Rendite sinkt: US-Regierung verkauft 69 Milliarden Dollar in zweijährigen Anleihen

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die US-Regierung hat am Dienstag Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zwei Jahren im Wert von 69 Milliarden Dollar zu einer geringeren Rendite als erwartet verkauft. Die Auktion ging mit einer geringeren Nachfrage einher, nicht zuletzt aufgrund der Unsicherheit der Investoren über die zukünftige Zinspolitik der Federal Reserve.


Die Anleihen wurden zu einer Verzinsung von 3,874 % begeben, die leicht unter dem vor der Auktion vorläufig ermittelten Satz von 3,880 % lag. Der Wert lag auch deutlich unter dem Höchstsatz von 4,434 %, der bei der vorangegangenen Auktion erzielt worden war.


Ein wichtiger Indikator für die Nachfrage, das sogenannte „Bid-to-Cover-Ratio“, sank von 2,81 bei der letzten Auktion auf 2,68. Dies deutet darauf hin, dass das Interesse an den zweijährigen Anleihen im Vergleich zur vorangegangenen Versteigerung zurückgegangen ist.


Die Auktionsteilnehmer setzten sich aus verschiedenen Gruppen zusammen: Dealer stellten 51,40 % der Gebote, während direkte Bieter wie institutionelle Investoren 12,65 % ausmachten. Indirekte Bieter, zu denen oft ausländische Zentralbanken und internationale Investoren zählen, machten 35,96 % der Gebote aus. Dieser Anteil ist deutlich niedriger als bei der letzten Auktion, als indirekte Bieter noch 75 % der Gebote ausmachten.


Die Rendite der zweijährigen Staatsanleihe sank nach der Auktion um 2 Basispunkte auf 3,91%. 


Im weiteren Verlauf dieser Woche stehen Auktionen für Anleihen mit Laufzeiten von fünf und sieben Jahren an.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
EZB-Mitglied Villeroy: Trumps Handelspolitik wird die finanzielle Stabilität und das Wachstum schwächenDas Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Das Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.