China erhöht Haushaltsdefizit auf Rekordwert von 4 % des BIP – Reuters

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Chinas Spitzenpolitiker haben sich darauf geeinigt, das Haushaltsdefizit des Landes im Jahr 2025 auf 4 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erhöhen, was den höchsten Stand seit Bestehen des Landes darstellt, berichtete Reuters am Dienstag unter Berufung auf ungenannte Quellen.


Die Entscheidung, die auf der Sitzung des Politbüros im Dezember und der Zentralen Wirtschaftskonferenz (CEWC) getroffen wurde, steht im Einklang mit den Plänen für eine proaktivere Finanzpolitik zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums, heißt es in dem Bericht.


Das neue Defizitziel stellt eine deutliche Erhöhung gegenüber den zuvor für 2024 prognostizierten 3 % des BIP dar. Die zusätzlichen Ausgaben, die etwa 1,3 Billionen Yuan (179,4 Milliarden US-Dollar) entsprechen, werden laut dem Bericht teilweise durch die Ausgabe von außerbudgetären Sonderanleihen finanziert. Offizielle Ankündigungen zu diesen Zielen werden während der jährlichen Parlamentssitzung im März erwartet.


Nach der Bekanntgabe dieser Zahlen konnten chinesische Aktien einige Verluste wieder wettmachen. Der Shanghai Composite-Index lag leicht im Minus, nachdem er zu Beginn des Tages um fast 0,7 % gefallen war. Der Shanghai Shenzhen CSI 300-Index stieg um 0,8 %, während der Hongkonger Hang Seng-Index frühere Verluste wettmachte und um 0,1 % zulegte.


China hält auch an einem Wirtschaftswachstumsziel von etwa 5 % für 2024 fest, was mit dem diesjährigen Ziel übereinstimmt, trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen wie der Immobilienmarktkrise, der hohen Verschuldung der lokalen Regierungen und der schwachen Verbrauchernachfrage, heißt es in dem Reuters-Bericht.


In der CEWC-Zusammenfassung wurde die Notwendigkeit eines stetigen Wirtschaftswachstums neben fiskalischen und geldpolitischen Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft hervorgehoben, wie eine Zusammenfassung der CEWC-Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit in den staatlichen Medien zeigte.


Der Reuters-Bericht besagt, dass die Zentralbank eine „angemessen lockere“ Geldpolitik anstrebt, was möglicherweise auf weitere Zinssenkungen und Liquiditätsspritzen hindeutet.


Darüber hinaus sieht sich Chinas Wirtschaft mit drohenden externen Risiken konfrontiert, darunter potenzielle US-Zölle von über 60 % auf chinesische Waren, sollte der designierte Präsident Donald Trump seine Wahlversprechen umsetzen. Analysten warnen, dass solche Maßnahmen die Gewinne der Exporteure schmälern, Überkapazitäten verschärfen und das Wirtschaftswachstum belasten könnten.


Vorerst scheint Peking bereit zu sein, sich auf fiskalische Anreize zu verlassen, während es andere Instrumente, einschließlich Wechselkursanpassungen, auslotet, um dem externen Druck entgegenzuwirken, fügte der Bericht hinzu.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
EZB-Mitglied Villeroy: Trumps Handelspolitik wird die finanzielle Stabilität und das Wachstum schwächenDas Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Das Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.