US-Dollar-Index taucht aufgrund von Trumps Zollbedrohungen und fiskalischen Ängsten auf ein Zwei-Wochen-Tief

Quelle Fxstreet


  • DXY fällt unter 99,20 und liegt mit 1,8% im Minus für die Woche inmitten einer breiten Risikoaversion.
  • Trump droht mit 50% Zöllen auf EU-Waren, 25% auf im Ausland hergestellte Apple-Produkte.
  • Die Märkte richten ihr Augenmerk auf die bevorstehenden FOMC-Protokolle, das BIP und die Kern-PCE-Daten für politische Signale.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, fällt am Freitag deutlich und liegt mit über 1,8% im Minus für die Woche, nachdem er am Donnerstag einen leichten Gewinn verzeichnet hatte und um 99,10 in der Nähe eines Zwei-Wochen-Tiefs gehandelt wird, vor dem Wochenende. 

Obwohl der US-Dollar bereits mit Gegenwind aufgrund anhaltender Handelskonflikte und wachsender Bedenken hinsichtlich der US-Fiskalprognose konfrontiert war, resultiert die erneute Schwäche am Freitag als Reaktion auf die aggressive Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump, der drohte, 50% Zölle auf alle Waren zu erheben, die aus der Europäischen Union (EU) in die Vereinigten Staaten gesendet werden, und einen „mindestens“ 25% Zoll auf im Ausland hergestellte Apple-Produkte ins Spiel brachte. Die Drohungen schürten erneut Ängste vor einem eskalierenden Handelskrieg und verstärkten die Risikoaversion auf den globalen Märkten.

Die Drohungen in Form von Social-Media-Posts kamen nur Stunden bevor hochrangige Handelsgespräche zwischen Washington und Brüssel geplant waren. Trump hatte letzten Monat zunächst einen Zoll von 20% auf die meisten EU-Waren verhängt, diesen jedoch vorübergehend auf 10% bis zum 8. Juli halbiert, um Raum für Verhandlungen zu schaffen.

"Unsere Gespräche mit ihnen bringen nichts!" schrieb Trump in einem Post in den sozialen Medien am Freitag. Er sagte, die neuen Zölle würden am 1. Juni in Kraft treten.

Diese aggressive Haltung wird voraussichtlich 20% der Exporte von der EU in die USA verringern, so Schätzungen des Kieler Instituts.

Mit Blick auf die Zukunft werden die Marktteilnehmer den Kommentaren von Fed-Vertretern sowie den FOMC-Protokollen, dem vorläufigen BIP für das erste Quartal, dem Kern-PCE-Preisindex, dem persönlichen Einkommen und Ausgaben, den Aufträgen für langlebige Güter und der Handelsbilanz für Waren besondere Aufmerksamkeit schenken, um frische Hinweise zur US-Wirtschaftsaussicht und zur Richtung der Geldpolitik zu erhalten.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.70% -0.84% -1.04% -0.98% -1.32% -1.48% -0.98%
EUR 0.70% -0.14% -0.36% -0.28% -0.61% -0.77% -0.26%
GBP 0.84% 0.14% -0.19% -0.13% -0.44% -0.63% -0.12%
JPY 1.04% 0.36% 0.19% 0.08% -0.28% -0.44% 0.08%
CAD 0.98% 0.28% 0.13% -0.08% -0.36% -0.49% 0.01%
AUD 1.32% 0.61% 0.44% 0.28% 0.36% -0.15% 0.36%
NZD 1.48% 0.77% 0.63% 0.44% 0.49% 0.15% 0.51%
CHF 0.98% 0.26% 0.12% -0.08% -0.01% -0.36% -0.51%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Freitag gestiegen
placeholder
Gold steigt, nachdem Trumps Gesetzesentwurf die Unsicherheit auf dem Anleihemarkt erhöhtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt seine wöchentlichen Gewinne fort und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag nahe 3.330 USD, was einem Anstieg von fast 1 % im Tagesverlauf entspricht, unterstützt durch einen neuen Rückenwind für das sichere Edelmetall.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine wöchentlichen Gewinne fort und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag nahe 3.330 USD, was einem Anstieg von fast 1 % im Tagesverlauf entspricht, unterstützt durch einen neuen Rückenwind für das sichere Edelmetall.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen behalten die intraday Kontrolle über der Marke von 33,00 US-DollarSilber (XAG/USD) knüpft an die Erholung des Vortages aus dem Bereich von 32,60 USD an und gewinnt am Freitag etwas an positiver Dynamik. Das Momentum setzt sich während der frühen europäischen Sitzung fort und hebt das weiße Metall in der letzten Stunde auf ein frisches Tageshoch im Bereich von 33,25-33,30 USD.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Silber (XAG/USD) knüpft an die Erholung des Vortages aus dem Bereich von 32,60 USD an und gewinnt am Freitag etwas an positiver Dynamik. Das Momentum setzt sich während der frühen europäischen Sitzung fort und hebt das weiße Metall in der letzten Stunde auf ein frisches Tageshoch im Bereich von 33,25-33,30 USD.
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis neutral zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl ist am Freitag zu Beginn der europäischen Sitzung neutral. WTI wird bei 60,67 USD pro Barrel gehandelt, nicht weit von seinem Schlusskurs am Donnerstag bei 60,67 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) hingegen steigt von seinem vorherigen Schlusskurs bei 63,60 USD auf 63,63 USD.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl ist am Freitag zu Beginn der europäischen Sitzung neutral. WTI wird bei 60,67 USD pro Barrel gehandelt, nicht weit von seinem Schlusskurs am Donnerstag bei 60,67 USD. Der Wechselkurs für Brent-Öl (Brent Crude) hingegen steigt von seinem vorherigen Schlusskurs bei 63,60 USD auf 63,63 USD.
placeholder
Jupiter Preisprognose: JUP zielt auf $0,82, da Fluid das bevorstehende Kreditprotokoll von Jupiter unterstütztJupiter (JUP) rückt nach monatelangem Stillstand wieder ins Rampenlicht des Krypto-Marktes und verzeichnete einen Anstieg von 16 % in den letzten 24 Stunden. Die Erholung geht einher mit zunehmenden Aktivitäten im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und der Ankündigung von Jupiter Lend.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Jupiter (JUP) rückt nach monatelangem Stillstand wieder ins Rampenlicht des Krypto-Marktes und verzeichnete einen Anstieg von 16 % in den letzten 24 Stunden. Die Erholung geht einher mit zunehmenden Aktivitäten im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und der Ankündigung von Jupiter Lend.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote