Ceconomy strebt eine deutlich höhere operative Gewinnsteigerung an

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: https://www.ceconomy.de/Hauptversammlung

  • Ceconomy plant im neuen Geschäftsjahr eine deutliche Steigerung der operativen Gewinne und eine Neuausrichtung der Dividendenpolitik mit Ausschüttungen zwischen 10 und 25 Prozent des Gewinns je Aktie.


  • Im Geschäftsjahr 2023/24 erreichte das Unternehmen einen Nettogewinn von 77 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 37 Millionen Euro verzeichnet wurde.


  • Analystenerwartungen wurden verfehlt, jedoch plant Ceconomy im neuen Geschäftsjahr weiterhin Umsatz- und Gewinnsteigerungen durch strikte Kostendisziplin.


Ceconomy, die Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn, strebt im neuen Geschäftsjahr eine signifikante Steigerung des operativen Gewinns an und hat ihre Dividendenpolitik neu ausgerichtet. Das SDax-Unternehmen kündigte am Mittwoch an, zukünftig 10 bis 25 Prozent des Gewinns je Aktie an seine Aktionäre auszuschütten. In den vergangenen Jahren blieben die Ausschüttungen aufgrund der Convergenta-Transaktion aus. Für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2023/24 verbuchte Ceconomy ein Ergebnis je Aktie von 16 Cent, nach einem Fehlbetrag von 8 Cent im Vorjahr.


Die neue Ausschüttungsquote, die unter der bisherigen liegt, ergibt in Kombination mit dem Ergebnis je Aktie eine Dividende zwischen 1,6 und 4 Cent für das Geschäftsjahr 2023/24. Analysten von Bloomberg hatten im Vorfeld eine Gewinnbeteiligung von durchschnittlich 7,5 Cent prognostiziert. Im letzten Geschäftsjahr 2020/21 hatte Ceconomy eine Dividende von 17 Cent gezahlt.


Im laufenden neuen Geschäftsjahr 2024/25, das im Oktober begann, beabsichtigen CEO Karsten Wildberger und Finanzvorstand Kai-Ulrich Deissner, den währungs- und portfoliobereinigten Umsatz des Konzerns moderat zu steigern. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll hingegen deutlich zulegen. Insbesondere in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in West- und Südeuropa wird eine Erhöhung des operativen Gewinns erwartet.


Dank strikter Kostenkontrolle konnte Ceconomy im vergangenen Geschäftsjahr schwarze Zahlen schreiben und einen Nettogewinn von 77 Millionen Euro erzielen, verglichen mit einem Verlust von 37 Millionen Euro im Vorjahr. Trotz dieser positiven Entwicklung blieben die Ergebnisse hinter den Erwartungen der Analysten zurück.


Ende Oktober hatte der Vorstand auf Basis vorläufiger Daten einen Anstieg des währungs- und portfoliobereinigten Umsatzes um über 5 Prozent auf 22,4 Milliarden Euro bekannt gegeben. Das um Sondereffekte bereinigte Ebit sollte in der oberen Hälfte von 290 bis 310 Millionen Euro liegen, letztlich erreichte Ceconomy 305 Millionen Euro.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
LG Energy Solution erhält Großauftrag von Mercedes-Benz für BatterienSeoul, 03. Sep (Reuters) - Das südkoreanische Unternehmen LG Energy Solution hat von Mercedes-BenzMBGn.DE einen Auftrag zur Lieferung von Elektrofahrzeug-Batterien erhalten. Der Konzern werde bis Ende 2035 Batterien mit einer Kapazität von 32 Gigawattstunden an den deutschen Autobauer liefern, teilt...
Autor  Reuters
Gestern 03: 55
Seoul, 03. Sep (Reuters) - Das südkoreanische Unternehmen LG Energy Solution hat von Mercedes-BenzMBGn.DE einen Auftrag zur Lieferung von Elektrofahrzeug-Batterien erhalten. Der Konzern werde bis Ende 2035 Batterien mit einer Kapazität von 32 Gigawattstunden an den deutschen Autobauer liefern, teilt...
placeholder
Guten Morgen von Reuters am Dienstag, dem 12. AugustTOP NEWS:* USA/CHINA - Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. Damit wird eine drohende Eskalation mit Zöllen von über 100 Prozent vorerst abgewendet, die ab Dienstag in Kraft getreten wären. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag (Ortszeit) eine en...
Autor  FXStreet
Di. 02.Sep
TOP NEWS:* USA/CHINA - Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. Damit wird eine drohende Eskalation mit Zöllen von über 100 Prozent vorerst abgewendet, die ab Dienstag in Kraft getreten wären. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag (Ortszeit) eine en...
placeholder
Bericht: US-Plan sieht Umsiedlung und Umbau von Gaza vor31. Aug (Reuters) - Ein innerhalb der US-Regierung kursierender Nachkriegsplan für den Gazastreifen sieht einem Zeitungsbericht zufolge eine Umsiedlung der Bevölkerung, eine mindestens zehnjährige Verwaltung des Gebiets durch die USA und den Wiederaufbau als Tourismusort sowie als Industriezentrum v...
Autor  Reuters
Mo. 01.Sep
31. Aug (Reuters) - Ein innerhalb der US-Regierung kursierender Nachkriegsplan für den Gazastreifen sieht einem Zeitungsbericht zufolge eine Umsiedlung der Bevölkerung, eine mindestens zehnjährige Verwaltung des Gebiets durch die USA und den Wiederaufbau als Tourismusort sowie als Industriezentrum v...
placeholder
Nvidia-Aktien fallen in Frankfurt am Tag nach den Ergebnissen um 2,9%LONDON, 28. Aug (Reuters) - Die an der Frankfurter Börse notierten Aktien von Nvidia fielen am Donnerstag um 2,9 Prozent, einen Tag nachdem die Ergebnisse des Unternehmens die Erwartungen einiger Analysten in seinem wichtigen Segment für Rechenzentren nicht erfüllen konnten. Der Chiphersteller sagte...
Autor  Reuters
Do. 28.Aug
LONDON, 28. Aug (Reuters) - Die an der Frankfurter Börse notierten Aktien von Nvidia fielen am Donnerstag um 2,9 Prozent, einen Tag nachdem die Ergebnisse des Unternehmens die Erwartungen einiger Analysten in seinem wichtigen Segment für Rechenzentren nicht erfüllen konnten. Der Chiphersteller sagte...
placeholder
Snowflake steigt nach Anhebung der Jahresprognosen27. Aug - ** Aktien des Cloud-Anbieters Snowflake SNOW.N steigen nachbörslich um 12,3% auf 225 Dollar** Das Unternehmen hebt die Prognosen für den jährlichen Produktumsatz und die bereinigte operative Gewinnmarge (link) an und stützt sich dabei auf die starke Nachfrage nach seinen Datenanalysedienst...
Autor  Reuters
Do. 28.Aug
27. Aug - ** Aktien des Cloud-Anbieters Snowflake SNOW.N steigen nachbörslich um 12,3% auf 225 Dollar** Das Unternehmen hebt die Prognosen für den jährlichen Produktumsatz und die bereinigte operative Gewinnmarge (link) an und stützt sich dabei auf die starke Nachfrage nach seinen Datenanalysedienst...