidson Kempner Capital Management sowie Sixth Street Partners.


Der Verkauf von Luxusgütern hat sich in letzter Zeit verlangsamt, trotz eines Ausgabenbooms, der durch die aufgestaute Nachfrage nach der Coronapandemie ausgelöst wurde. Auch die Inflation hat sich auf den Markt ausgewirkt, insbesondere bei anspruchsvollen Käufern mit weniger flexiblen Budgets. Bain&Co. schätzt, dass die Ausgaben für Luxusgüter in Nord- und Südamerika 2023 gegenüber 2022 um 8 % sinken werden, während der Umsatz in Asien und Europa steigt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum