US-Vorbörse: Lowe's, Macy's, Xpeng, Palo Alto und Zoom mit viel Bewegung

Investing.com – Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Dienstag, den 21. Mai 2024, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:
Hier sind einige der größten vorbörslichen US-Aktien, die sich heute bewegten:
Lowe’s (NYSE:LOW) ( 2,1 %): Das Baumarktunternehmen meldete für das erste Quartal einen über den Erwartungen liegenden Nettoumsatz, der durch das Wachstum seiner Online-Angebote und Dienstleistungen für Fachleute begünstigt wurde.
Palo Alto Networks (NASDAQ:PANW) (-8 %): Die jüngste Umsatzprognose des Cybersicherheitsunternehmens enttäuschte die hochgesteckten Erwartungen, während das Unternehmen mit der Kaufzurückhaltung von Kunden konfrontiert war, die von einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld betroffen sind.
Macy's (NYSE:M) ( 3,9 %): Das Kaufhaus übertraf mit seinen Ergebnissen für das erste Quartal die Erwartungen und hob seine Gewinnerwartungen für das Gesamtjahr an, da es erste Anzeichen für eine Dynamik bei seiner Turnaround-Strategie sah.
Nvidia (NASDAQ:NVDA) ( 0,6 %): Der positive Tenor des vorangegangenen Handelstages setzte sich fort, während die Anleger am Mittwoch einen weiteren starken Quartalsbericht des KI-Chip-Titans erwarteten.
Xpeng (NYSE:XPEV) ( 5,4 %): Der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen meldete trotz des hart umkämpften Marktes besser als erwartete Zahlen für das erste Quartal.
Peloton (NASDAQ:PTON) (-3,1 %): Bloomberg berichtete, dass das Fitnessunternehmen einen Kredit in Höhe von 1 Milliarde Dollar aufgenommen hat, um bestehende Schulden zu refinanzieren.
Zoom (NASDAQ:ZM) (-2,9 %): Der Videokonferenzgigant - ein Profiteur der Pandemie - gab einen weitgehend vorsichtigen Ausblick für das laufende Quartal und das Geschäftsjahr bekannt.
AstraZeneca (NASDAQ:AZN) ( 1,1 %): Der Pharmariese kündigte an, dass er bis zum Beginn des nächsten Jahrzehnts einen Gesamtumsatz von 80 Milliarden Dollar erwartet, nach 45,8 Milliarden Dollar im Jahr 2023.
Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.