Siemens erwägt offenbar Übernahme von Altair Engineering

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com -  Siemens  AG (ETR:SIEGn) erwägt offenbar die Übernahme von  Altair Engineering  (NASDAQ:ALTR), einem Softwareunternehmen aus Troy, Michigan. Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Im Raum steht eine strategische Akquisition, die das Softwaregeschäft des deutschen Industriekonzerns stärken könnte. Siemens habe Berater beauftragt, um die Möglichkeiten eines Deals auszuloten, hieß es weiter.


Analysten zeigten sich vorsichtig optimistisch: „Die Übernahme könnte eine logische strategische Ergänzung für Siemens DI Software sein und wäre mit der aktuellen Bilanz des Konzerns machbar“, schrieben Experten von RBC Capital Markets in einer Mitteilung. Allerdings verwiesen sie auf die hohe Bewertung von Altair, was zu einer leichten Verwässerung des Gewinns führen könnte.


Die Gespräche befinden sich Bloomberg zufolge in einem frühen Stadium, und es sei noch keine endgültige Entscheidung gefallen, ob Siemens die Übernahme tatsächlich vorantreiben wird. Gleichzeitig bleibt offen, ob andere potenzielle Käufer Interesse an Altair zeigen werden. Altair selbst hat angeblich bereits Verkaufsüberlegungen angestellt, was die Aktie des Unternehmens nach einem Reuters-Bericht Mitte der Woche beflügelte.


Altair entwickelt Softwarelösungen für Branchen wie Luftfahrt, Automobil, Energie und Finanzdienstleistungen. Die Nachfrage nach diesen Technologien dürfte vor allem durch den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Industrien weiter steigen. Siemens könnte durch eine Übernahme von diesem Wachstumspotenzial profitieren.

„Die Bedeutung des Geschäftsbereichs DI Software nimmt weiter zu, vor allem vor dem Hintergrund des allgemeinen industriellen Abschwungs“, kommentierten Analysten von RBC. Sie schätzen, dass der Bereich im Jahr 2024 etwa 33 Prozent des Umsatzes der gesamten Siemens-Division ausmachen wird.


Unter CEO Roland Busch hat Siemens in den letzten Jahren eine Neuausrichtung vollzogen, die den Fokus weg von traditionellen Industriegütern hin zu margenstarken, softwaregetriebenen Produkten verlagert. Mit dieser Strategie will das Unternehmen näher an die Profitabilität von Wettbewerbern wie Rockwell (NYSE:ROK) Automation und Schneider Electric (EPA:SCHN) heranrücken. Eine mögliche Übernahme von Altair wäre ein weiterer Schritt in diese Richtung und könnte das Portfolio des Konzerns stärken.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum